AW: TEICHBILDER - KH WERT 1 !!!
Hallo Tommy45,
es scheint wirklich etwas mit Deinen Messwerten nicht zu stimmen denn das grüne Wasser (Schwebealgen) und die Fadenalgen zeigen ja eindeutig dass Du Nährstoffeintrag im Wasser hast, Nitrit und Nitrat "im unteren guten Bereich" ist also nicht nur wage ausgedrückt sondern wohl eher unrichtig oder bedeutet unterer guter Bereich noch Nitrit in geringen Mengen und Nitrat? Dafür spricht ebenfalls das erwähnte gute anwachsen der Wasserpflanzen. Wie sind die Phosphat-Werte?
Desweiteren sieht Dein Teich sehr groß aus, wieviel Liter sind das? Es scheint dass die gewählte Pumpe von 8000L/brutto (also wahrscheinlich laut Typenschild jedoch erwähnst Du nicht auf welche Höhe gepumpt wird).
Existiert überhaupt ein Filter ausser dem Pflanzenfilter? Wenn nicht und Du bekommst irgendwoher Nährstoffe in den Teich (denke den einen
Goldfisch wirst Du ja wohl nicht füttern?) werden diese zu langsam abgebaut, bis sich alles eingespielt hat wäre vielleicht ein Filter vor dem Pflanzenbecken sinnvoll welcher erst einmal Ammonium, Nitrit abbaut und dann den Pflanzen das entstandene Nitrat als Dünger zur Verfügung stellt.
Bei Überangebot von unverarbeiteten Nährstoffen haben Algen etc. ein wunderbares Klima.
Das bei weichem Ausgangswasser, Verwendung von Regenwasser das Wasser weich bleibt liegt ja auf der Hand, hat man dann noch Huminstoffe durch abgestorbene Blätte o.ä. wird es sauer und hinzu gefügte Karbonathärte wird direkt wieder neutralisiert.
Das man nach dem Baden nach Algen riecht (fischiger Geruch?) zeugt ebenfalls von zu hohem Nährstoffaufkommen.
Selbst wenn die genaue Ursache jetzt nicht direkt ermittelt werden kann würde ich einen Filter hinter die Pumpe, vor den Pflanzenfilter einbauen, so groß wie möglich zur Not würden ja auch 1-2 Regentonnen mit Filtermaterial reichen, die Pumpe hast Du ja eh laufen, was hindert Dich also daran einen Filter einzubauen?
Sollte dass dann besser gehen würde ich zumindest bis sich alles eingelaufen hat noch eine groß genug dimensionierte UVC-Lampe einplanen, die verklumpt dann wenigstens die Schwebealgen was für klareres Wasser sorgt. Da Du keine (bis auf den Goldie) Fische im Teich hast könntest Du wohl auch Milchsäurebakterien einsetzen, ich halte zwar nicht viel davon im
Koiteich (wie ich an anderer Stelle schrieb) aber den Teich klar bekam ich damit, glasklar.
Mein Tipp wie gesagt der Filter inkl. UVC, als erstes, nebenbei anheben der Karbonathärte mit entsprechenden Pulvern aus dem Handel.
Gruss Steffen