Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Hallo zusammen.
Ich hätte so 1-2 oder auch mehr Fragen zum Thema Photovoltaik-Anlage und suche Jemanden der sich damit richtig gut auskennt. Ich weiß, es gibt auch entsprechende Firmen die neben der Beratung und so weiter auch solche Anlagen anbieten, jedoch war mein bisheriger Kontakt mit solchen Firmen eher unzufriedenstellend.
Was will ich eigentlich? - Strom erzeugen und speichern
Was brauche ich? - mind. 5-6 kwh/Tag auf 24/7 betrachtet
Was habe ich zur Verfügung? - 40 m² Dachfläche
Nun lese ich immer etwas von PV-Modulen mit 50-100 W, 12 oder 24 V, dazu Wechselrichter 230V, zzgl. Batterie. Damit kann ich jetzt nicht so viel anfangen und erhoffe mir, dass sich hier Jemand findet, der mir das vielleicht erklären kann. Ggf. auch Tipps und Ratschläge geben kann, was man dafür nutzen sollte. Habe auch gelesen, dass es monokristalline oder polykristalline Module gibt. Welche sind zu empfehlen? Hat vielleicht Jemand eine gute Empfehlung für eine Komplettanlage aus eigener Erfahrung? Wie groß muss die Batterie sein bzw. was für eine Batterie brauche ich überhaupt, um genügend Speicherkapazität für 2-3 kwh/Tag zu haben?
Vielleicht bringe ich jetzt auch alles durcheinander!?
(würde mich nicht wundern, denn je mehr ich im I-Net lese, desto verworrener wird es.

Ich hätte so 1-2 oder auch mehr Fragen zum Thema Photovoltaik-Anlage und suche Jemanden der sich damit richtig gut auskennt. Ich weiß, es gibt auch entsprechende Firmen die neben der Beratung und so weiter auch solche Anlagen anbieten, jedoch war mein bisheriger Kontakt mit solchen Firmen eher unzufriedenstellend.
Was will ich eigentlich? - Strom erzeugen und speichern
Was brauche ich? - mind. 5-6 kwh/Tag auf 24/7 betrachtet
Was habe ich zur Verfügung? - 40 m² Dachfläche
Nun lese ich immer etwas von PV-Modulen mit 50-100 W, 12 oder 24 V, dazu Wechselrichter 230V, zzgl. Batterie. Damit kann ich jetzt nicht so viel anfangen und erhoffe mir, dass sich hier Jemand findet, der mir das vielleicht erklären kann. Ggf. auch Tipps und Ratschläge geben kann, was man dafür nutzen sollte. Habe auch gelesen, dass es monokristalline oder polykristalline Module gibt. Welche sind zu empfehlen? Hat vielleicht Jemand eine gute Empfehlung für eine Komplettanlage aus eigener Erfahrung? Wie groß muss die Batterie sein bzw. was für eine Batterie brauche ich überhaupt, um genügend Speicherkapazität für 2-3 kwh/Tag zu haben?
Vielleicht bringe ich jetzt auch alles durcheinander!?

