Rohrpumpe vs Tauchpumpe

Hallo


Ich hab des so gemacht:



Gruss Patrick:cool:
 

Anhänge

  • Innenliegender BA 300.png
    Innenliegender BA 300.png
    10,8 KB · Aufrufe: 42
..........funktioniert bei meinem Teich seit 2008 ohne Probleme , erst bei einem Flow einer 16 T Rohrpumpe ,seit 2012 mit einem Luftheber mit ca,12TL Flow ,2014 wird ein 2tes Rohr und en zweiter Luftheber eingebaut um den Flow auf gut 24TL zu erhöhen, ich habe aber auch , ausser Koidreck keinerlei Schmutzeintrag (ausser vielleicht 5 Blätter im Jahr)


Gruss Obs :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich habe noch mal ein wenig nachgedacht. Die Idee mit dem Luftheber finde ich nicht schlecht.
Kann man diesen auch mit schläuchen bauen.
Auf der Skizze ist das blaue ein T verbindungsstück. Von unten soll luft reingepumpt werden und von der Seite soll das Wasser nachlaufen.
Der Schlauch hätte 5cm Durchmesser und die Membranpumpe 35 l/m
Geht das?
 

Anhänge

  • mammutpumpe.png
    mammutpumpe.png
    189,3 KB · Aufrufe: 42
welche pumpe hast du an deinem 110 rohr?
Ich hab 2x 35 l/min schon. Wie groß muss das Rohr dafür sein? Also deiner Meinung nach. Die Meinungen sind da ziemlich verschieden.
 
Eine Frage hab ich noch zum BA. Geht das so wie auf den Skizzen oder sind zu viele Kurven drin. Die erste ist von oben und die 2. von der Seite.
 

Anhänge

  • BA1.png
    BA1.png
    162,5 KB · Aufrufe: 34
  • BA2.png
    BA2.png
    161,4 KB · Aufrufe: 27
:wunder:wunder:wunder mmmmmmmh ............................................3 X 30° sind auch 90° dann bleibt sicher nix in den Kurven

Gruss Obs :cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten