bernias
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Jan. 2019
- Beiträge
- 326
- Ort
- 86xxx
- Rufname
- Johannes
- Teichfläche (m²)
- 55
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- was von alleine kommt
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt ziemlich viel gelesen und daraus meine erste Teichplanung erstellt.
Ersetzt werden soll eine Teichpfütze (vom Vorgänger angelegt), also ein Kuhle im Boden, die mit Folie ausgeschlagen ist. Es soll eine Mischung aus Natur- und Schwimmteich werden, wobei der Naturteich im Vordergrund steht. Also 'schwimmen' höchstens mal zum abkühlen im Sommer (2-4 Personen, keine kleinen Wasserratten).
Fische kommen keine mehr rein.
An der Terrasse (ev. auch umlaufend) geht es senkrecht auf ca. 50cm Wassertiefe, da ist dann eine Stufe etwa 60cm breit. Dann geht es leicht schräg auf die Tiefe von 130cm.
2 Bodenabläufe (leichtes Gefälle zu den BA's) und ein Randskimmer (110er) in einen Schacht mit umgekehrtem Bogensieb (Luftbesprudelt).
Nach dem Bogensieb in einen LH, der etwa 10cm über das Teichniveau hebt. Von dort in den FG.
Wenn an dieser Stelle zu viel Wasser kommt, gibt es einen Abzweig direkt in den Teich oder in einen Bachlauf.
Es ist nur der Grobfilter (Bogensieb) vorgesehen. Die Hauptfilterung soll im FG stattfinden. Von der Nutzung des Teiches her gesehen, will ich das Säubern des FG gerne ab und an machen.
Ja nach Bodenbeschaffenheit kommt nur 1000er Vlies oder Betonausgleich drauf. Die 110er Rohre werden mit Beton befestigt.
Die Folie möchte ich im FG auf jeden Fall vermörteln. Vermutlich auch den Rand und die erste Stufe im Teich oder vielleicht auch alles. Ich habe halt jetzt an meiner Pfütze gesehen, wie die Teichfolie kaputt geht.
Folie: 1mm aber PVC oder EPDM?
Vlies zum vermörteln
Ufermatte rundum
Randbefestigung an der Terrasse an der Wand, sonst mit Edelstahlposten und Randstreifen.
LH: denke es reicht ein 125er in einem 400er Rohr, Tiefe ca. 1m.
Skizzen der Planung (genaue Maße kommen erst, wenn der Schnee weg ist).
Ich freue mich auf Zustimmung und viele Verbesserungsvorschläge
Ich habe jetzt ziemlich viel gelesen und daraus meine erste Teichplanung erstellt.
Ersetzt werden soll eine Teichpfütze (vom Vorgänger angelegt), also ein Kuhle im Boden, die mit Folie ausgeschlagen ist. Es soll eine Mischung aus Natur- und Schwimmteich werden, wobei der Naturteich im Vordergrund steht. Also 'schwimmen' höchstens mal zum abkühlen im Sommer (2-4 Personen, keine kleinen Wasserratten).
Fische kommen keine mehr rein.
An der Terrasse (ev. auch umlaufend) geht es senkrecht auf ca. 50cm Wassertiefe, da ist dann eine Stufe etwa 60cm breit. Dann geht es leicht schräg auf die Tiefe von 130cm.
2 Bodenabläufe (leichtes Gefälle zu den BA's) und ein Randskimmer (110er) in einen Schacht mit umgekehrtem Bogensieb (Luftbesprudelt).
Nach dem Bogensieb in einen LH, der etwa 10cm über das Teichniveau hebt. Von dort in den FG.
Wenn an dieser Stelle zu viel Wasser kommt, gibt es einen Abzweig direkt in den Teich oder in einen Bachlauf.
Es ist nur der Grobfilter (Bogensieb) vorgesehen. Die Hauptfilterung soll im FG stattfinden. Von der Nutzung des Teiches her gesehen, will ich das Säubern des FG gerne ab und an machen.
Ja nach Bodenbeschaffenheit kommt nur 1000er Vlies oder Betonausgleich drauf. Die 110er Rohre werden mit Beton befestigt.
Die Folie möchte ich im FG auf jeden Fall vermörteln. Vermutlich auch den Rand und die erste Stufe im Teich oder vielleicht auch alles. Ich habe halt jetzt an meiner Pfütze gesehen, wie die Teichfolie kaputt geht.
Folie: 1mm aber PVC oder EPDM?
Vlies zum vermörteln
Ufermatte rundum
Randbefestigung an der Terrasse an der Wand, sonst mit Edelstahlposten und Randstreifen.
LH: denke es reicht ein 125er in einem 400er Rohr, Tiefe ca. 1m.
Skizzen der Planung (genaue Maße kommen erst, wenn der Schnee weg ist).


Ich freue mich auf Zustimmung und viele Verbesserungsvorschläge
Zuletzt bearbeitet: