krallowa
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Feb. 2014
- Beiträge
- 1.160
- Rufname
- Krallowa
- Teichfläche (m²)
- 49
- Teichtiefe (cm)
- 178
- Teichvol. (l)
- 38000
- Besatz
- 10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen kleinen Teich in einen etwas größeren umzubauen.
Momentan ist der Teich ca. 3,8m x 5,8m und knapp 1,5m tief. Wobei 1,5m tief bei der Erstellung und heute nur noch 1m tief.
Anlass zum Umbau ist ein Anbau am Haus bei dem der Garten mächtig in Mitleidenschaft gezogen wurde und somit stand das Motto „Jetzt oder nie mehr“.
Ein paar Daten zum alten Teich:
Erbaut im Frühjahr 1997 für 2,50 Mark pro m² ganz billige Baumarktfolie ohne Vlies oder sonstigen Schutz gegen Steine, Wurzeln oder ähnliches.
An zwei Wochenenden von Hand ausgebuddelt, einfach mal so aus Langeweile (wie bekloppt man doch manchmal ist).
Somit ist der Teich nun fast 17 Jahre in Gebrauch und hat keine Schäden erlitten, weder durch Wurzeln noch durch Steine oder mich (regelmäßig in Gummistiefeln im Teich rumgetrampelt).
Direkt am Teich stehen einige Bäume, Büsche und hohe Schilfpflanzen (keine Ahnung wie die hießen, wachsen bis ca. 2m hoch und haben am Ende weiße Puschel oder Büschel, vielleicht weiß ja einer was ich meine).
Also allerhand Pflanzen die eine Gefahr für die Folie darstellen.
Ich werde noch ein paar Detailfotos zur Folie erstellen, denn man sieht an einigen Stellen Wurzeln und Steine gegen die Folie drücken.
Aber das interessante ist nur gegen nicht durch die Folie und das nach fast 17 Jahren ohne Vlies mit Baumarktfolie die mittlerweile steinhart geworden ist.
So nun zum neuen Teich:
Der soll knapp 7m x 7m mit einer Tiefe bis knapp 2m werden, wobei der tiefe Bereich Pflanzenfrei werden soll, denn im alten Teich waren gut einen halben Meter nur Wurzeln und Steine an der tiefsten Stelle aufgebaut und das war Knochenarbeit die wieder zu entfernen.
So das war es erstmal von mir.
Ich hoffe hier auf einige Tipps, Anregungen und Fragen.^
Fotos kommen sobald ich sie auf nötige Maß verkleinert habe
ich bin gerade dabei meinen kleinen Teich in einen etwas größeren umzubauen.
Momentan ist der Teich ca. 3,8m x 5,8m und knapp 1,5m tief. Wobei 1,5m tief bei der Erstellung und heute nur noch 1m tief.
Anlass zum Umbau ist ein Anbau am Haus bei dem der Garten mächtig in Mitleidenschaft gezogen wurde und somit stand das Motto „Jetzt oder nie mehr“.
Ein paar Daten zum alten Teich:
Erbaut im Frühjahr 1997 für 2,50 Mark pro m² ganz billige Baumarktfolie ohne Vlies oder sonstigen Schutz gegen Steine, Wurzeln oder ähnliches.
An zwei Wochenenden von Hand ausgebuddelt, einfach mal so aus Langeweile (wie bekloppt man doch manchmal ist).
Somit ist der Teich nun fast 17 Jahre in Gebrauch und hat keine Schäden erlitten, weder durch Wurzeln noch durch Steine oder mich (regelmäßig in Gummistiefeln im Teich rumgetrampelt).
Direkt am Teich stehen einige Bäume, Büsche und hohe Schilfpflanzen (keine Ahnung wie die hießen, wachsen bis ca. 2m hoch und haben am Ende weiße Puschel oder Büschel, vielleicht weiß ja einer was ich meine).
Also allerhand Pflanzen die eine Gefahr für die Folie darstellen.
Ich werde noch ein paar Detailfotos zur Folie erstellen, denn man sieht an einigen Stellen Wurzeln und Steine gegen die Folie drücken.
Aber das interessante ist nur gegen nicht durch die Folie und das nach fast 17 Jahren ohne Vlies mit Baumarktfolie die mittlerweile steinhart geworden ist.
So nun zum neuen Teich:
Der soll knapp 7m x 7m mit einer Tiefe bis knapp 2m werden, wobei der tiefe Bereich Pflanzenfrei werden soll, denn im alten Teich waren gut einen halben Meter nur Wurzeln und Steine an der tiefsten Stelle aufgebaut und das war Knochenarbeit die wieder zu entfernen.
So das war es erstmal von mir.
Ich hoffe hier auf einige Tipps, Anregungen und Fragen.^
Fotos kommen sobald ich sie auf nötige Maß verkleinert habe