wander-falke
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2007
- Beiträge
- 643
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 3 Schwebalgen, 5.879.934 Fadenalgen, 3 Koi, 17 Kröten, 0 Kaulquappen, 152 Molche und Sichtungen, 4 Goldfische, 0 Flussbarsch, 1 Grasfrosch, 0 Teichfrösche, Moderlieschen, Jungfische
Hallo,
Aber Toto hat recht, ich finde auch dass das ist die einfachste für dich machbare Lösung ist, denn der Skimmer kann dorthin plaziert werden wo er gebraucht wird, und nicht wohin dir ein Standfuß , oder Stromanschluß vorgibt dass er sein muss. Ausserdem kostet er nur ein Paar Rohre und eine Membranluftpumpe.........
Wenn du mit deinem System zufrieden bist, dann versuche nicht mit Gewalt etwas zu ändern.
Alter IT Grundsatz: "Never change a running system"
... und dann ist deine Frage recht günstig beantwortet.....
Danke für die Lorbeeren, aber die gehören Norbert ( @Geisy )Persönlich würde ich ja den schwimmenden Skimmer von Wander-Falke nutzen
Aber Toto hat recht, ich finde auch dass das ist die einfachste für dich machbare Lösung ist, denn der Skimmer kann dorthin plaziert werden wo er gebraucht wird, und nicht wohin dir ein Standfuß , oder Stromanschluß vorgibt dass er sein muss. Ausserdem kostet er nur ein Paar Rohre und eine Membranluftpumpe.........
Wenn du mit deinem System zufrieden bist, dann versuche nicht mit Gewalt etwas zu ändern.
Alter IT Grundsatz: "Never change a running system"
... und dann ist deine Frage recht günstig beantwortet.....
baust dir den Skimmer nach folgender Anleitung hier im Forum nach und dazu eine Pumpe xy".