Mulmig
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Aug. 2010
- Beiträge
- 197
- Ort
- 87***
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- ca. 6500
- Besatz
- 7 Goldfische, 5 Shubunkin, 3 Goldorphen, 2 Rotfedern (17 insgesamt)
Posthornschnecken, div. andere Schnecken, eine alte Teichmuschel,
Bergmolche, Grasfrosch, Ringelnatter (jung - ist wieder weg :-( ), Libellenlarven, und was sonst so fleucht
AW: Teichklärung - die Brühe klart auf....
Hallo Elfriede,
ich weiß nicht, ob ich mein Tümpelchen in Westsibirien (Allgäu) mit einem Riesengewässer auf einer griechischen Insel vergleichen darf...
Aber was Monas Hornkraut in meinem Teichlein angeht: fühlt sich pudelwohl, scheint sich auch zu vermehren - wenn ich meine Milliarden von Perückenstrauchblüten abkeschere, dann ziehe ich öfter lange Strippen mit jungen Trieben raus. Die Fische hocken den ganzen Tag in dem Urwald herum.
War aber auch nur zwei Tage unterwegs auf dem Landweg und hat noch herrlich nach gesundem Teich gerochen. Wenn Dein Päckchen zufällig in einem DHL Flugzeug gelandet ist, dann könnte es schlicht erfroren sein. In den Laderäumen für Post kann es ganz schön frostig werden da oben (jetzt nur als Idee).
Ich drück' Dir auch die Daumen...
(Warum eigentlich substratlos, gibt's da bei Euch nicht herrlichen Sand vom Strand?)
Liebe Grüße,
Anna
... Meines ist eher grau mit vielen braunen Spitzen (neue Austriebe). Wenn Du mir über Deine Erfahrungen mit Monas Hornkraut etwas berichten könntest, wäre ich sehr dankbar, denn bisher ist mir noch keine Unterwasserpflanze im Teich gewachsen.
Hallo Elfriede,
ich weiß nicht, ob ich mein Tümpelchen in Westsibirien (Allgäu) mit einem Riesengewässer auf einer griechischen Insel vergleichen darf...

Aber was Monas Hornkraut in meinem Teichlein angeht: fühlt sich pudelwohl, scheint sich auch zu vermehren - wenn ich meine Milliarden von Perückenstrauchblüten abkeschere, dann ziehe ich öfter lange Strippen mit jungen Trieben raus. Die Fische hocken den ganzen Tag in dem Urwald herum.
War aber auch nur zwei Tage unterwegs auf dem Landweg und hat noch herrlich nach gesundem Teich gerochen. Wenn Dein Päckchen zufällig in einem DHL Flugzeug gelandet ist, dann könnte es schlicht erfroren sein. In den Laderäumen für Post kann es ganz schön frostig werden da oben (jetzt nur als Idee).
Ich drück' Dir auch die Daumen...
(Warum eigentlich substratlos, gibt's da bei Euch nicht herrlichen Sand vom Strand?)
Liebe Grüße,
Anna
Zuletzt bearbeitet: