Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Servus Anja

Eure Katze könnte ja fast das Model gewesen sein :oki

Drück sie für mich ... oh, ist das nicht die "Unnahbare" :( (die soviel in Ihrem Leben schon ertragen mußte) :kopfkratz
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

hallo helmut

Drück sie für mich ... oh, ist das nicht die "Unnahbare" :( (die soviel in Ihrem Leben schon ertragen mußte) :kopfkratz


doch, das ist "frau-rühr-mich-nicht-an", leider ist sie nach über 1 1/2 jahren bei uns immer noch weit davon entfernt, sich anfassen zu lassen. :( wenn du einverstanden bist, werfe ich ihr in deinem namen nen stückchen fleischwurst zu. ;)
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Hallo Helmut,

ich hab jetzt alles gelesen, ein sehr durchdachtes Projekt und die Bilder mit denen Du nervst sind einfach genial, also ruhig ordentlich weiternerven. :oki
Dein Teich ist ein sehr gutes Beispiel, wie es geht und wenn hier die Frage nach Algen kommt. Dann brauchst Du nur ein Bild von Deinem Teich einstellen und das sollte alle Fragen beantworten.
Du hast natürlich den Vorteil, dass Du "eingefahrene" Pflanzen aus Deinem alten Teich hattest. Aber es zeigt deutlich, wie sich eine gute Bepflanzung von Anfang an auf den gesamten Teich positiv auswirkt.
Ich habe anfangs den Fehler gemacht, zu denken, das x- zig Pflanzen aus dem Zoofachgeschäft (die am Teich kaum auffallen und zu einem großen Teil eingehen) eine gute Bepflanzung wären, ist es aber nicht.
Drum bin ich dann auf große Gebrauchtpflanzen umgeschwenkt und siehe da, es braucht keiner Technik am Teich.
Sehr schön, ich hoffe und wünsche Dir das es so bleibt und freu mich auf nervige Bilder

Grüße

Thomas
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

:lach
da hat ja die Hostasucht wieder zugeschlagen ;)
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

mensch Helmut, Dein Teich hat sich aber toll entwickelt :oki
und....cooler "Neuzugang" :D
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

hallo helmut

Mein neuester Erwerb, zwei Uferrandpflanzen für den Schatten ...


:lach hostas kann man irgendwie nie genug haben, oder? :lach

hast du für schattige uferbereiche evtl schonmal dran gedacht, das eine oder andere kaukasusvergissmeinnicht zu den hostas zu pflanzen? :kopfkratz die sehen gerade jetzt im frühjahr traumhaft schön aus und wenn sich die hostas dann nach und nach zu ihrer vollen schönheit entfalten, sind sie schon verblüht und treten diskret in den hintergrund. :like:
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Servus

Update:
Die ersten Libellen heuer ....
IMG_7166_2011-05-14_gemeine Winterlibelle.JPG  IMG_7181_2011-05-14_fruehe Adonislibelle.JPG 
leider war es sehr windig ... sorry, für die mangelnde Schärfe

Der Vormittag war ganz angenehm ... bis zum Gewitter
IMG_7187_2011-05-14_Gewitter.JPG 
war sehr stürmisch

nach dem Gewitter
IMG_7191_2011-05-14_Teich-Impression-nach dem Regen.JPG  IMG_7193_2011-05-14_Teich-Impression-1.JPG 

Ps.: April, April der macht was er will ... obwohl Mai ... es regnet und die Sonne scheint gleichzeitig ....
 
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Servus

Zum festhalten:

Erste " Blaugrüne Mosaikjungfer" schwirrte heute über den Teich :oki

" Vierfleck" war nur einer, von zwei, zu sehen :(

von der "Frühen Adonislibelle" war nix zu sehen :shock

Heute war der heißeste Tag des Jahres, 27,2°C obwohl es in der Früh auch am kältesten seit ein paar Tagen war, 10,6°C ...

Das vierte Seerosenblatt, von drei Seerosen ist oben, drei Seerosen haben noch kein Blatt oben, wobei zwei SR aber ein Blatt treiben.

IMG_7616_2011-05-26_02.jpg  IMG_7617_2011-05-26_03.jpg  IMG_7618_2011-05-26_04.jpg  IMG_7619_2011-05-26_05.jpg  IMG_7620_2011-05-26_06.jpg  IMG_7621_2011-05-26_07.jpg 

Die KS treiben Kindeln
IMG_7622_2011-05-26_08.jpg 
bin gespannt ob sie blühen werden :kopfkratz

Die gelbe Wasseriris zeigt eine einzige Knospe und zwar die Pflanze die am meisten Sonne abbekommt, diese ist aber auch die kleinste. Die anderen drei Pflanzen sind "riesig" Blattlänge bestimmt 1,2 Meter (geht mir bis zur Hüfte), aber wie geschrieben keine Knospe zu erkennen. Diese Pflanzen stehen auch eine Spur seichter. Die, die die Knospe hat steht am tiefsten, ca. 15cm UW.

Alle anderen Teichpflanzen zeigen keine Abnormalitäten, verhalten sich unauffällig ... treiben aber ordentlich .....

Edit: Algen sind kein Thema, ein paar Wolken am Grund und an den Wänden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spatenstich für meinen techniklosen Naturteich

Na, das sieht ja super aus, Glückwunsch Helmut :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten