Olli.P
Mod-Team
- Dabei seit
- 30. Apr. 2006
- Beiträge
- 4.134
- Rufname
- Olaf
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30500
- Besatz
- 18 Koi
AW: Ufermatten - Aha mit Wasserglas
Hi Alex,
Jo, wir haben das gleiche Problem
Nur bei mir hat die Teichschale eben den Rand noch wieder nach unten gebogen so wie im Beitrag 7 in der Skizze.
Der Rand hängt frei, d.h. er hat keinen Bodenkontakt. Und hier liegt bei mir der Knackpunkt. Kann ich es wagen die Ufermatte da durchgehend bis zum Rand aufzukleben?? Wie viel Wasser geht da durch Verdunstung verloren....
Ein weiterer Vorteil bei der Schale ist, das sie nur auf der Nordseite sozusagen frei steht. Sie liegt also zu 90% im Schatten. Sonne gibts da nur so ab 18.30 Uhr bis sie dann hinterm Haus verschwindet und dann nochmal so gegen
21.00Uhr bevor sie ganz am Horizont verschwindet.
Hier nochmal ein Bild der Pflanzenteichschale ganz aussem Anfang:
Hi Alex,
Jo, wir haben das gleiche Problem

Nur bei mir hat die Teichschale eben den Rand noch wieder nach unten gebogen so wie im Beitrag 7 in der Skizze.
Der Rand hängt frei, d.h. er hat keinen Bodenkontakt. Und hier liegt bei mir der Knackpunkt. Kann ich es wagen die Ufermatte da durchgehend bis zum Rand aufzukleben?? Wie viel Wasser geht da durch Verdunstung verloren....

Ein weiterer Vorteil bei der Schale ist, das sie nur auf der Nordseite sozusagen frei steht. Sie liegt also zu 90% im Schatten. Sonne gibts da nur so ab 18.30 Uhr bis sie dann hinterm Haus verschwindet und dann nochmal so gegen

Hier nochmal ein Bild der Pflanzenteichschale ganz aussem Anfang:
