AndreGuenther1982
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Aug. 2020
- Beiträge
- 17
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen.
Im vergangenen August habe ich ein Haus erworben. Auf dem Grundstück befindet sich ein Teich, welcher früher als Schwimmbecken genutzt und vom Vorbesitzer zum Goldfischteich umfunktioniert wurde. Es befinden sich ca. 35m³ sowie an die 50 Goldfische verschiedenster Größen darin. Der Teich war bei Übernahme ein grüner Tümpel, jedoch haben sich die Fische darin wohl gefühlt. Die Seerosen sind gedeiht und ein Wassertest (jedoch Streifen) war im grünen Bereich. Letztes Jahr haben wir so gut wie nichts daran gemacht, vor dem ersten Frost aber einen Eisfreihalter installiert. Damit sind wir ohne Verlust über den Winter gekommen.
Im Frühjahr 2020 haben wir Filtertechnik gekauft um etwas mehr Sicht auf das Treiben zu erhalten. Bis jetzt leider mit mäßigem Erfolg, weshalb ich mich hier melde.
Technik:
- Filter Wiltec CBF-350c + UVC-Klärer mit 2x36W
- Pumpe Wiltec 100W 12.000l/h
- Y-Verteiler – Pumpenleistung halbiert (Hälfte per Schlauch direkt in Teich)
- Pumpe (halbtief im Wasser) -> UVC -> Filter cbf-350c
- Skimmer Sk30
- 2 Sprudelsteine
Der Filter wurde im April in Betrieb genommen. Natürlich auf voller Pumpenleistung, was die erste Filterkammer nach einem Tag zum überlaufen brachte. Mit der jetzigen Einstellung (50/50) muss ich den Filter 1x pro Woche reinigen.
Da bald die Winterfestmachung ansteht, hoffe ich hier auf Tipps wie ich es im Frühjahr angehen kann, um halbwegs klares Wasser zu bekommen.
Ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen. Vielen Dank im Voraus.
André
Stand Juli
Stand Heute
ich habe folgendes Anliegen.
Im vergangenen August habe ich ein Haus erworben. Auf dem Grundstück befindet sich ein Teich, welcher früher als Schwimmbecken genutzt und vom Vorbesitzer zum Goldfischteich umfunktioniert wurde. Es befinden sich ca. 35m³ sowie an die 50 Goldfische verschiedenster Größen darin. Der Teich war bei Übernahme ein grüner Tümpel, jedoch haben sich die Fische darin wohl gefühlt. Die Seerosen sind gedeiht und ein Wassertest (jedoch Streifen) war im grünen Bereich. Letztes Jahr haben wir so gut wie nichts daran gemacht, vor dem ersten Frost aber einen Eisfreihalter installiert. Damit sind wir ohne Verlust über den Winter gekommen.
Im Frühjahr 2020 haben wir Filtertechnik gekauft um etwas mehr Sicht auf das Treiben zu erhalten. Bis jetzt leider mit mäßigem Erfolg, weshalb ich mich hier melde.
Technik:
- Filter Wiltec CBF-350c + UVC-Klärer mit 2x36W
- Pumpe Wiltec 100W 12.000l/h
- Y-Verteiler – Pumpenleistung halbiert (Hälfte per Schlauch direkt in Teich)
- Pumpe (halbtief im Wasser) -> UVC -> Filter cbf-350c
- Skimmer Sk30
- 2 Sprudelsteine
Der Filter wurde im April in Betrieb genommen. Natürlich auf voller Pumpenleistung, was die erste Filterkammer nach einem Tag zum überlaufen brachte. Mit der jetzigen Einstellung (50/50) muss ich den Filter 1x pro Woche reinigen.
Da bald die Winterfestmachung ansteht, hoffe ich hier auf Tipps wie ich es im Frühjahr angehen kann, um halbwegs klares Wasser zu bekommen.
Ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen. Vielen Dank im Voraus.
André
Stand Juli


Stand Heute



Zuletzt bearbeitet: