DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Hallo Helmut,

hhhmmm ...
Wenn man sich die Bedienungsanleitung Deiner Tunze so durchliest ...
Na ja, was Du daraus machst ...
Luftheber, da kann man ja auch graue Rohre nehmen ...
KG-Rohre lassen sich auch prima lackieren, siehe das 160er im Bild:
Oder wenn man den Tunzen-Preis so anschaut ...
Da könnte man auch eine 'normale' Pumpe am Rand oder irgendwo ablegen (dann einen Schlauch ins flache Ufer legen - kostet wieder Leistung) ...
Muss halt nur eine energieeffiziente Pumpe sein, gegenüber der Tunze gesehen ...
Gruß Carsten

hhhmmm ...
Wenn man sich die Bedienungsanleitung Deiner Tunze so durchliest ...
- TUNZE® Netzteile sind für einen Betrieb im Freien nicht zulässig (1)
- Um Wasserschäden zu vermeiden, sollte sich das Netzteil möglichst weit weg von der Aquarien-Anlage befinden.
- Betrieb nur mit FI- Schutzschalter, max. 30 mA.
- Der Turbelle® Controller am Pumpenkabel ist wasserempfindlich und kann bei Wasserschäden zerstört werden!
- Der Betrieb im Freien ist nur mit 10 m Gummikabel zulässig (1).
Na ja, was Du daraus machst ...
Luftheber, da kann man ja auch graue Rohre nehmen ...
KG-Rohre lassen sich auch prima lackieren, siehe das 160er im Bild:

Oder wenn man den Tunzen-Preis so anschaut ...
Da könnte man auch eine 'normale' Pumpe am Rand oder irgendwo ablegen (dann einen Schlauch ins flache Ufer legen - kostet wieder Leistung) ...
Muss halt nur eine energieeffiziente Pumpe sein, gegenüber der Tunze gesehen ...
Gruß Carsten