Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
AW: Teichvergrößerung
Hallo Justin.
:Willkommen2im Teichforum.
Um deine letzten Fragen kurz zu beantworten:
1. Den Fischen ist es nicht unbedingt egal, wie tief und wie groß. Sollten es Fische werden, die deutlich größer als normale Goldfische werden oder dann doch irgendwann Koi, sind 1,75-2,00 m Tiefe schon anzustreben. Unterhalb der Größe und Tiefe, kann es auf Dauer ein Risiko werden.
2. Es ist auch je nach Bodenbeschaffenheit von Hand zu schaffen, jedoch ist ein Bagger deutlich schneller. Aber in Anbetracht deines Budgets würde ich von Hand buddeln.
Eine grundlegende Meinung zu deinem Projekt von mir persönlich, ist, dass du besser jetzt etwas größer und entsprechend tiefer baust. Dann erst einmal die Variante von Markus mit dem "naturnahen" Teich ohne Filterung und ohne Fische ins Auge fasst. Später umbauen ist immer deutlich mehr Aufwand und ggf. mehr Kosten. Im kommenden Jahr dann einen Filter nachrüsten und Fische rein. Ist der Teich groß genug, kann es auch der erste Koi sein. Bis dahin, hat sich die Flora und Fauna im Teich angesiedelt und wenn du gut gebaut hast, entwickelt sich schon ein stabiles System.
Ansonsten nicht den Spaß an der Sache verlieren, dran bleiben und weiter den Teich "tunen".
Hallo Justin.
:Willkommen2im Teichforum.
Um deine letzten Fragen kurz zu beantworten:
1. Den Fischen ist es nicht unbedingt egal, wie tief und wie groß. Sollten es Fische werden, die deutlich größer als normale Goldfische werden oder dann doch irgendwann Koi, sind 1,75-2,00 m Tiefe schon anzustreben. Unterhalb der Größe und Tiefe, kann es auf Dauer ein Risiko werden.
2. Es ist auch je nach Bodenbeschaffenheit von Hand zu schaffen, jedoch ist ein Bagger deutlich schneller. Aber in Anbetracht deines Budgets würde ich von Hand buddeln.
Eine grundlegende Meinung zu deinem Projekt von mir persönlich, ist, dass du besser jetzt etwas größer und entsprechend tiefer baust. Dann erst einmal die Variante von Markus mit dem "naturnahen" Teich ohne Filterung und ohne Fische ins Auge fasst. Später umbauen ist immer deutlich mehr Aufwand und ggf. mehr Kosten. Im kommenden Jahr dann einen Filter nachrüsten und Fische rein. Ist der Teich groß genug, kann es auch der erste Koi sein. Bis dahin, hat sich die Flora und Fauna im Teich angesiedelt und wenn du gut gebaut hast, entwickelt sich schon ein stabiles System.
Ansonsten nicht den Spaß an der Sache verlieren, dran bleiben und weiter den Teich "tunen".
Zuletzt bearbeitet: