schnuffi0984
Mitglied
Hallo Leute,
hier will ich seperat zu meinem Teichbau, meinen Luftheberbau vorstellen.
Hier erst mal die Fakten.
System: Tcheschischer Luftheber
2 mal Luftheber aus 125er KG rohr.
ca. 1,8m lang
Benötigte Materialien (für einen Luftheber):
2 mal Übergangsstück von Kunststoffrohr auf Steinzeugmuffe (Innenstück)
KG Rohr (am besten 500mm lang, da es sich sonst schwer rüberschieben lässt)
KG Rohr für die benötigte länge
KG160er Doppelmuffe
PVC Kleber (Tangit)
Benötigtes Werkzeug:
Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Bohrfutter bis 1mm
1mm Bohrer
Drehmel mit Trennscheibe
Flex mit Fächerscheibe (optional, kommt drauf an wie sauber man vorher mit dem Drehmel gearbeitet hat)
Messer zum entgraten
Pinsel zum verkleben
Stufenbohrer oder 20mm Bohrer für die Zuleitung der Luft
1. Das innenstück von den Übergangsstücken von Kunststoff auf Steinzeugmuffe entfernen
aber nur so weit , das die Dichtung noch hält!
2. Wenn man es ganz genau haben will kann man noch mit der Flex den kleinen Rand wegmachen der noch stehen geblieben ist.
3. Dann trennt man die 160er Doppelmuffe genau in der Mitte durch
Leider kein Bild von, kann man aber hier sehen, (die eine hälfte)
4. Die eine hälfte der Doppelmuffe (mit der Seite wo keine Dichtung ist) bis zur hälfte miit dem Übergangsstück zusammengekleben
5. Das andere Übergangsstück wird da reingesteckt, wo die Dichtung ist
6.Jetzt muss noch ein Loch soweit wie möglich oben gebohrt werden, damit man auch Luft einblasen kann
, Leider fehlt dazu noch ein Bild (wird nachgereicht)
Habe eine Schlauchtülle für 20mm benutzt
7. Jetzt wird das Luftheberrohr bearbeitet. Ringsherum wird ein karriertes Blatt aufgeklebt. Nun im Abstand von 1cm Löcher (1mm) ringsherum gebohrt. in drei Reihen.
8. Danach schön mit einem etwas größeren Bohrer entgraten, damit sich kein Dreck später absetzen kann.
Hier sieht man das fertige Produkt, was nur noch zusammengesteckt werden muss.
Und hier das komplett fertige Ergebnis
Was meint ihr dazu?
hier will ich seperat zu meinem Teichbau, meinen Luftheberbau vorstellen.
Hier erst mal die Fakten.
System: Tcheschischer Luftheber
2 mal Luftheber aus 125er KG rohr.
ca. 1,8m lang
Benötigte Materialien (für einen Luftheber):
2 mal Übergangsstück von Kunststoffrohr auf Steinzeugmuffe (Innenstück)
KG Rohr (am besten 500mm lang, da es sich sonst schwer rüberschieben lässt)
KG Rohr für die benötigte länge
KG160er Doppelmuffe
PVC Kleber (Tangit)
Benötigtes Werkzeug:
Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Bohrfutter bis 1mm
1mm Bohrer
Drehmel mit Trennscheibe
Flex mit Fächerscheibe (optional, kommt drauf an wie sauber man vorher mit dem Drehmel gearbeitet hat)
Messer zum entgraten
Pinsel zum verkleben
Stufenbohrer oder 20mm Bohrer für die Zuleitung der Luft
1. Das innenstück von den Übergangsstücken von Kunststoff auf Steinzeugmuffe entfernen
aber nur so weit , das die Dichtung noch hält!

2. Wenn man es ganz genau haben will kann man noch mit der Flex den kleinen Rand wegmachen der noch stehen geblieben ist.

3. Dann trennt man die 160er Doppelmuffe genau in der Mitte durch
Leider kein Bild von, kann man aber hier sehen, (die eine hälfte)

4. Die eine hälfte der Doppelmuffe (mit der Seite wo keine Dichtung ist) bis zur hälfte miit dem Übergangsstück zusammengekleben

5. Das andere Übergangsstück wird da reingesteckt, wo die Dichtung ist

6.Jetzt muss noch ein Loch soweit wie möglich oben gebohrt werden, damit man auch Luft einblasen kann
Habe eine Schlauchtülle für 20mm benutzt
7. Jetzt wird das Luftheberrohr bearbeitet. Ringsherum wird ein karriertes Blatt aufgeklebt. Nun im Abstand von 1cm Löcher (1mm) ringsherum gebohrt. in drei Reihen.

8. Danach schön mit einem etwas größeren Bohrer entgraten, damit sich kein Dreck später absetzen kann.
Hier sieht man das fertige Produkt, was nur noch zusammengesteckt werden muss.

Und hier das komplett fertige Ergebnis

Was meint ihr dazu?