Tomaten 2010

AW: Tomaten 2010

Hallo Ulla.

Meine sind kleiner und ich müßte endlich mal pikieren, aber mir fehlt die Zeit schon für das mischen der Erde.
Mal schaun, wann ich es schaffe. Die Zeit muss ich mir wohl irgendwie einfach nehmen.

P.S.: Im Postfach ist wieder etwas Platz. :oops
 
AW: Tomaten 2010

Hi Leute.....
Da ich dieses Jahr vorhabe meine Tomaten mit der Kettensäge zu ernten:lol, bräuchte ich von Euch Tomaten:smoki noch Tipps zum Thema Düngung!
Also was verwendet ihr?
Hab gehört das gegorene Hühnerkacke richtig Dampf macht.
 
AW: Tomaten 2010

Hallo Robert,

da würde ich aber schon wissen wollen, wo die Hühnerk.. herkommt. Schließlich landet alles letztendlich in den Früchten, die wir essen wollen....außerdem ist das Zeug wohl recht ätzend.
Ich nehm aber so was ähnliches: gekörnten Rinderdung.
 
AW: Tomaten 2010

also ich kompostiere ja fleißig und das kommt dann auf die beete. in den treibhäusern ist noch ziemlich lehmige erde . trotzdem hatte ich letztes jahr gute erträge,
sonstige dünger und spritzmittel verwende ich keine.
ob meine tomaten 50 oder 60 tomaten tragen oder wieviel auch immer--macht bei der gesamtmenge *den bock nit fett*:D

gruß ulla
 
AW: Tomaten 2010

Moin.

Ich dünge relativ klassisch und einfach mit 2-3 Düngekegeln am Anfang und dann ausschließlich mit einem dieser billigen Flüssigdünger (NPK). Die Spurenelemente müssen sich die Tomaten aus der Erde holen, aber das klappt selbst in den Mörteleimerzuchten recht gut.
 
AW: Tomaten 2010

Unsere setze ich in Kompost/Blumenerde ein (1 zu 3).
Ab und an gibt es mit dem Gießwasser ein wenig Flüssigdünger... und gut is'.
Schönen Ostermontag noch!
 
AW: Tomaten 2010

Hi...
Else schrieb:
außerdem ist das Zeug wohl recht ätzend
genau....mir wurde gesagt das man höllisch aufpassen muss, das die Wurzeln nicht verbrennen. Es soll auch viel Phosphat enthalten!

Noch 2 Düngerfragen
1.
N=Stickstoff =Für den Wachstum
P=Phosphat =Für die Blüte
K=Kalium =Für Geschmack und Frucht
Stimmt das so?
Also muss ich bei fruchttragenden Pflanzen drauf achten das Dünger erhöhte Kaliumwerte aufweisen.
Es würde also für Geschmack nichts bringen wenn ich nur Humus (Kompost) verwende und müsste Kalium nachdüngen.:kopfkratz damit die Tomate nicht wässrig schmeckt.
2.
Hab gelesen das im Garten nicht mit Düngesalzen also Blaukorn und Flüssigdüngern gearbeitet werden soll.
Grund:Es macht den Boden im Laufe der Zeit tot (keine Mikroorganismen und andere in der Nahrungskette mehr) und säuert ihn an.
Das kann soweit führen, dass Pflanzen keine oder nur wenige Nährstoffe aufnehmen können und kümmern obwohl gedüngt wird.
Ein guter Boden ist ein lebhafter Boden, von Mikroorganismen bis zu Regenwürmern
Düngesalze bitte nur in Kübeln und Kästen anwenden und im Garten nur organisch Düngen!
Was sagt ihr dazu?
 
AW: Tomaten 2010

Hallo Robert

ich hab lehmigen boden und muß zwangsläufig meinen kompost bzw den humus untermischen.bislang hatte ich immer gute ernten, sofern die krautfäule nicht zugeschlagen hat bei den tomaten.
ich habs nicht so mit analysen was ich wann gebe.bei mir gedeiht was oder >>eben nicht.
ich ziehe möhren, kohlrabi, bohnen, viele tomaten, salat, broccoli, lauch, sellerie,salatgurken, paprika ,wirsing , weißkraut erdbeeren, stachelbeeren, johannisbeeren , letztes jahr zucchini, chili, peperoni , dazu mein kräuterbeet , und alles gedeiht ohne chemische hilfe.
so falsch kann ich demnach auch nicht liegen:lala
gegossen wird mit teichwasser ( falls das als dünger durchgeht) und regenwasser.
aber jeder wie er mag:oki

lb grüße
ulla
 
AW: Tomaten 2010

Hi Leute.....
Da hab ich wohl das Thema tot gefragt....:aengstlich
Und werds mal wieder anschieben.:oki
Auf jeden Fall versuch ichs dieses Jahr mit Hühnerk... und hoffe mal das ihr dann neidisch seid..:staun:lol
Leider hat bei mir Letztes Jahr die Braunfäule voll zugeschlagen und hoffe das die dieses Jahr beim Nachbarn bleibt.:raus
Wie siehts denn bei Euch aus damit oder was macht ihr dagegen.?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tomaten 2010

Hallo Robert.

Ein luftiger Standort und ein "trockener Kopf" sind das beste Mittel gegen Braunfäule. Die resistenten Sorten schmecken meist nicht...
Der Braunfäule-Pilz verursacht auch die Braunfäule bei den kartoffeln und überwintert in befallenen Knollen. Daher am Besten beides voneinander getrennt anbauen und nicht nach den Kartoffeln die Tomaten auf den gleichen Fleck!

Wir hatten 2 jahre lang ein Zelt und wenn man ordentlich lüftet, bleiben die Pflanzen lange gesund und tragen wie verrückt. leider ist die Folie hin und den Platz haben andere Pflanzen in Beschlag genommen.
Ich träume ja von einem festen Gewächshaus - vielleicht wird das ja noch in diesem Leben. :engel
Bis dahin ziehe ich weiterhin "einige" Tomaten in Eimern unter einem Dachvorsprung.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten