welcher schlauch (dicker = mehr durchfluss??)

also der filter ist ja nun ferig.
Die Pumpe schafft das locker. Da kommt ne menge an.
Aber der Schlauch ist der letze mist.

auf euer anraten habe ich mir ja den 1,5" gekauft. Das ist nicht mal das Problem, das Problem ist dass das ja der ganz Stabile ist. Der ist sowas von Steif. Da bekommt man keinerlei Bogen oder form rein. Der hat immer noch seine runde Form weil der ja von der Rolle kommt. Der ist wie beton so Steif.

Mit den Schläuchen passiert ja nix, was spricht da überhaupt gegen da so sehr Flexible zu nehmen?
Bekommt man 32 oder 40mm überhaupt in Flexi?
 
anders gefragt. Welcher Schlauch ist am Flexibelsten, den es auch noch in 1,5" gibt und trotzdem für die Verbindung zwischen Pumpe und UVC (tonneneinlauf) geeignet ist.

Gehen diese auch?
http://www.pvc-welt.de/Saug-/Druckschlauch-Gruen/Transparent-Profi-Vollmantelqualitaet

Also ich meine das den , den ich nun habe der hier ist

http://www.pvc-welt.de/Saug-/Druckschlauch-Schwarz-Profi-Vollmantelqualitaet

Und der ist mega steif, nix mit Flexibel. Der drückt mit meinen UVC ganz Kaputt an der Abdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du mit dem Heißluftfön nachhelfen um das Teil in Form zu bringen!
(Ich hab damit sogar gelbe Drainagerohre in Form gebracht!)

Durch die stärkere Biegung mit den Billigschläuchen entstehen Verwirbelungen, was den Wasserfluss widerum einschränkt. Außerdem sind die Verstärkungen im Innern spürbar, was zu verstärkten Ablagerungen führt. Die mechanische Belastung ist außerdem ein weiteres Thema....

Diese grünen transparenten Schläuche sind noch steifer!

Mit dem verstärkten Teichschlauch, den ich empfohlen hab, ist es zwar auch nicht ganz so einfach, aber etwas flexibler als diese transparenten Schläuche ist er schon - außerdem wird mangels Lichteinfall das Algenwachstum nicht so beschleunigt!

Gruß Nori
 
siehe mein Edit.

Ja ist das auch noch ein thema, also Lichteinfall und Algen. PUH

Der schlauch wird ja nirgends geknickt und auch belastung kommt von aussen nicht. Daher hatte ich schon überlegt einen Staubsaugerschlauch zu nehmen

Meinst du das die grünen noch fester sind.
Ich meine die mal im Baumarkt gesehen zu haben in 1" und die waren recht flexi.
Sieht man ja hier auch auf dem Bild von Lotte. Das könnte ich mit meinem Monster nicht.

Mit Heisluft habe ich schon versucht, der geht so wieder zurück.

Das blöde ist wenn man die im Netz bestellt dann weiß man nie, wie die sind. Und mit dem neuen Gesetzt muss man den Rückversand ja immer selbst Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Schlauch kannst nicht zurücksenden - der wird ja extra für dich abgelängt!
Du hast schon den richtigen Schlauch ....

Gruß Nori
 
Sicher? Woher weißt du denn welchen ich habe?
Was sagt ihr denn wegen der Belastung?
Also wie gesagt da kommt nix drauf und geknickt wird nix, daher hätte ich schon gerne einen weicheren.

Ich versuche mal meinen jetzigen Zurück zugeben. Der kostet 10€ der Meter. Man wenn ich das mit dem Internet vergleiche.
Und dann ist das Geld auch noch rausgeschmissen :wand
 
Ja gut, weg ist sowas nicht. aber für meinen zweck einfach zu Steif. Ich kann den nicht mal den teichboden entlang legen und der ist schräg.
so einen Spiralschlauch wollte ich ja nun wieder holen.
Es ist aber hoffe ich so, dass der von amazon einfach nur billig war.
Wobei. Die Spiralschläuche von PVC welt sollten ja gut sein oder?
Weil die kosten ja gerade mal 2,60€ per Meter.

Da hätte ich gar nicht drauf geachtet. du schriebst bei amazon das die von innen Glatt sein müssen. Ist das wichtig?
 
Da hätte ich gar nicht drauf geachtet. du schriebst bei amazon das die von innen Glatt sein müssen. Ist das wichtig?

Klar ist das wichtig, jeder Stoff der sich bewegt verursacht Reibung.

Wenn jetzt ein Schlauch innen nicht glatt ist, sondern diese Spiralstruktur hat,
dann reibt da das Wasser stärker an den Rillen, es gibt viele viele kleine Verwirbelungen und diese Verursachen Reibung, und Reibung bremst und braucht Eniergie um überwunden zu werden! = weniger Wasser am anderen Ende!

Genau so ähnlich verhält es sich mit einem dünneren Schlauch.
Eine gewisse Menge X an Wasser, muss, um in der gleichen Zeit in eimen dünneren Schlauch am anderen Ende raus zu kommen, im dünnen Schlauch viel schneller fliesen. Das bedeutet das die Wasserteilchen auch mit mehr Geschwindigkeit an der Schlauchwand vorbeireiben, und somit mehr Reibungdswiederstand haben. also weniger Wasser auf der anderen Seite bei gleicher Pumpenleistung ankommt.

Auch jedes T-Stück und jeder 90° Bogen jeder Winkel und jeder Übergang verursachen Reibung und Verwirbelungen im Wasserstrom und das bremst!

Das bedeutet im Klartext, mit einem möglichst großen/dicken und glatten und auch hartem Schlauch, möglichst gerade Verlegt mit wenig Übergängen und Bögen und Winkeln hat man den besten Wirkungsgrad!
 
Ok soweit klar. Aber so wie ich es verlegt habe muss man das ja schon machen sage ich mal , anderes kommt man ja gar nicht ans Ziel. Und da ich ja erst mal mit dem Wasser nach oben muss ist das ja so.

OK das war die Lehrstunde. Habe ich soweit auch verstanden, aber jetzt ging es mir ja darum den Steifen schlauch evtl durch einen anderen zu ersetzen. OK eure Meinung ist das so zu lassen.
aber das ist ja bestimmt wieder drauf bezogen wenn man das Level wie der auf 100% Profi setzt. Daher nochmal die frage.

Was spricht dagegen den Schlauch gegen einen wirklich flexiblen zu tauschen, wenn man drauf achtet keine knicke usw rein zu machen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten