Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
...ok, Danke. Das verstehe ich.Über Wasserwechsel regeniert man zB Mineralien die den KH Wert beeinflussen.
Bleiben die Botenstoffe in ihrer Gesamtheit und Menge im Wasser vorhanden und summieren sich oder lösen sich diese mit der Zeit selbst auf oder werden sie ggf. auch im Wasser mikrobakteriell abgebaut? Von welcher Menge an Botenstoffen muss ich ausgehen, bis die Konzentration erreicht ist, welche den Fischen suggeriert, dass hier ein ungehemmtes Wachtsum nicht möglich ist?Ebenso werden so Botenstoffe verdünnt, die bei Koi das Wachstum einschränken könnten.
Ist sie halt nicht (, hilft aber manchmal auch ...)Leider meinen einige immer die Patentlösung sei eine hohe Umwälzung
Die Botenstoffe können entweder verdünnt werden, oder zB mit Ozon zerstört. Ob sie sich natürlich abbauen lassen entzieht sich meiner Kenntnis. Die Botenstoffe liefern den Fischen letztlich infos ob genügend Nahrung und Lebensraum zur Verfügung steht. Gilt auch für Goldfische....ok, Danke. Das verstehe ich.
Bleiben die Botenstoffe in ihrer Gesamtheit und Menge im Wasser vorhanden und summieren sich oder lösen sich diese mit der Zeit selbst auf oder werden sie ggf. auch im Wasser mikrobakteriell abgebaut? Von welcher Menge an Botenstoffen muss ich ausgehen, bis die Konzentration erreicht ist, welche den Fischen suggeriert, dass hier ein ungehemmtes Wachtsum nicht möglich ist?