Hallo zusammen,
habe heute abend nochmal gemessen. KH leicht angestiegen, PH unverändert hoch.
Also, wenn die Braunalgen, Kieselalgen oder was auch immer das ist, nichts mit dem hohen PH-Wert zu tun haben, ist das für mich immo zweitrangig, werde mir aber mal die Seiten von Bernd Kaufmann ansehen, danke.
Also habe ich nur die zwei alternativen, PH senken mit Chemie oder den Wasserwechsel. Jetzt überlege ich, mir doch morgen Gesteinsmehl zu besorgen. Bis vor kurzem hatte ich ja noch was, mein Mann dachte aber, es wäre Zement und hat es mit irgendwas verbaut. Kann ja nicht wirklich halten.
Wenn ich doch nur wüßte, was den PH-Wert so hoch treibt.
Und ich dachte, wenn ich einen größeren Teich baue, veringern sich die Wasserprobleme, falsch gedacht!
Ist es denn richtig, was mir letztes Jahr ein Karpfenzüchter sagte, das eine hohes Algenvorkommen Einfluß auf den PH-Wert nimmt.
Dieser PH-Regulator den ich gestern reingekippt hab und der Zulauf von Frischwasser heute haben jedenfalls rein gar nix gebracht.
Stefan, Du hast doch auch schon mal von Zitronensäure geschrieben, die den PH senkt. Wie sieht es denn damit aus. Wo bekomme ich die her, wieviel muß man davon gebrauchen und wie oft ? Oder ist es etwa die in den gelben Fläschchen, die fast jeder im Kühlschrank hat ?
Was sind Cyanos?
Also nochmal, hab ich das jetzt richtig verstanden. Zuviel Nährstoffgehalt und PH / KH- Werte stehen nicht in direktem Zusammenhang und haben nur Einfluß auf Nitrit, Nitrat und Ammoniak, richtig ?
Solange das meine Fische mitmachen, könnte es sein, das sich der PH wieder von selbst reguliert ?
@ Jürgen
UV- Lampe ist schon einige Zeit ausgeschaltet
Grüße an alle
Jackie