Hallo,
1. es gab die letzten Monate KEIN Update am Forum
2. mit Chrome basierten Browsern gibts keine Probleme (nutze ich, daher ist mir das Problem neu)
3. ja, ich bin zeitlich echt auf Kante genäht seit Monaten
Das Win 10 Update hatte ich auch, bei mir (mit Chrome) funktioniert aber alles. Firefox hatte ich früher, aber in der sehr langen Zeit, wo die ihr Speicherproblem nicht in den Griff bekamen, bin ich zu Chrom gewechselt und dann da geblieben.
Scheint so, als geht es nicht wenigen so:
Browser Marktanteile Europa 2011-2020 oder auch:
Browser Marktanteile Deutschland 2011-2020
Normal ist es bei uns wie auch auf anderen Seiten so:
Ruft man die Seite das erste mal überhaupt auf, wird sie komplett neu geladen. Besucht man die Seite später erneut, werden nur noch die neuen Inhalte neu geladen und die unveränderten aus dem Browser-Cache und/oder dem Server-Cache (Redis) geladen um die Seite deutlich schneller anzuzeigen.
Das Problem habe ich bei Firefox auch seit genau vorgestern.
Und ich habe gerade bemerkt, wenn ich angemeldet bin und nach Lesen eines Beitrags wieder auf die Startseite gehe, bin ich nicht mehr angemeldet.
Das klingt für mich eher nach einem nicht korrekt konfiguriertem Browser. Ob man angemeldet ist oder nicht, wird in einem Cookie zwischen gespeichert. Dies bleibt für eine Zeit X aktuell (glaub 15 oder 30 Minuten?) und danach wird man tatsächlich ausgeloggt. Dies kann man verhindern in dem man beim einloggen den Haken bei "Immer eingeloggt bleiben" setzt. Dann, so der Browser die Cookies behält, bleibt man immer eingelogt und ist auch am nächsten Tag direkt eingelogt. Am eigenen PC oder Smartphone sollte das kein Problem sein. Im Internet-Cafe tät ich das freilich lassen.

Bitte prüfe ob dein Browser unsere Cookies zulässt und sich merkt und prüfe ob der Cache des Browsers erhalten bleibt oder ob dieser gelöscht wird.
Ich würde jetzt erstmal vermuten, das es irgend eine Cache Einstellung bzw. Kombination ist, die beim Firefox dieses Verhalten auslöst. Da dies mit einem Update des Browsers kam und ich aktuell nicht weiß, was alles geändert wurde und ob es sich aktuell um einen Bug oder ein Feature handelt, kann ich erstmal wenig tun.
Der Programmierer der Seite könnte einen refresh -Befehl (html) in den Head der Seite einfügen.
Er könnte, wird dies aber nicht tun und das aus gutem Grund: Meta Refreshes haben nämliche eine Reihe von Nachteilen.
- Ist die Zeitspanne für den Refresh zu kurz, findet die Weiterleitung zu schnell statt (< 2-3 Sekunden) und würde das Betätigen des "Zurück"-Buttons auf die weiterleitende Ursprungsseite führen, und es fände ein erneuter Redirect statt. Man wäre in einer Schleife auf der Seite
- Chrome/Safari/Edge/Opera Nutzer würde die für sie sinnlose Weiterleitung nur nerven, der Server mit sinnlosen doppelten Anfragen belastet
- SEO seitig führen automatische Weiterleitungen auch schnell zu Abwertungen durch Suchmaschinen
Allein der Fakt, das es mit
HTML:
<meta http-equiv="refresh" content="1"; url=https://www.hobby-gartenteich.de/">
zeigt meiner Auffassung nach schon, das wir ein Browser-Problem seitens FireFox haben.
Natürlich könnte ich nun her gehen, bei jedem Seitenaufruf den Browser abfragen und dann gezielt nur für FireFox Nutzer den Refresh ausführen. Dessen Nachteile würden aber bis auf den SEO Nachteil weiter bestehen bleiben.
Es fehlt an weiteren Infos und ggf. Tests, um das Problem einzugrenzen. Ich installier mir mal FF, mal schauen...