Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Terrassenüberdachung

AW: Terrassenüberdachung

sieht doch garnicht soooo schlecht aus,..

und gut / und günstig suchst du doch auch

klar, so eine optik ist immer "gewöhnungsbedürftig",..

aber das hat ja auch dein Nachbar von der anderen Seite gedacht, der jetzt auf den "Giebel" von deiner Holzhütte guckt,..
oder ist der auch noch "sauer",..
 
AW: Terrassenüberdachung

Hallo,

die Behörden würde ich pers. nicht einschalten. Das kann schnell boses Blut geben. Den Ärger ist es nicht wert.

Ist das rechts eine Clematis Montana?. Wenn ja, dann spann einfach einige Edelstahldrähte als Rankhilfe vor die Konstruktion und schnell ist die Seitenwand begrünt.
 
AW: Terrassenüberdachung

Keine Ahnung ob es einer offiziellen Genehmigung für den Bau der Seitenverkleidung oder der Terrassenüberdachung bedurft hätte, nach meinem aktuellen Kenntnisstand kann man die 30qm Regelung nicht verallgemeinern, da gibt es noch Zusatzbestimmungen.
Eigentlich müsste ich als direkter Nachbar ja davon ausgehen, dass alles baurechtlich geprüft wurde vor dem Bau.

Heute hatte ich ein kurzes Gespräch mit einem Bekannten, und er gab mir den Rat ich sollte mal den Nachbarn fragen, was er davon halten würde wenn er seine "Duschwand" wieder abreißt und dafür geeistes Glas verwendet.
Ich würde mich dafür dann an der Hälfte der Kosten beteiligen.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie so etwas optisch aussehen würde, bzw. wie stark ich mich optisch dem Blick zur Seite verbessern würde.
Ob eine Lösung mit Holzelementen so ideal wäre weiß ich nicht.
Ein Vorteil wäre allerdings das es hinter der Seitenwand ziemlich düster für den Nachbar werden würde.
Ich habe mich jetzt mal mit meinem Garten- und Landschaftsbauer in Verbindung gesetzt, mit der Bitte um einen Lösungsvorschlag.
Mal sehen ob er eine gute Idee hat wie man das Problem möglichst günstig und unkompliziert in den Griff bekommen kann.

Zum Thema Beschattung habe ich noch eine andere Idee die evtl. optisch sehr gut in unseren Garten passen würde,
und noch dazu vermutlich günstiger ist als eine Terrassenüberdachung aus einer Alu-Konstruktion.
Ich denke dabei an ein professionelles Sonnensegel welches aus einem aus dem Segelsport entlehnten Material gefertigt wird.
Das Material weist eine hohe UV-Stabilität auf, ist Schmutz-resistent, knick-unempfindlich, selbst Vogelkot brennt sich nicht ein und ist wasserdicht.
Selbst nano-beschichtete Tücher sind verfügbar.
Das Ganze wird mit einer sehr robusten, stabilen Konstruktion abgespannt.
Infos dazu: http://www.sonnensegel-storck.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Terrassenüberdachung

Ich hatte gestern mit dem Nachbarn gesprochen, und Ihm direkt gesagt das mir der aktuelle Anblick nicht gefällt.
Auch habe ich erwähnt das ich von dem Bau überrascht worden bin, man hätte mich auch vorher bei den Planungen mit einbeziehen können.
Mein Nachbar wollte wissen was ich denn gegen die Doppelstegplatten hätte und was daran so schlimm wäre.
Ich glaube der konnte oder wollte nicht verstehen warum ich über die aktuelle optische Situation unglücklich bin.
Als ich Ihm sagte ich könnte ja auch auf meiner Seite der Mauer eine Holzwand errichten, wurde er etwas patzig und meinte es sei seine Mauer, da sie auf seiner Grundstücksseite steht, und darauf dürfte ich nichts bauen.
Ich machte auch den Vorschlag die Stegplatten gegen satiniertes Glas auszutauschen und mich an den Kosten dafür zu beteiligen, nur habe ich keine Ahnung was so etwas kostet?
Es wären ca. 4qm Glas mit ca. 16mm Stärke die ersetzt werden müssten.
Ich bin mit meinem Nachbarn jetzt so verblieben das er sich meine Vorschläge nochmal durch den Kopf gehen lassen will, und wir später nochmal zusammen reden.
Nachdem was ich bei dem Gespräch herausgehört hatte, möchte der Nachbar auf jeden Fall nicht auf den seitlichen Sichtschutz verzichten wollen.
Jetzt müsste man eine Lösung finden die optisch gut aussieht und beide Parteien zufrieden stellt.

Ich gehe davon aus das es Ihm am Ar$ch vorbei geht wie ich über die Verblendung denke und nichts umbauen wird,
obwohl ich Ihm angeboten hatte mich an den Kosten beteiligen zu wollen.

Ich habe nun etwas zum Nachbarrechtsgesetz gefunden, könnte das in meinem Fall Anwendung finden?
Oder trifft diese Regelung in meinem Fall nicht zu?
Keine Ahnung ob die seitliche Verblendung des Nachbarn noch ästhetisch zumutbar ist, und nicht das Erscheinungsbild der ortsüblichen Einfriedung beeinträchtigt?
 
AW: Terrassenüberdachung

Hey Marc,..

das eine ist die Optik, dass andere ist aber (so wie ich es mal gelesen habe) auch die Höhe.
Die Mauer scheint mir >1,80m abzudecken,..

hierzu gibt es ja auch Vorschriften,... musste mal nachlesen,...

und, wen gehört denn nun die Mauer ?? normalerweise steht die doch genau "mittig",..

ich habe auch so einen ähnlichen Nachbar, mit dem Erfolg, dass wir nun zwei Zäune stehen haben,..
(einen höheren für Ihn als Sichtschutzzaun) und einen kleineren für uns, damit der Hund nicht drunter abhaut,..

PS: wie sieht es denn bei Starkregen aus,.. hat der mit einer Regenrinne dafür gesorgt, dass das Wasser nicht bei dir landet...

good luck,..
 
AW: Terrassenüberdachung

Die Mauer scheint mir >1,80m abzudecken,..
hierzu gibt es ja auch Vorschriften,... musste mal nachlesen,...
Die ist sogar ich Bereich der Hauswand etwas höher.
und, wen gehört denn nun die Mauer ??
normalerweise steht die doch genau "mittig",..
Die Mauer befindet sich noch auf dem Grundstück des Nachbarn, ich hänge mal zum besseren Verständnis ein weiteres Bild dran, darauf sieht man die Trennfuge.
PS: wie sieht es denn bei Starkregen aus,.. hat der mit einer Regenrinne dafür gesorgt, dass das Wasser nicht bei dir landet...
Eine Regenrinne wurde montiert, das Wasser fließt von der linken Seite mit etwas Gefälle in einen Ablauf der sich auf der rechten Seite der Terrassenüberdachung befindet.
Ob das bei Starkregen ausreicht muss sich erst zu zeigen...
 

Anhänge

  • Überdachung2.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 49
AW: Terrassenüberdachung

ganz ehrlich,..
wenn es so ist (siehe Fuge),..

ich glaube, ich würde eine Flasche Rotwein kaufen,...und mit dem Nachbarn
ein Glässchen auf die neue Überdachung trinken,..

Wie du schon selbst schreibst,.. der wird niemals ESG extra investieren,..

einfach ein paar Stunden in den Teich gucken... das entspannt

mfG.
 
AW: Terrassenüberdachung

ganz ehrlich,..
wenn es so ist (siehe Fuge),..
Was hat die Fuge damit zu tun?
Auch wenn sich die Mauer auf dem Grundstück des Nachbarn befindet, muss sich dieser auch an örtliche Bestimmungen halten. (Thema örtliche Einfriedungen)
Ich überlege immer noch wie ich die aktuelle Situation entschärfen kann.
Bis jetzt hatte ich noch keine zündende Idee.
Nächste Woche will sich mein Galabauer bei mir melden, ich hoffe er hat bis dahin einen Lösungsvorschlag.
Zur Not ziehe ich auf meiner Seite eine eigene Mauer bis Höhe Regenrinne.
einfach ein paar Stunden in den Teich gucken... das entspannt
Mich entspannt es mehr in dieser Situation wenn ich in die Flasche gucke.
 
AW: Terrassenüberdachung


Hallo Micha

sorry, ich habe deinen Beitrag jetzt erst gefunden.
Die Insekten (Millionen !!!!!) kommen doch derzeit von vorn - ist doch nur überdacht die Terrasse . Deshalb die Planung unsererseits, durch Schiebetüren zu schliessen und Insektenschutzelemente zu integrieren.
 
AW: Terrassenüberdachung

Ich überlege immer noch wie ich die aktuelle Situation entschärfen kann.l


wie wäre es denn, wenn du dem nachbarn den vorschlag machst, dass du auf deiner seite nen blumenkasten (oder eben 2 oder 3 nebeneinander, je nach breite) auf die mauer stellst (da gibts ja auch möglichkeiten, den vor runterfallen zu schützen, ohne die mauer kaputt zu machen) und dort nen paar schöne sommer-hängepflanzen reinpflanzt?

das kostet den nachbarn weder geld noch arbeit noch macht es bei ihm dreck und dir würde es die "duschwand" ausm blickfeld nehmen!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…