Niemand hat behauptet, das die Gesamthärte kleiner als die Karbonathärte sein soll. Es hat auch niemand eine CO2-Düngung wie im Aquarium vorgeschlagen. Wie Du schon richtig angemerkt hast, wird dies wohl physikalisch sehr schwer zu verwirklichen sein. Zustimmen muß ich Dir wohl bei der Abhängigkeit der verschiedenen Härten, jedoch kh abhängig von ph? Wollen wir doch bei den Praktischen Beispielen bleiben, die Du angeführt hast, wobei die wenigsten Teiche wohl einen ph-Wert unter 8 haben dürften, wie Du schon richtig angeführt hast. Im obigen Beispiel war dies auch nicht der Fall, hatte ja auch keine Probleme. Das Problem ist, wie Du schon angeführt hast, die Niederschlagsmenge, die bei meiner letzten Messung sogar nur Werte von ph=5 und kh=0 ergeben hat. Trotzdem ist der ph in vielen Teichen nicht unter 8, hingegen die Karbonathärte dümpelt bei 2 oder 3. kann ja auch nicht mehr werden, da ja auch der entsprechende Wasserversorger bei uns z. B. nur Wasser mit kh=3 liefert. Deine 30 Grad deutscher Härte halte ich für eine Fabel, kann mich aber aufgrund mangelndem Hintergrundwissen irren.
Auch richtig ist die nächtliche Co2 Produktion der Pflanzen, und die CO2 Produktion der eventuellen Fische durch Atmung. Aber CO2 durch Luft? Möchte ich im Moment nicht näher drauf eingehen.
Was passiert denn am Tag, gerade an langen Sonnentagen? CO2 wird von Pflanzen verbraucht, da Wasser- und
Sumpfpflanzen nicht den geringen prozentualen Anteil des CO2 in der Luft verwenden können. Temperaturabhängiger CO2 Wert spielt auch hier eine nicht unerhebliche Rolle. Verkaufen will ich ganz bestimmt nichts, aber eine bessere Wasserpualität mit geringen ph-Werten und damit nahezu unabhängig von geringen kh-Werten würde doch schon reichen.
Viele Leute scheinen zu vergessen, das natürliches Wasser früher einen ph-Wert von 7 und hatte und damit NEUTRAL war.
Ganz gleich ob Fischbesatz oder nicht, die Pflanzen werden es honorieren und viele Begleiterscheinungen würden nicht mit Algenmitten, wo man ja gar nicht weiß was da drin ist, oder sonstigen Wasseraufbereitern, die ja nur die Kasse des Herstellers füllen, beseitigt werden müssen.
Im Prinzip ganz Simpel.
Hätte ich aber das Universalmittel hätte ich es in der Wirkung geschwächt und im Baumarkt für viel Geld vertrieben.
Die ganzen UVC-Filter mit Klarwassergarantie wären plötzlich Ladenhüter!!!
Gruß
Udo
