Schwimmteichbau 2010

AW: Schwimmteichbau 2010

Wegen eines extrem tragischen Unglücks mit diesem Teich möchte ich bitten, dass der Thread geschlossen, besser gelöscht wird.

Leute, sichert eure teiche! Mein Netz sollte kommende Woche kommen. Zu spät!









Edit: Ich fühle mit Dir/Euch ..... Habe den Thread mal geschlossen.

Edit: Der Thread ist wieder offen .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schwimmteichbau 2010

Servus Erdmuthe

Ich habe den Thread auf deinen Wunsch wieder geöffnet :bussi1

Meine Bitte an alle User:
Angesichts des tragischen Unfalls, bitte ich Euch bei Euren Antworten einfühlsam vorzugehen ... ist ja noch nicht so lange her ;)
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Nun blüht sie plötzlich - ohne Dünger - an dieser traurigen Stelle.
LG
Erdmuthe
Teichrose1.JPG 
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Liebe Maja, ja, das hat sie. Und dann kam im August noch eine Blüte. Ich habe mich sehr gefreut!

@all:
Dies ist mein erstes Schwimmteichjahr und ich habe noch ein paar Fragen:
1. Das Wasser ist wunderbar klar, man sieht auf den Bodenplatten diesen Flaum, den ich gut absuagen kann mit dem Schlammsauger. Es ist nicht besonders viel.
Was meint ihr: ist es gut, das vor der Winterpause alles clean zu machen?
Oder mach ich das dann besser zu Saisonstart im Frühjahr?

2. Einige der Pflanzen werden schon braun. Es scheint, als haben sie (erfreulich im Schwimmteich!) wenig Nährstoffe - oder aber sie haben für diese erste Saison schon genug geleistet?
Soll ich sie abschneiden? Über der Wasseroberfläche? oder eher da, wo sie aus dem Substrat herauskommen?

3. Ich bin immer noch nicht zufrieden mit der Situataion im Skimmertopf. Menno - da ist mächtig Sog - für Kleinlebewesen keine Chance. Das Grobsieb hält Blätter und Co gut zurück. Aber ich müsste was über das Ansaugloch machen - oder aber eine Strumpfhose über den Grobeinsatz.... oder was auch immer. Ich habe irgendwie gar keine Idee dazu. Andrea hat ja mal ihren Trichter fotografiert. Sowas wär eine Möglichkeit. Aber da in der Tiefe lässt sich das so schlecht anbringen....

Habt ihr weitere Ideen? Oder Ratschläge?

LG
Erdmuthe
CIMG0043.JPG 
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Ich bin immer noch nicht zufrieden mit der Situataion im Skimmertopf.

Ich habe bei mir einfach Fliegengitter in den Korb gelegt und mit feinem Draht am Korb dauerhaft befestigt. Damit bleiben auch die Kleintiere prima im Korb hängen.
Das Fliegengitter ist deutlich haltbarer als der Damenstrumpf. Ich kann den Korb einfach unter fließendem Wasser auswaschen.
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Erdmuthe,
So Handhabe ich es seit 13 Jahren ohne Probleme
zu 1 nur bei größerer Verschmutzung Blätter oder Büten würde ich nochmals nach der Badesaison reinigen. So wie du aber schreibst ist ja nicht viel bei dir darin, da würde ich die Reinigung ins Frühjahr verlegen unseren Teich reinige ich meist Anfang bis Mitte April je nach Wetter.
zu 2 Die Pflanzen fahren je nach Standort ihre Nahrungsaufnahme langsam zurück daher die vereinzelnten braunen Blätter. Die kannst du wegschneiden. Erst wenn die ganze Pflanze braun ist schneide ich sie komplett über dem Substat ab. Meist in der Zeit Dezember bis Februar. Die Binsen Stiele wenn sie abgestorben sind erst im Fühjahr wenn der Teich eisfrei ist.
Gruß Günter
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Vielen Dank für eure guten Hinweise.
Ja, ein Fliegengittergeflecht habe ich hier liegen und werde es schön einbauen in den Filterkorb - gute Idee.

Reinigung mache ich dann im Frühjahr, wie vorgeschlagen - es ist doch schön, dass ich hier so viel dazulernen kann.

Insgesamt war das hier teichmäßig ein gutes Jahr. Ich bin von seiner Bau- und Funktionsweise begeistert. Absolut klares schönes Wasser.... und immer so warm wie die Luft. Bis 17 Grad und höher gehe ich schwimmen - Saunaabkühlung ist ja temperaturunabhängig :oki

Gruß
Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Das klappt ganz gut mit dem Fliegengittereinsatz. So lasse es erst einmal.
Der Teich ist derzeit randvoll.
Und ich fand rund um die Stängel der Papageienfeder erstmals je ein Knäuel Fadenalgen.
Keine Ahnung, wieso die jetzt auftauchen.
Hab sie abgefuddelt.
Sonst ist alles klar und super schön. Ganz langsam werden die Pflanzen bräunlicher.
Die wenigen Laubblätter, die reingeweht werden, die fische ich raus. Im ersten Winter versuchen wir es mal ganz ohne Netz und schauen, was überhaupt reinfliegt.

Die Papageienfeder ist optisch nicht so mein Ding. Die roten Stängel und das kleine grüne Krönchen oberhalb des Wasserspiegels sind ganz nett - aber die langen brauchen Stiele mit wenig Blättern sind un-schön.
Ich werde sie im Spätherbst entfernen.

Was empfehlt ihr denn als Alternative? 30cm ist es da tief.

LG Erdmuthe
 
AW: Schwimmteichbau 2010

Hallo Allegra, willkommen
sieh ja so ganz schön aus, allerding das trübe wasser wär auch nichts für mich. Ich finde natura gard ganz gut. Allerdings theoretisiere ich nur, denn ich will alleine versuchen mit externer planung und hilfskräften das zu machen und bin selbst bei der Planung. Viel glück bei eurem unternehmen Ursula
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten