Skimmer

AW: Skimmer

Hallo Peter

Also mir wurde damals von einem Schwimm Skimmer abgeraten, da sie durch den Schlauchanschluß nicht gerade auf dem Wasser liegen. Durch diese leichte Schrägstellung, saugt er nur einseitig Wasser an. Ob das wirklich so ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ich habe mich dann für einen Standskimmer entschieden, und bin davon begeistert!

Gruß Jens
 
AW: Skimmer

Also wenn man den Schlauchanschluss nach unten verlegt (ist bei vielen Schwimmskimmern mit dabei) dann funktioniert das auch - mir hat sich nur in Anbetracht der billigen Teile aus diesem Set der Phantasiepreis von 479,- Euro, für einen 30 Euro Skimmer einer 80 Euro Pumpe (die zuviel Strom braucht für ne 10.ooo-er) einem Bottich der außer der Materialstärke nichts besonderes ist und ein paar Fittings, noch nicht erschlossen.


Gruß Nori
 
AW: Skimmer

Hallo,

dieses System oder ein ähnliches hatte ein Nachbar mal in Betrieb und es war andauernd zugesetzt - dann läuft es einfach über. Reinigungsaufwand ist hoch und der Preis für das Set ist :lol

Da würde ich lieber einen Standskimmer, eine kleine Pumpe und einen extra-Filter installieren, der sich ordentlich reinigen lässt und mehr Volumen hat. So habe ich es auch gemacht und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Skimmer

Hallo Peter,

mit 500 Oekken halte ich das Angebot für pure "Abzocke" - sorry.

Da gibt es sicher günstigere und bessere Alternativen - eventuell in Eigenbau-Regie :D

MfG
Peter
 
AW: Skimmer

Vielen Dank für Eure Ratschläge. Werde die Finger von dem System lassen.

Den Preis fand ich auch krass !

@ Ulli

Welches Equipment würdest Du mir bei meiner Teichgröße empfehlen ?
 
AW: Skimmer

Hallo Peter,

für Deinen Teich (leider keine Oberflächenmaße im Profil) kann ich den O*se Standskimmer empfehlen, ist gute Qualität und er steht mit Steinen unten beschwert wirklich sehr gut. Der Skimmer hat als Standfläche eine kleine Plattform unten dran und dort kann man die Pumpe ganz gut mit einkleben und die Schläuche gleich anschliessen, das Ganze mit Steinen kaschieren - fertig.

Als Pumpe kannst du jedes Modell nehmen, das ca. 4000 bis 6000 l/h pumpt und als Filter jeden Druck- oder Durchlauffilter, je nach baulichen Gegebenheiten und Geldbeutel. Ich habe in Deinen Bildern gesehen, dass Du Seerosen im Teich hast, den Skimmer nicht in die Nähe der Blätter stellen und auf die Windrichtung achten. Der Wind sollte den Schmutz in Richtung Skimmer blasen, nicht in eine andere Ecke. Ich persönlich habe eine Heissner-Pumpe 5600l/h (lag noch im Keller rum) und einen Baumarkt-Filter zusammen mit dem Standskimmer verbaut und das zieht den Schmutz sehr gut von der Oberfläche, bei mir ca. 20 qm.

Ich hatte auch den Skimmer erst ohne Filter laufen und in das Körbchen ein Stück grobe Matte reingelegt, das funktioniert auch sehr gut, muss aber ca. 1 mal pro Woche gereinigt werden, der Filter ist da komfortabler und filtert auch feineren Dreck raus...

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Skimmer

Hallo

Ich habe auch einen O..e Stand Skimmer, die Teile sind super!
Meinen habe ich über mein Spaltsieb laufen, ich hab einfach einen zweiten Anschluß dran gebastelt, so das Filter und Skimmer darüber laufen können.
Klappt prima!:oki

Gruß Jens
 
AW: Skimmer

wenn das Ding nicht fest fixiert ist, treibt es sonstwohin wenn etwas Wind geht. Ein Skimmer sollte fest an einer Strömungs - und Windgünstigen Stelle liegen damitd das Schwimmgut auch in die Richtung des Skimmereinlaufs getrieben wird.

So einen dünnwandigen Spiralschlauch wie auf dem Foto hatte ich auch mal, war nach einem Jahr durch - aber der ist ja sibeso nicht mit bei.

Na ja, wenn man sich das so durchliest :kopfkratz, was wenn die Filtermatte vom Blütenstaub mal voll ist ? - Läuft dann der ganze Teich leer wenn man mal nicht da ist - also ich hab da keinen Notüberlauf gesehen -ihr ? Und eine Pumpendrosselung auf Dauer via Kugelhahn - na ja ...


Ich machs so wie Jens, hab allerdings noch den alten Oase Skimmer mit dem dicken Standrohr - ob dieses nun etwas mehr Saugkraft kostet gegenüber dem neuen mit dünnem Rohr :ka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skimmer

Hallo zusammen,

der Standskimmer ist von der Wirkung echt gut, er hat nur einen Nachteil: Man muss einen "Standplatz" auf dem Teichboden haben, auf dem das Ding einigermassen eben und fest stehen kann.... die meisten Teichboden sind nicht eben.

@Peter: Du hast doch laut Profil eine O*ase 16000 Pumpe, die hat doch 2 Eingänge ? Da könntest Du den Skimmer mit anschliessen und im Biotec mit filtern?

Grüßle
Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten