Egal, aus welchem Material- es kommt auf die Konstruktion und Vermeidung von Baufehlern an.
Viele Edelstahl-TF sind oft techn. ausgereifter in der Vergangenheit gewesen, als so mancher "Volkstrommler".
Das dürfte sich aber vermutlich nicht auf die PP beziehen. Die sehen ganz ordentlich aus und es kamen (noch) keine negativen Berichte in den Foren.
Einziges - kleines Manko was ich an den PP Trommlern (und vielen aus Edelstahl) sehe und von manchen Besitzern geschildert wurde:
Es ist dort fast unmöglich bis an das Ende der Schmutzrinne zu greifen, falls Laub, Algen oder Gammel sich dort sammeln sollten.
Es wäre ggf. günstiger die Rinne an sich "tiefer" zu gestalten und das freie Stück in der Einlaufkammer etwas länger zu machen.
Dann wäre der TF aber auch wieder etwas länger von der Gehäuselänge. Irgendwo wird die golden Mitte liegen.
Ein Rinnenspülung, die ggf. 1 x am Tag die Rinne etwas mehr durchspült kann da etwas helfen.
Theoretisch kann man mit einer normalen Teichpumpe und ohne viel Druck und Düsengedöns einen dicken Wasserstrahl von Aussen durch Sieb in die Rinne plätschern lassen. Das wird aber nix entfernen, was sich an der Rinnenkante "verhangen" hat.
