Schnuffis Teichbau

AW: Schnuffis Teichbau

wahnsinnsmaloche, dennis. allein die vorbereitung und die ausführung des mörderteiches sind schon den beifall wert.

aber ich stimme robert vollumfänglich zu... wir wolln die freundin sehn! ;)

guido
 
AW: Schnuffis Teichbau

Danke, danke.
Von der Freundin kommt dann ein Bild, wenn wir beide auf der Terasse sitzen und ein Gertänk genießen! :)
Wahrscheinlich im Winter. :D
 
AW: Schnuffis Teichbau

Hallo Leute,

ich habe nochmal eine Frage an die Luftheber Spezialisten. :D

Ich habe ja zwei Zuläufe zum Teich (2*125). Es soll jeweils an einen ein Luftheber installiert werden, also insgesamt 2 Stück. Will ja ca. 30-40tl pumpen.
Jetzt zur Frage: Soll ich zwei Luftheber mit 125er Steigrohr bauen oder 110er Steigrohr installieren? Habe mal irgendwo gelesen, dass man eine Mindestdichte von Luft braucht, damit der Luftheber richtig funktioniert. Sprich wenn das Luftheberrohr zu Groß oder die eingeblasene Luftmenge zu niedrig ist, soll er nicht richtig funktionieren. Kann das jemand so bestätigen?

Oder der übliche Spruch, je GRÖßER, desto BESSER. :D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnuffis Teichbau

Dennis,
was schätzt du denn an Förderhöhe in cm?
Für die 40 brauchst du auf jeden Fall beide 125.
 
AW: Schnuffis Teichbau

Hallo Joerg,

also ich bertreibe den Filter ja in Schwerkraft. Wenn das Wasser durch die beiden Bodenabläufe und den Skimmer schnell genug nachfließt evtl. 10 cm Föderhöhe.
Dann muss ich mal gucken wie ich jetzt die beiden Luftheber (125er) baue.
Habe gelesen das man mit einem ca. 25tl/h pumpt. Mal zwei wäre ich bei 50tl/h. :kopfkratz

Meinst du es ist effektiver wenn ich zwei 125er nehm?
 
AW: Schnuffis Teichbau

Dennis,
10 cm ist für die relative Fördermenge beim Luftheber schon viel, da zählt jeder 90 Grad Bogen.
Bei einem DN 110 passt in Schwerkraft ca. 15m3 durch, hinzu kommt bei einem Luftheber dann der Anteil an Luft.
In welcher Tiefe kannst du denn einblubbern?
Es wird ja durch die aufsteigenden Luftblasen Wasser bewegt. Je tiefer desto mehr Energie/Geschwindigkeit wird erzeugt.
 
AW: Schnuffis Teichbau

Ich kann bei ca. 1,8m Tiefe einblasen. :) Ich denke das ist ganz gut. Ich habe keinen 90 grad bogen verbaut. Hab nur 15° bögen genommen. Bisher auch nur6 stk in allen Leitungen, aber es kommen noch ein paar 15er dazu. Möchte ja jeden IBC mit min. 4 mal 110er KG verbinden. Hoffe das reicht um so effizient wie möglich zu arbeiten.

Edit: Ja man sagt 15tl damit sich kein Schmodder in kg110 absetzt, aber Fördern kann man doch mehr, oder lieg ich da falsch. Ist halt nur der Druck in den Leitungen höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnuffis Teichbau

Dennis,
das mit dem Schmodder ist schon richtig, der lässt sich mit einer ordentlichen Spülung auch entfernen.
Es hätten wirtschaftlich gerechnet auch 30 oder 45 Grad Bögen gereicht.
Der effektive Widerstand ergibt sich aus der Geschwindigkeit des Wassers, 15 m3 sind ein Kompromiss.

Nimm dann die passenden Membranluftpumpen, die sind in der Tiefe wahrscheinlich effizienter.
 
AW: Schnuffis Teichbau

Joerg erstmal danke für die kostenlosen Tipps. :like:

Hab schon eine Secoh Air Pump. Die hat fast keine Leitungseinbußen bei 2m Tiefe,im gegensatz zu manch anderen. Will mir dann noch eine HIBOLW holen falls der Luftheber funktioniert. :D Muss ja nicht schon vorher das Geld aus dem Fenster werfen. Kann man dann ja in ne vernünftige Rohrpumpe investieren.
 
AW: Schnuffis Teichbau

Hallo Teichgemeinde,

ich mal wieder ;).
Hab wieder diese Woche ein bisschen am Teich gearbeitet und will euch meinen Fortschritt nicht vorenthalten. :D
Konnte endlich anfangen den Filter zu bauen. :D
Als erstes hatte ich mir die stellen angezeichnet, wo ich mit den Bodenabläufen und Skimmer in die erste Filterkammer rein gehe.
SN850512.JPG 
Danach die Stellen, aus den ich in die nächste Kammer gehe.
SN850514.JPG 
Habe als Verbindung von dem ersten IBC erst mal 3 110er Verbindungen eingeplant. Hoffe das reicht erst mal. :beten
Leider war das einkleben der Folienflansche nicht so einfach wie gedacht. : nase Die Stege beim IBC waren nicht wirklich breit genug. So musste der Heißluftfön zum Einsatz kommen. :D
SN850528.JPG 
Danach wurden die restlichen Löcher mit LED angezeichnet. :)
SN850532.JPG 
Danach konnten dann auch diese eingeklebt werden.

Jetzt konnte der IBC an seinen angestammten Platz.
SN850535.JPG 

Jetzt können noch die Zugschieber installiert werden und dann kann verrorht werden.
 

Anhänge

  • SN850500.JPG
    SN850500.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 94
  • SN850503.JPG
    SN850503.JPG
    78,6 KB · Aufrufe: 95
  • SN850513.JPG
    SN850513.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 93
  • SN850517.JPG
    SN850517.JPG
    66 KB · Aufrufe: 89
  • SN850519.JPG
    SN850519.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 86
  • SN850522.JPG
    SN850522.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 89
  • SN850526.JPG
    SN850526.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 89
  • SN850529.JPG
    SN850529.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 94
  • SN850531.JPG
    SN850531.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 98
  • SN850536.JPG
    SN850536.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 104
  • SN850538.JPG
    SN850538.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 96

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten