Rohrpumpe vs Tauchpumpe

AW: Rohrpumpe vs Tauchpumpe

Hi Alex,
1m ist schon viel für eine Rohrpumpe.
Halbschwerkraft mit 1m Förderhöhe ist dann wohl schon gepumpt.
Falls du noch 30cm über Wasserspiegel rausholen kannst, sollte die Rohrpumpe günstiger sein.
Vergleiche die Leistungen mit der Pumpenkennlinie in deiner Förderhöhe.
Dazu kommen die Leitungsverluste.
 
AW: Rohrpumpe vs Tauchpumpe

Hallo Alex,
wie schon meine Vorredner geschrieben haben, kommen bei der 22000er Rohrpumpe im besten Fall 18 m³/h an wenn es keine zusätzlichen Druckverluste gibt. Der Leistungsverbrauch wird bei den 175 W liegen.
Im Falle der zweiten Pumpe liegst Du richtig, dass der Durchfluss einer 18000er Pumpe mit 5,50 m Förderhöhe nur wenig beinträchtigt ist - da kommen sicher noch 16 m³/h an, sofern die Konstruktion passt. Im Gegensatz zur Rohrpumpe hast Du hier einen Punkt im Kennfeld der Pumpe, der keine 100% Leistung verlangt. Es ist anhand der Daten nicht vorher zu sagen, wie groß die Ersparnis ist, aber einige Watt werden es schon sein.
Du bist damit mit dieser Lösung auf der "besseren" Seite. Ich würde Dir auch aus einem zweiten Grund zuraten:
Die Ansaugöffnung wird mit der Zeit "verstopfen". Im Falle der Rohrpumpe hast Du einen drastischen Leistungsabfall, der sich direkt auf die Filterleistung auswirkt, die andere Pumpe ist da wesentich robuster.
 
Hallo,
ich würde gerne wissen ob das möglich ist oder ob Rohrpumpen nicht so weit pumpen können und zu viel Durchfluss verlieren?
Die gelbe Markierung ist die alternative länge. ZU not gehts auch noch eine Stufe höher. Am liebsten wäre mir aber die vollständige (also bis ganz unten) Methode.
 

Anhänge

  • Teich.png
    Teich.png
    202,8 KB · Aufrufe: 37
Hallo!

Ich schätze an der Länge wird es nicht scheitern. Aber du hast da halt sehr viele Winkel drin, die den Flow sicher bremsen werden.

Wie gehst du denn eigenltich aus dem Teich raus? Über einen Bodenablauf? Weil dann würdest du das Wasser ja vom Filter direkt wieder in den BA schicken...

LG
 
Deine beiden Varianten funktionieren nur mit einer selbstansaugenden Pumpe (weder eine Rohrpumpe noch eine normale Teichpumpe ist selbstansaugend!) - Wasser läuft von allein nicht bergauf - diese Art der Rohrführung birgt immer die Gefahr, dass kurzfristig mal Luft ins System kommt und dann läuft kein Wasser mehr über den Rand.
Außerdem ist die rechtwinklige Rorführung praxisfremd - es sollte eine Schachtzuleitung unterhalb des Wasserspiegels sein - möglichst gerade im Verlauf.

Gruß Nori
 
Ich bin davon ausgegangen, dass die gezeigte Rohrleitung von der Pumpe aus in den Teich geht.
Und dann würde das schon funktionieren.

Wenn die Skizze jedoch den Weg vom Teich in den Filter zeigt, dann brauchst du natürlich eine selbstansaugende Pumpe, wie Nori schon sagte.

Also, in welche Richtung geht das Wasser in deiner Skizze?
 
Hallo
das Wasser soll vom Filter durch das rohr in den Teich gepumpt werden. Das Wasser läuft durchs graue Rohr in den Filter.
Also so wie wusi es sich schon gedacht hat.
Hab ich den so viel Verlust?
 
Ja wenn das diese Richtung gehen soll - da hast ja fast keine Förderhöhe - da geht die Rohrpumpe schon.
Vielleicht wäre da ein Luftheber ne stromsparende Alternative - wenn der Schacht entsprechende tief wäre ....

Weiß nur nicht wie es mit der Einblastiefe in Richtung Teich mit einem LH aussieht????

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten