Brokoli1
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Apr. 2012
- Beiträge
- 12
- Ort
- 48268
- Teichtiefe (cm)
- 1,18
- Teichvol. (l)
- 3900
- Besatz
- Noch keine^^
Guten Abend, ich bin Neu hier und das ist mein erstes thema^^ 
Also, nun zur Sache:
Ich habe im Sommer/Herbst letzten jahres einen teich mit Bachlauf engelegt (etwa 3000L).
So nun bin ich dieses Jahr in die Teichsaison gestartet und habe Pflanzen und Fische gekauft.
(Unterwasser, Ufer,Sumpf, Seerosen (sind schon ziemlich groß geworden). Fische(5 Goldfische, 3 Shubnkins (1 ist wohl gestorben, sehe ihn nicht meh :shockr).
Es sind zum Start neue Filter reingekommen, UV Lampe gereinigt, alles ok also.
Nach kurzer zeit ging es mit Fadenalgen los! Schwebealgen habe ich nie, liegt wohl daran, die die Pumpe etwas überdiemensioniert ist.
Ein Freund von mir,der sich super mit Teichen etc auskennt(Vater ist Diplom Biologe), sagte mir ich sollte erstmal Pflanzen setzen usw. Zudem habe ich sonst immer die Pumpe nur von 7.00 Uhr- 22.00 Uhr laufen lassen, jetzt läuft sie 24/7, weil er meinte, sonst die Mikroorganismen sterben.
Es ist zudem das problem, dass ich jeden 2.Tag etwa eine halbe Stunde neues Wasser nachfüllen darf (brunnenwasser,haben eigenes wasser, werte folgen aus untersuchung). Da hat mir mein freund geraten,das wasser reinsprudeln zu lassen, damit Sauerstoff mit ins Wasser kommt und die fische am frischen Wasser nicht krepieren.
Ich habe schonmal den ganzen teich mitm Kescher von algen befreit, aber sie kommen immer wieder. besonders im bachlauf hängen die sich überall fest.
Was mache Ich nun? Alles so lassen? Den Filter säubern? Der ist nämlich voll mit schmodder. Am Samstag kommen wohl noch 3 kleine Fische dazu. Oder reichen die 7 jetzt schon?
Pumpe: OASE Aquamax 10000, Filter: Biotec 10
Wasserwerte der Eigenversorgung:
Juli 2011:
pH-Wert: 7,42
Nitrit: unter 0,03 mg/l
nitrat: 25 mg/l
Calcium: 128 mg/l
Magnesium: 13,5 mg/l
Kalium: 10.3 mg/l
Gesamthärte: 21 °dH (hart)
Danke erst einmal fürs lesen. Sind viele fragen^^ aber ich kenne mich noch nicht so 100% aus.
Also, nun zur Sache:
Ich habe im Sommer/Herbst letzten jahres einen teich mit Bachlauf engelegt (etwa 3000L).
So nun bin ich dieses Jahr in die Teichsaison gestartet und habe Pflanzen und Fische gekauft.
(Unterwasser, Ufer,Sumpf, Seerosen (sind schon ziemlich groß geworden). Fische(5 Goldfische, 3 Shubnkins (1 ist wohl gestorben, sehe ihn nicht meh :shockr).
Es sind zum Start neue Filter reingekommen, UV Lampe gereinigt, alles ok also.
Nach kurzer zeit ging es mit Fadenalgen los! Schwebealgen habe ich nie, liegt wohl daran, die die Pumpe etwas überdiemensioniert ist.
Ein Freund von mir,der sich super mit Teichen etc auskennt(Vater ist Diplom Biologe), sagte mir ich sollte erstmal Pflanzen setzen usw. Zudem habe ich sonst immer die Pumpe nur von 7.00 Uhr- 22.00 Uhr laufen lassen, jetzt läuft sie 24/7, weil er meinte, sonst die Mikroorganismen sterben.
Es ist zudem das problem, dass ich jeden 2.Tag etwa eine halbe Stunde neues Wasser nachfüllen darf (brunnenwasser,haben eigenes wasser, werte folgen aus untersuchung). Da hat mir mein freund geraten,das wasser reinsprudeln zu lassen, damit Sauerstoff mit ins Wasser kommt und die fische am frischen Wasser nicht krepieren.
Ich habe schonmal den ganzen teich mitm Kescher von algen befreit, aber sie kommen immer wieder. besonders im bachlauf hängen die sich überall fest.
Was mache Ich nun? Alles so lassen? Den Filter säubern? Der ist nämlich voll mit schmodder. Am Samstag kommen wohl noch 3 kleine Fische dazu. Oder reichen die 7 jetzt schon?
Pumpe: OASE Aquamax 10000, Filter: Biotec 10
Wasserwerte der Eigenversorgung:
Juli 2011:
pH-Wert: 7,42
Nitrit: unter 0,03 mg/l
nitrat: 25 mg/l
Calcium: 128 mg/l
Magnesium: 13,5 mg/l
Kalium: 10.3 mg/l
Gesamthärte: 21 °dH (hart)
Danke erst einmal fürs lesen. Sind viele fragen^^ aber ich kenne mich noch nicht so 100% aus.
Zuletzt bearbeitet: