Teich mit Wasserverlust

Hier siehst Du es etwas genauer. So sah mein Teich nach Erstellung vor vier Jahren aus :).H-GTeich170613_03.jpg 
 
Ich empfehle, bei der Erstellung des Teichs nichts von der Folie ab zu schneiden. Dann höhlt man unter den Folienzipfeln die Erde soweit aus, dass das Wasser einige cm darüber steht. Damit es nicht ausläuft, klappt man die Folie hoch und tackert sie an hochkant gestellte Dachlatten. Die Erde. die man unter der Folie weg genommen hat, häuft man nun auf der Folie bis zu Dachlatte auf. Evtl. absichern gegen Abrutschen in den Teich. Das macht man nun an allen vier Ecken der Folie. Optisch gesehen sind diese neuen Flächen "Land", bewässerungsmäßig gehören sie aber zum Teich. Man gewinnt so wertvolle Pflanzflächen für Wasser- oder besser Sumpfpflanzen. Um die Dachlatten landwärts zum Verschwinden zu bringen, kann man Gehwegplatten als Stütze davor legen. Vor allem, wenn der Teich in einer Rasenfläche liegt, erhält man so eine saubere Trennung und einen Gehweg um den Teich. Es ist die diskreteste Form der Kapillarsperre. Wer permanent Regenwasser in den Teich leitet, kann an einer Stelle einen gewollten Überlauf in Form eines Grabens vorsehen, wodurch er einen weiteren Biotop für wechselfeuchte Pflanzen erhält. Ideal für Scheinkalla, Mädesüß oder Blutweiderich.

MfG.
Wolfgang
 
@Beate
danke für die Fotos. Das ist eine gute Möglichkeit der Randgestaltung.
Freut mich, dass der Wasserverlust schon nachgelassen hat.

@Wolfgang
Auch eine gute Lösung. Aber bei mir ist immer alles eher rundlich und geschwungen. Deswegen gefällt mir das mit der Schiene so gut.
 
@Kolja
Genau aus dem Grund auch so bei mir. Ich mag es auch lieber weicher, sprich mit Rundungen.
Überlegenswert wäre es wohl noch, die Sandsteine gegen andere Steine zu tauschen. Denn Sandsteine, so hab ich gelesen, saugen sich gerne mit Wasser voll und auch hier gibt es dann eine Wasserverdunstung. Andererseits ist das ein heimischer Stein in unserer Gegend und bevorzuge das Verbauen von heimischen Materialien wo es eben geht. Ich denke, so extrem wird das dann auch nicht sein.
 
Aber bei mir ist immer alles eher rundlich und geschwungen.
Naja, dann kann man halt kurze Stücken nehmen und baut sich daraus seine Form.
Wer etwas mehr ausgeben will, da gibt es auch Uferbänder. Eine ähnliche Konstruktion kann man sicher auch etwas preiswerter selbst bauen, dann wird es auch richtig schön rund. :)

... saugen sich gerne mit Wasser voll und auch hier gibt es dann eine Wasserverdunstung.
Wenn man weiß, dass kein Loch in der Folie ist und alles nur verdunstet, dann füllt man auch mit ruhigem Gewissen das dann fehlende Wasser nach. :)


Gruß Carsten
 
@Wolfgang
Auch eine gute Lösung. Aber bei mir ist immer alles eher rundlich und geschwungen. Deswegen gefällt mir das mit der Schiene so gut.[/QUOTE]

Mit meiner Methode kann die Wasserfläche auch rund oder sonstwie gestaltet werden. Lediglich der Teil, der mit dem Teichwasser in Kontakt steht ist i.A. rechteckig.
 
Mit meiner Methode kann die Wasserfläche auch rund oder sonstwie gestaltet werden. Lediglich der Teil, der mit dem Teichwasser in Kontakt steht ist i.A. rechteckig.

Dann habe ich das ganze nicht verstanden, wie du das genau machst.

Meine Vorstellung davon sieht so aus:
dachlatte.jpg 
 
Hallo Carsten,

ja das mit den Uferbändern habe ich hier bei einem Teichbau auch gelesen, aber nie richtig verstanden wie genau dort die Folie befestigt wird.
Wie hast du denn deinen Rand gebaut?

Eine ähnliche Konstruktion kann man sicher auch etwas preiswerter selbst bauen, dann wird es auch richtig schön rund. :)
 
Hallo Andrea,

Deine Vorstellung ist doch goldrichtig.
Bei Limnos ist das ebenso. Zum besseren Verständnis vereinfacht gesagt: Die viereckige Folie stellt er so am Rande auf und 'versteckt' diese Konstruktion durch Pflanzen etc. Innerhalb der Konstruktion legt er runde Formen an.
So habe ich ihn jedenfalls verstanden

Uferbänder?:
Ersetze jetzt Dein braunes gemaltes Viereck durch ein relativ stabiles aber biegsames Material und befestige daran die Folie. Das biegsame Material verankerst Du mit Pflöcken in der Erde.
So funktionieren auch die Uferbänder, nur dass dort die Befestigung der Folie am Aluprofil sehr einfach ist.
Bei der Bastellösung könnte man das u.a. mit einer Plasteleiste und Blindnieten lösen

Meine Lösung?
Im Moment habe ich keinen Teich, meine Frau baut aber einen neuen.
Dort kommt eine Edelstahlkante an den Ringgurt, welche 5 cm nach oben übersteht. Daran wird teichseitig die Folie geschweißt. Von der anderen Seite kann bis zum Edelstahl mit Erde angefüllt werden.


Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten