Was mach ich mit DEM Bachlauf????

AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Petra,
dann sind wir ja schon zwei, grins. Ich hab mir überlegt, ob ich nciht ganz vorn ein kleines Becken bastle. Folie ist ja noch genug da. Da die Pumpe reinhänge und der Schlauch nach oben geht und dort einfach wieder das Wasser rauslässt. Und von da kann es wieder nach unten usw.usw.
Und mit der Leistung werd ich schon was rausfinden -- Hab ja auch nen guten Staubsauger gefunden:D

Ein zweiter Teich wäre für mich auch das Höchste, aber dafür hab ich keinen Platz mehr. Platz vlt schon, aber mit nem Bachlauf verbinden?? Da müsste ich den um sechs Garagen rumlaufen lassen. :lala Aber wenns hart auf hart kommt, kann ich da keine Rücksicht nehmen:jaja

Vllt sagt dir meine zukünftige Pumpe dann mal zu, werd dich informieren. Das kann jetzt schnell gehen. Wenn bei mir die Idee da ist -- Augen zu und durch!!!!
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Sonja,

einen sichtbaren Wasserfluß über die ganze Länge bekommst Du nur mit entsprechender Pumpenleistung. Minimum so 100 Watt. Als Behelf bei kleiner Pumpenleistung sind Mulden im Bachlauf sinnvoll. Dann bilden sich darin Pfützen und an den Überlaufstellen sieht man auch etwas fließen.

Gruß Nikolai
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Sonja,

nun ja, das Becken ist mein kleiner Teich. 750l. Wenn´s nach mir ginge, würd ich den gleich nochmal vergrößern, aber da hat mein Freund ein Wörtchen mitzureden, vor allem zu buddeln...aber da muß ich noch ein bißchen dran arbeiten... :bussi1 :blumen4
Aber ich muß auch sagen, auf dem Foto sieht das alles ja seeehr unschön aus. Jetzt mit viel mehr Blumen und Steinen sieht´s schon nach Teich aus. :jaja
Hab da eine Pumpe drin, die das Wasser über einen Filter hoch zum Bachlauf pumpt, wo es wieder reinläuft.
LG,
Heike
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hi,


einen sichtbaren Wasserfluß über die ganze Länge bekommst Du nur mit entsprechender Pumpenleistung. Minimum so 100 Watt

Was hat die Wattzahl mit dem Wasserfluss zu tun :kopfkratz


Es gibt über die nötige Wassermenge auch einige Richtwerte, die überall im Netz herum schwirren................ ;)

Z.B. Hier

Einfach bissi runter scrollen und die Tabelle unter wie viel Wasser studieren. :D
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Olli,

Was hat die Wattzahl mit dem Wasserfluss zu tun

Um Wasser zu fördern braucht man Leistung, und die mißt man in Watt!!!

Je nach Auslegung der Pumpe, des Höhenunterschiedes, des Rohrsystems und der Durchlässigkeit der Ansaugung ändert sich auch die benötigte Pumpenleistung. Bei dem auf dem Foto gezeigten Bachlauf ist bei sonstiger optimaler Auslegung nach meiner groben Schätzung mindestens 100 Watt Pumpenleistung nötig.

Deinen Tabellen zu folge braucht ein 40cm breiter Bach mind. 50 Liter/Minute.
Die 90 Watt Wilopumpe fördert bei 1,5m Höhendifferenz 60 Liter/Minute. Unter Berücksichtigung sonstiger Verluste liege ich mit meiner Schätzung damit genau richtig.

Wie es auch mit weniger Pumpenleistung geht, habe ich ja schon beschrieben.

Gruß Nikolai
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Nikolai!
Danke erstmal für die Antwort. Aber als ich meinem Mann das gestern erzählte, sagte er was, das mir das Blut in den Adern erstarren ließ. Und zwar bräuchten wir da Strom und so sind wir bis dato noch nicht ausgestattet. Gibts evtl auch Pumpen mit Solar die einigermaßen was taugen? Da muss ich mich mal schlau machen, oder hast du da schon was in petto?
Das mit den Mulden leuchtet mir auch ein. Vllt kann ich da was basteln mit Stufen und diesen Mulden...

LG Sonja
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Heike,
sorry, ich denk auch immer im Großen, gell?? :oops
Bei uns hat es mit dem Teich damals so angefangen, dass wir diese Ecke neben der Garage eigentlich immer nur zum Rasenmähen brauchten:D. Es stand ein Apfelbaum mitten drin, der auf einmal alle Äpfel abwarf und nix mehr übrig blieb. Der kam weg und schon war durch das rausreissen der Wurzel ein Loch da.........:mad: , da kam dann ein 240 l Becken rein, aber hm war nicht so prickelnd. Dann wieder der Bagger und das Loch war riesig!!!!! Ich würd dir raten, niemals aufzuhören vom Teich zu sprechen, irgendwann kriegst du ihn. ich würd aber wieder den Bagger nehmen, weil man nie weiß, was alles unter der Erde ist..... Wurzeln, Steine, Brocken, Bauschutt -- bei uns war alles da!!!

LG Sonja
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Deinen Tabellen zu folge braucht ein 40cm breiter Bach mind. 50 Liter/Minute.
Die 90 Watt Wilopumpe fördert bei 1,5m Höhendifferenz 60 Liter/Minute. Unter Berücksichtigung sonstiger Verluste liege ich mit meiner Schätzung damit genau richtig.

Hallo Nikolai,

vielleicht solltest Du einfach mal bei anderen Pumpenherstellern nachschauen....:lala

Die Filter- und Bachlaufpumpe OASE AquaMax Eco 3500 fördert bei einer Leistungsaufnahme von nur 45 Watt max. 3600 l/Std. und erreicht eine Wassersäule von max. 2,2 m.

Das sind 60 l pro Minute bei 45 Watt und Du liegst mit Deiner Schätzung völlig daneben.

Hallo Sonja,

vernünftige Solarpumpen gibt es für diesen Zweck nicht wirklich. Aber wenn Du den Bachlauf mit Mulden gestaltest, so dass man die Pumpe gefahrlos über Nacht abstellen kann, sieht das doch schon ganz anders aus.
 
AW: Was mach ich mit DEM Bachlauf????

Hallo Christine,

Die maximale Fördermenge bezieht sich auf 0 Meter Förderhöhe und ohne Verrohrung. Die maximale Förderhöhe ist der Punkt, wo kein Wasser mehr gefördert wird.
In der Praxis liegt die Fördermenge irgendwo dazwischen. Im vorgenannten Fall sicher weit unter der gewünschten Menge.

Gruß Nikolai
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten