Majestic222
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juli 2018
- Beiträge
- 81
- Teichfläche (m²)
- 3
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 1000l
Hallo Zusammen!
Ich habe folgendes Problem das nahezu kein FE im Teichwasser nachweisbar ist. Die Pflanzen kümmern vor sich hin und die Blätter und Blüten sehen sehr blass aus.
Mein Teich, lediglich 1.000l plus 500l kleiner Pflanzenfilter hat keinerlei Fischbesatz. Es läuft 24h das Wasser durch einen BioPressSet 6000 Filter und eine kleine AquaOxy 240 Sauerstoffpumpe. Als Bodengrund ist Lavagranulat 4cm in 3-6 mm Körnung.
Nun habe ich zur FE-Bestimmung von JBL den Aquatest FE-Tröpfchentest geholt und damit kein FE nachweisen können. Es wird angegeben das 10ml/100l Teichwasser gegeben werden soll.
Da ich vorsichtig dosieren möchte habe ich 100ml anstatt 150ml auf 1500l Teich und Pflanzenfiltervolumen gerechnet. Ziehe ich noch von den regulären 1500L Volumen den Bodengrund, Pflanzen, Pflanzkörbe, Steine etc. ab habe ich mit vorsichtigen 1000l Volumen gerechnet. Daher die 100ml Dosierung.
Lasse ich die Pumpe das Wasser mal einige Std. umwälzen kann ich den FE-Gehalt mit guten 0,2mg/l messen.
Am nächsten Tag ist jedoch bereits wieder kein FE im Teichwasser nachweisbar. Dies bereits an drei aufeinander folgenden Tagen
Kann es tatsächlich so sein das die Pflanzen einen derartigen Eisenbedarf Aufgrund aktueller Mangelerscheinungen haben, das das FE bereits nach so kurzer Zeit aufgezehrt wird?
Oder woran kann es noch liegen das sich kein Eisen mehr nachweisen lässt?
Die weiteren Wasserwerte:
Nitrat 10mg/l
Nitrit 0,25mg/l
GH 19
KH 18
pH 7,8
Chlor 0
Die Werte für GH und KH sind am oberen Ende aber dadurch habe ich bis jetzt nur einen stabilen pH bekommen.
Besten Dank für eure Rückmeldungen
Viele Grüße
Volker
Ich habe folgendes Problem das nahezu kein FE im Teichwasser nachweisbar ist. Die Pflanzen kümmern vor sich hin und die Blätter und Blüten sehen sehr blass aus.
Mein Teich, lediglich 1.000l plus 500l kleiner Pflanzenfilter hat keinerlei Fischbesatz. Es läuft 24h das Wasser durch einen BioPressSet 6000 Filter und eine kleine AquaOxy 240 Sauerstoffpumpe. Als Bodengrund ist Lavagranulat 4cm in 3-6 mm Körnung.
Nun habe ich zur FE-Bestimmung von JBL den Aquatest FE-Tröpfchentest geholt und damit kein FE nachweisen können. Es wird angegeben das 10ml/100l Teichwasser gegeben werden soll.
Da ich vorsichtig dosieren möchte habe ich 100ml anstatt 150ml auf 1500l Teich und Pflanzenfiltervolumen gerechnet. Ziehe ich noch von den regulären 1500L Volumen den Bodengrund, Pflanzen, Pflanzkörbe, Steine etc. ab habe ich mit vorsichtigen 1000l Volumen gerechnet. Daher die 100ml Dosierung.
Lasse ich die Pumpe das Wasser mal einige Std. umwälzen kann ich den FE-Gehalt mit guten 0,2mg/l messen.
Am nächsten Tag ist jedoch bereits wieder kein FE im Teichwasser nachweisbar. Dies bereits an drei aufeinander folgenden Tagen
Kann es tatsächlich so sein das die Pflanzen einen derartigen Eisenbedarf Aufgrund aktueller Mangelerscheinungen haben, das das FE bereits nach so kurzer Zeit aufgezehrt wird?
Oder woran kann es noch liegen das sich kein Eisen mehr nachweisen lässt?
Die weiteren Wasserwerte:
Nitrat 10mg/l
Nitrit 0,25mg/l
GH 19
KH 18
pH 7,8
Chlor 0
Die Werte für GH und KH sind am oberen Ende aber dadurch habe ich bis jetzt nur einen stabilen pH bekommen.
Besten Dank für eure Rückmeldungen
Viele Grüße
Volker




Zuletzt bearbeitet: