Ida17
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juni 2015
- Beiträge
- 1.332
- Rufname
- Lotte
- Teichfläche (m²)
- 54
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- 21 Koi, 1 Sonnenbarsch und 2 Flussbarsche, 3 Goldschleien, Moderlieschen
Hallöchen Ihr Lieben,
ich möchte gerne hier den Baufred für Fragen jeglicher Bauweise aufmachen, damit ich den anderen ("Jetzt will ich auch!") nicht noch weiter zustopfe mit Hirngespinsten meinerseits.
Da ich meinen Fischen mehr Freiraum und mir und meiner Familie eine willkommene Abkühlung im Sommer spendieren möchte, geht es wie geplant im Frühjahr 2018 los sobald der Frost vorbei ist. Bilder der Baustelle und eine ausführliche Dokumentation dieser folgen selbstverständlich wenn's losgeht
So nun zum eigentlichen Vorhaben und den baulichen Fragen, die sich ja bekanntlich dann aufdrängen, wenn schon alles in vermeindlich trockenen Tüchern steht!
Daher bitte ich um rege Anteilnahme und Diskussionen
Der Schwimmbereich wird eine Mindestgröße von 4x7m haben, dazu 2m tief, das steht schon mal fest.
- Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich der Regenerationszone gemacht? Ich würde sie gerne komplett integriert im Teich haben, also außen herum in U-Form und mind. 70cm Breite, sowie ausreichend Tiefe für eine starke Bepflanzung. Integriert oder lieber teilintegriert, so dass das Wasser wie durch einen Filter geführt wird?
- Der Gesamtaufwand wird jetzt letztlich doch höher sein, da ich den Teich betonieren werde (kann man Beton eigentlich einfärben?) und was drängt sich da mehr auf als die Option eine Filterkette anzuschließen?! Richtig, ich überlege doch in Richtung Trommelfilter zu gehen
eine Terrassenerweiterung durch Holzdeck lässt ja Platz für einen Filterkeller, den man ja optional befüllen kann und die Rohre schon mal provisorisch verlegen könnte
Warum gehe ich von meinem Vorhaben doch ab? Ganz einfach, weil Beton ein Sauzeug ist und ich den Aufwand ja dann auch direkt hochkitzeln kann, warum einfach wenn's auch kompliziert geht
Soweit so gut, ich wurschtel mich noch durch sämtlich Trommelfilter- und Luftheberfreds, da ich kein Technikguru bin wird da sicherlich noch was an Fragen aufkommen, oh jeeeee
ich möchte gerne hier den Baufred für Fragen jeglicher Bauweise aufmachen, damit ich den anderen ("Jetzt will ich auch!") nicht noch weiter zustopfe mit Hirngespinsten meinerseits.
Da ich meinen Fischen mehr Freiraum und mir und meiner Familie eine willkommene Abkühlung im Sommer spendieren möchte, geht es wie geplant im Frühjahr 2018 los sobald der Frost vorbei ist. Bilder der Baustelle und eine ausführliche Dokumentation dieser folgen selbstverständlich wenn's losgeht
So nun zum eigentlichen Vorhaben und den baulichen Fragen, die sich ja bekanntlich dann aufdrängen, wenn schon alles in vermeindlich trockenen Tüchern steht!
Daher bitte ich um rege Anteilnahme und Diskussionen
Der Schwimmbereich wird eine Mindestgröße von 4x7m haben, dazu 2m tief, das steht schon mal fest.
- Welche Erfahrungen habt Ihr bezüglich der Regenerationszone gemacht? Ich würde sie gerne komplett integriert im Teich haben, also außen herum in U-Form und mind. 70cm Breite, sowie ausreichend Tiefe für eine starke Bepflanzung. Integriert oder lieber teilintegriert, so dass das Wasser wie durch einen Filter geführt wird?
- Der Gesamtaufwand wird jetzt letztlich doch höher sein, da ich den Teich betonieren werde (kann man Beton eigentlich einfärben?) und was drängt sich da mehr auf als die Option eine Filterkette anzuschließen?! Richtig, ich überlege doch in Richtung Trommelfilter zu gehen

Warum gehe ich von meinem Vorhaben doch ab? Ganz einfach, weil Beton ein Sauzeug ist und ich den Aufwand ja dann auch direkt hochkitzeln kann, warum einfach wenn's auch kompliziert geht

Soweit so gut, ich wurschtel mich noch durch sämtlich Trommelfilter- und Luftheberfreds, da ich kein Technikguru bin wird da sicherlich noch was an Fragen aufkommen, oh jeeeee
