Tomaten 2010

AW: Tomaten 2010

Hallo Tomatenfreaks

letztes jahr habe ich erstmalig tomaten im treibhaus gehabt und dennoch die krautfäule erwischt.
da große temperaturunterschiede tag/nacht waren und sich extreme feuchtigkeit innen gehalten hat bis mittag nehme ich stark an, daß dies die ursache war. ( trotz guter lüftung)
ich werde dieses jahr ausprobieren die tomaten direkt am wurzelwerk zu gießen mittels plastikflaschen, die ich entsprechend eingrabe.
was meint ihr, bringt das was?

allerdings werden bei uns in der umgebung auch kartoffeln angebaut und möglicherweise kommt der pilz auch mit wind bei mir an...??:kopfkratz
ist das möglich?

lb grüße ulla
Annett wie siehts aus mit den *götterboten* tomaten? besteht noch hoffnung????
 
AW: Tomaten 2010

Hallo Ulla.

Sie berappeln sich. :oki
Die Blattachseln treiben bereits aus, so wie ich es schon erwartet hatte. :)

Ich denke, dass die Verdunstung durch die Pflanzen im Treibhaus trotzdem noch zu groß sein könnte.... es hilft m.M.n. wirklich nur sehr stark lüften, d.h. jede Tür + Fenster auf, gerade auch abends, wenn die Temperaturen stark schwanken.

Und ja, Braunfäule kommt mit dem Wind bzw. mit den Regentropfen werden die Sporen vom Boden auf die Blätter geschleudert. Dünn die Pflanzen gut aus=nicht zuviele Seitentriebe stehen lassen und die untersten Blätter entfernen, dann trocknen sie auch schneller - trotz Gewächshaus ist das echt zu empfehlen.
Außerdem habe ich bei uns beobachtet, dass der direkte Kontakt Tomate<->Zelt/Folie gaaaanz schlecht ist. Dort werden die Pflanzen flott nass und trocknen sehr schlecht....
 
AW: Tomaten 2010

Hi,

also wenn das auch nachts richtig warm ist, ab ich die tür im gewächshaus immer offen gelassen, da hat das lüften tagsüber mit den fensterhebern nicht ausgereicht
 
AW: Tomaten 2010

Hallo

Sie berappeln sich.
Die Blattachseln treiben bereits aus, so wie ich es schon erwartet hatte

ich hatte nach den bildern wirklich nichts mehr erwartet....
umso mehr freut mich, daß sie nicht komplett abgestorben sind.

christine..
ich hatte eigentlich immer tür und fenster auf ab dem zeitpunkt, wo es nachts frostfrei war.allerdings habe ich im größeren treibhaus nur 2 giebelfenster. derzeit baut mein GöGa ein dachfenster dazu um eine höhere belüftung zu gewährleisten.
irgendwie muß man auch lernen mit treibhäuschen umzugehen. ich bin dabei:oki

lb grüße ulla
 
AW: Tomaten 2010

Unsere "Eiertomaten", die wir als klitzekleine Pflänzchen gekauft haben, machen sich richtig gut!
Tagsüber dürfen sie jetzt schon mal raus aus dem Winter-Kalthaus...
 

Anhänge

  • Eiertomaten.jpg
    Eiertomaten.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 4
AW: Tomaten 2010

Liebe Tomaten-Fraktion!

Tomaten und ich, eigentlich eher ein Paradoxon..

Zweimal habe ich es bisher versucht: Vor Jaaahren, damals bekam ich den Tipp: "Tomaten sind hungrig, unter jede Pflanze gehört ein Fischkopp!" Kein Problem hier an der Küste. Also liebevoll eingesetzt, besagten Fisch natürlich nicht vergessen. Ergebnis: Am nächsten Morgen hatten alle Nachbarskatzen in meinem Garten Party gemacht, die Pflanzen waren herausgekratzt, die Fischköppe weg, Greten noch da.

Zweiter Versuch, Jahre später, diesmal ohne Fischköppe! Diesmal fielen sie meinem Männe zum Opfer, der sie für Unkraut hielt und ordnungsgemäß entfernt hatte. Gleiches Schicksal droht auch regelmäßig meinen Sonnenblumen.. :engel

Heute habe ich es zum dritten Mal gewagt...:oops

Wunderschöne 08-15-Pflanzen mit den aussagefähigen Bezeichnungen "Tomate rund", "Fleischtomate", "Coctailtomate" und "Eiertomate", aber für den Anfang fand ich's okay, wer weiß, was den Pflanzen dieses Mal blüht.. :engel

IMG_3148.JPG 

Männe hat in den letzten Tagen die Südwand vom Feuerholz befreit und dort ein Beet angelegt. Also wage ich es noch einmal..

IMG_3149.JPG 
In die Pflanzsteine haben die Kinder alle möglichen Blumensamen gelegt, dahinter stecken Sonnenblumen und vor die Wand sollen nun meine Tomaten!

Jetzt meine Frage: Womit muss ich den Boden vorbereiten? Fischköppe fallen aus, aber Blaukorn hätte ich ohne Ende, Pferdeäppel wären auch schnell besorgt, Komposterde haben wir zur Genüge und die Suppe aus dem Eiweißabschäumer steht auch regelmäßig zur Verfügung.

Ganz doof fragt...:oops

eure Inken!
 
AW: Tomaten 2010

Hi Inken,

Komposterde ist prima und mit der Suppe aus dem Eiweißabschäumer regelmässig düngen. Weil es wirklich Fresssäcke sind.
Natürlich kannst Du auch Blaukorn nehmen, da ich meine Tomaten aber gerne esse und mir einbilde, sie schmecken mit Naturdünger besser, nehm das nur für die Blumen. Ich hab noch gekörnte Rinderk...e im Programm. Das ist appetitlicher als frische...:D
Und beim Einpflanzen noch eine Handvoll Hornspäne mit rein.
 
AW: Tomaten 2010

Danke, Christine!!

Anstelle der Rinderk...e könnt' ich ja Pferdeäppel nehmen.. :wunder
Hornspäne werde ich besorgen!

Allerdings müssen sie noch eine Weile in ihren Töpfen ausharren und die Nächte in der Garage verbringen, wenigstens bis Anfang Mai.

Vielen Dank! :bussi1
 
AW: Tomaten 2010

hallo Inken

Am nächsten Morgen hatten alle Nachbarskatzen in meinem Garten Party gemacht, die Pflanzen waren herausgekratzt, die Fischköppe weg

:lachboden:lachboden:rollen:lach
dies meine reaktion auf deinen bericht.

In die Pflanzsteine haben die Kinder alle möglichen Blumensamen gelegt, dahinter stecken Sonnenblumen und vor die Wand sollen nun meine Tomaten

wenn die sonnenblumen gut gedeihen....:kopfkratz
wie willst du dann noch an die tomaten rankommen??
besser sonnenblumen vor die wand und davor die tomaten...??
außerdem bekommen große sonnenblumen stengel wie dünne baumstämme..jedenfalls meine sorten.
sind dann nahrungs-und lichtkonkurrent der tomaten.

du machst das schon :D und ernten wirst auch was, da sie ja dem zugriff deines GöGa nun entzogen sind.
halte uns auf dem laufenden.

lb grüße
ulla

achja..:aua
ich wars nu dicke und habe ein teil meiner tomaten erstmal in die treibhäuser und 4 große *kümpfe* verfrachtet mit tomatenhüllen.
am sonntag hab ich den patronenfilter gereinigt und vergessen, im wintergarten die rollos runter zu lassen: schon hatten meine tomaten zum teil brannt an den blättern:grrr
 
AW: Tomaten 2010

Hallo Ulla!!

Die Sonnenblumen sind kleinwüchsig, laut Tüte nicht höher als 40cm, eigentlich eher was für Blumentöpfe.

:flüstern Die Tüte war ein Werbegeschenk der Bank, Riesenwuchs hätte ich da auch nicht erwartet.. :lachboden

Daher hoffe ich also, dass sie meinen Tomaten nicht das Licht nehmen, ansonsten fliegen sie wieder raus! :raus

Bin selbst ganz gespannt und werde berichten! :jaja
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten