- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Ich habe meine auch in eine Kiste ablaichen lassen. Das erste mal dann weiter in in einen Mörtelbottich mit Teichwasser. Das zweite mal im Teich belassen in der Hoffnung das ich wenigstens ein paar ganz kleine an der Oberfläche finde und ins Aquarium setzen kann. Beides mal nix.
Oder Stichlinge, die sind auch optimal.
Lg B.
Hi Benedikt,
bloß net, dagegen sind Goldfische echt Impotent.
Ich hatte mir 2011 mit ner Seerose die mir ein Kumpel aus ner Teichauflösung mitgebracht hatte in anhaftenden Fadenalgen ein Stichlingsnest in den Teich eingeschleppt. Die nächsten 2 Jahre hab ich per Senke hunderte von Stichlingen als Futter für meine Flösselhechte und Besatzfische für meinen Angelverein abfischen dürfen. 2014 über starben diese "Ratten" dann im Teich zum Glück wieder aus
Gehen für den Teich 4 Goldfische und 5 Moderlieschen? (Die Goldfische würde ich geschenkt bekommen.)