sfischhoefer1
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Mai 2012
- Beiträge
- 44
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,8
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- 2 Kois, 10 kleine Goldfische, 3 große Goldfische
Hallo liebe Teichfreunde.
Ich habe eine Frage bezüglich meines Teichfiltersymstems. Aus vielen Foren habe ich herausgelesen, dass Sandfilter eine Ideale Lösung ist um einen Teich klar zu bekommen. So kam ich vor 3 Wochen zu den Entschluss mir einen Sandfilter selbst zubauen, da das Geld nicht für ein richtiges System ausreichte. Habe mir einen Regentonne mit 300 Liter Volumen gekauft eine Teichpumpe mit 4000m³/h. Dazu 75 Kg Quarzsand , ein paar Eimer Kies und kleinere Steine. Nun ging es ans Werk. Unten an der Seite der Regentonne habe ich ein Loch mit ca 6cm Durchbesser gebort dies sollte als Auslauf dienen , welches mit ein Stück Schlauch in den Teich fließt vor das Loch in der Tonne habe ich ein kleinen Schwam aus einer alten Filteranlage vorgestellt damit nicht der Sand hinausfliegt. Ganz unten kam eine Schicht mit kleineren Steinen dadrüber ca 15cm Kies und der Rest wurde mit 75 Kg Quarzand zu gefüllt. Ein weiteres Loch bohrte ich ca 10 cm unterhalb des Deckels der Rogentonnen, dieses Loch ist für den Einlauf des Wassers welche mit Hilfe der Pumpe in die Tonne gelangt. Nun fließt das Wasser durch den Quarzsand und das Wasser soll gereinigt werden. Ich habe den Filter nun ca 2 Wochen durchlaufen. Also eigentlich müsste der Teich schon einige Male umgeweltzt sein. Jedoch ist am Wasser kein Unterschied zu erkennen. Er ist und bleibt grün und ich habe nichts von meinen Fischen. Als ich vorkurzen den Deckel geöffntet habe stellte ich fest das die ersten Zentimeter Quarzsand schon einwenig verschmutz sind und das Symstem soweit funktioniert. Jedoch tut sich nichts weiter an der Wasserqualtität. Kann mir irgendjemand Tipps und Tricks geben, was ich tun kann. Freue mich über jede Antwort
.
Mit freundlichen Grüßen
sfischhoefer1
Ich habe eine Frage bezüglich meines Teichfiltersymstems. Aus vielen Foren habe ich herausgelesen, dass Sandfilter eine Ideale Lösung ist um einen Teich klar zu bekommen. So kam ich vor 3 Wochen zu den Entschluss mir einen Sandfilter selbst zubauen, da das Geld nicht für ein richtiges System ausreichte. Habe mir einen Regentonne mit 300 Liter Volumen gekauft eine Teichpumpe mit 4000m³/h. Dazu 75 Kg Quarzsand , ein paar Eimer Kies und kleinere Steine. Nun ging es ans Werk. Unten an der Seite der Regentonne habe ich ein Loch mit ca 6cm Durchbesser gebort dies sollte als Auslauf dienen , welches mit ein Stück Schlauch in den Teich fließt vor das Loch in der Tonne habe ich ein kleinen Schwam aus einer alten Filteranlage vorgestellt damit nicht der Sand hinausfliegt. Ganz unten kam eine Schicht mit kleineren Steinen dadrüber ca 15cm Kies und der Rest wurde mit 75 Kg Quarzand zu gefüllt. Ein weiteres Loch bohrte ich ca 10 cm unterhalb des Deckels der Rogentonnen, dieses Loch ist für den Einlauf des Wassers welche mit Hilfe der Pumpe in die Tonne gelangt. Nun fließt das Wasser durch den Quarzsand und das Wasser soll gereinigt werden. Ich habe den Filter nun ca 2 Wochen durchlaufen. Also eigentlich müsste der Teich schon einige Male umgeweltzt sein. Jedoch ist am Wasser kein Unterschied zu erkennen. Er ist und bleibt grün und ich habe nichts von meinen Fischen. Als ich vorkurzen den Deckel geöffntet habe stellte ich fest das die ersten Zentimeter Quarzsand schon einwenig verschmutz sind und das Symstem soweit funktioniert. Jedoch tut sich nichts weiter an der Wasserqualtität. Kann mir irgendjemand Tipps und Tricks geben, was ich tun kann. Freue mich über jede Antwort
Mit freundlichen Grüßen
sfischhoefer1