Schwimmteichbau 2010

AW: Schwimmteichbau 2010

Superklasse, absolut sehentswert ist das geworden, wirklich toll :oki :oki
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Vielen Dank für die anerkennenden Beiträge. Das tut uns gut, denn wir habenzu zweit (nur mein Mann und ich und beide um die 60) echt viel mit angepackt. 60% der Gartenbaubetrieb - 40% wir. Und nun tun uns mächtig die Arme weh und sind ganz lahm.
Dank der Maschinen ist der Rücken weitgehend heil geblieben :).

Das Wasser im teich hat sich bislang gut gehalten, ganz leicht grünlich ist es, aber sehr schön klar. Die neien Pflanzen beginnen sich zu strecken und es scheint ihnen gut zu gehen.

Den Skimmer betrachte ich immer wieder, mache täglich das Grobsieb sauber und frage mich, ob das alles so reicht mit der technik. Na ja - abkaschern mach ich auch, wenn was rumschwimmt. Im Moment ist viel Blütenkram auf der Oberfläche.

Die Pumpe läuft volle Pulle = 16000l, ich nehme an pro Stunde ??????
Dann wären die 6ß Kubikmeter ja jeden Tag mehrfach durch.

Wird denn das Wasser aus der Tiefzone überhaupt auch mit durchgezogen ? durch den Skimmer und die Pumpe ?

LG
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

ist richtig schön wenn man sich zurücklehnen kann, auf das neu Geschaffene blickt und weiß: die Mühe hat sich gelohnt! So geht es mir nun schon fast ein Jahr, und es wird nie langweilig...
Meine Pumpe (8000l) läuft übrigens stundenweise im Intervall mit Zeitschaltuhr, etwa 6 Stunden am Tag. Hat bis jetzt immer gereicht die Oberfläche (ca. 60m²) sauber zu halten. Über den Korb vom Skimmer habe ich einen Damenstrumpf gezogen, das macht der Pumpe nicht viel aus - außer es ist schon sehr zugesetzt. Muß man halt öfter mal abspülen. Aber was da alles drin bleibt, kaum zu glauben. Zusätzlich ist das auch noch ein Schutz für die Tiere, was da alles schon im Skimmer verschwinden wollte... ist auch ganz praktisch für die Weiterbildung im Bereich der Fauna ;)

Gruß
buzzi
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Damenstrumpf Größe XXL müsste das dann bei mir sein -
:D
ich habe einen Kunststoffbeutel drin liegen aus feinem Gewebe - ja, das ist wirklich erstaunlich, was die alles auffängt.
Die Meßner Ecotec-Pumpe kann Teichen bis 8mm verkraften, aber sowas kommt da eher gar nicht hin - oder?

LG
E
 
AW: Schwimmteichbau 2010

So ist das hier auf dem Dorf. Da baut man einen schönen teich und freut sich und mindestens ein (neidischer?) Nachbar kann sich ironische Kommentare nicht verkneifen.
Der redet von Fröschen , die sich millionenfach ansiedeln werden und Höllenlärm machen und Enten, die das Wasser verschmutzen und brüten...lauter so wirres Zeugs.
Ich bin echt genervt von sowas - zeige das dem allerdings nicht .
Kennt ihr das auch? Wie geht ihr damit um?
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Servus Erdmuthe

Den Nachbarn von einem Teich überzeugen ... bis er selber einen baut ;)

Wir hatten das Glück, daß die Nachbarn auch fast gleichzeitig einen Teich, wie wir gebaut haben ... war fast ein Wettrennen :D

So gab es fast nie Komplikationen .... doch mein Bachlauf/Wasserfall war ein bisserl zu laut ... :?

Aber bei den Fröschen, vorallem die Laubfrösche, die machten Gartenübergreifend Konzerte :engel, war super .... hat mal eine Diskussion gegeben ... aber einmal waren sie bei dem Nachbarn, dann bei mir, dann bei anderen .....

Wir gewöhnten uns drann :oki
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe,

jaja, so sind sie halt hier bei uns in der Gegend. Ich denke aber auch, dass es eher der Neid ist, der aus ihnen spricht.
Am schlimmsten finde ich allerdings, dass meistens ja nicht mit einem sondern nur über einen gesprochen wird. In meiner Teichbaudoku habe ich ja auch schon geschrieben, dass wir eine so nette Nachbarin bei uns haben.
Aber glücklicherweise kann man das nicht pauschalisieren und wir haben zu allen anderen Nachbarn ein super Verhältnis.

Wie Helmut ja auch schon geschrieben hat, ist es am besten man überzeugt die Nachbarn solange, bis sie selber einen Teich bauen. Unseren linken Nachbarn habe ich fast schon soweit und der rechte hat eh schon einen Teich... :D
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Wunderbare Sonne! Also bin ich mit dem Teichsauger an die Granitabgrenzung, hab sie abgesaugt. Da sah man schon länger so 2cm lange "Häufchen" - Algen sind es nicht!
Im Fangbeutel waren rote Würmchen.... was ist denn das für Getier?:kopfkratz
Kennt jemand hier solche Besiedlung von Teichneuanlagen und kann mir dazu was sagen?

Gruß
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Habs schon gefunden - rote Mückenlarven - harmlos - feines Fischfutter :).
Aber ich hab gar keine Fische......:aua - also ? was mach ich damit?
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Erstaunlich!Erstaunlich.
Vor Pfingsten hatte das Teichwasser im er so etwas die Wärme der Luft - also meistenns 13-14 Grad.
Zu Pfingsten wurde es warm und innerhalb kürzester Zeit - wenige Stunden - war auch die Wassertemepratur häher...18, 20 :) ja eben sogar 21 Grad. Es funktioniert also mit dem Austausch des in der Klärzone erwärmten Wassers.
Ich gehe jeden Tag rein ...ab 19 Grad...mit riesigem Vergügen. Nach der Sauna auch bei kühlerem Wasser ab 13 Grad.

Wegen der Roos-Heizung werden wir warten, bis wir genauer wissen, wie es in der Saison von Mitte Mai bis Ende September wird mit den Temperaturen. ...
. CIMG2038.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten