Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welcher Vogel ist das? - Marco !!!!!

Ich schätze, Marco und Polo werden spätestens dieses Wochenende, vielleicht aber
auch schon morgen zumindest tagsüber ins Vogelzimmer umziehen

Die zwei fangen an, wenn ich mit Futter komme, im Nest um die Wette zu flattern
und einmal kam mir ein kleiner Wicht bis an den Käfigrand entgegen gehüpft/geflattert/gestürzt - was
das nun genau war, konnte ich nicht wirklich identifizieren.....

....aber für einen Moment hatte ich wirklich Angst, dass er über den Käfigrand segelt......

Wenn sie umziehen, kommen sie nachts noch so lange wieder ins Haus, bis sie wirklich ihr
Nest verlassen.

Dann bleiben sie auch Nachts im Vogelzimmer und bekommen dort viele lebende fliegende und krabbelnde
Insekten reingesetzt zum Jagen üben

Was die Vogelart anbelangt, denke ich müssen wir die Vermutung "Hausrotschwanz" wohl verwerfen.

Wenn ich mir das Gefieder so anschaue, dann sind das Bachstelzen

...und hier die Fotos von heute:



...und nachgeliefert: der "ausbruchsicher" verkleidete Kleintierkäfig

 
Gestern Abend hatten wir direkt über dem Haus ein so schweres Gewitter, daß ich den PC und alles
andere lieber ausgelassen habe - fast eine Stunde stand das Unwetter über dem Haus -
Blitze und Donner von allen Seiten und im Sekundentakt - es war gigantisch!

Jetzt also erst heute den Bericht von gestern:

Marco hat seinen Frisör gewechselt.
Er hat sich jetzt für eine "seriösere" Frisur entschieden
Polo ist noch bei seinem "Punkfrisör" geblieben.......

Marco und Polo sind mittlerweile so aktiv, dass ich sie gestern ins Vogelzimmer gebracht habe.

Aber da fühlten sie sich alles andere als wohl - sie duckten sich in ihr Nest und wirkten gar nicht glücklich.

Ich schätze, weil sie zur Zeit nur laufen und klettern, aber noch nicht fliegen - das wird wohl morgen oder
übermorgen erst kommen.

Also wieder zurück auf die Diele.

Allerdings habe ich den Kleintierkäfig umgebaut und mit Kies, Grassoden, Split und Erde ausgestattet, mit
Stöckchen und kleinen Ästen, einem Stück Kaminholz mit Rinde und Steinen dekoriert, damit
sie dort auf unterschiedlichen Böden laufen und auf Ästen hocken üben können.

Ihre kleinen Krallen sind von der Nesthockerei noch ganz schief und jetzt, wo sie anfangen,
in Windeseile rumzulaufen und zu klettern, werden sie langsam stabiler und gerade.

Insofern denke ich, sind diese Untergründe im Käfig ideal für die "Fußreflexzonenmassage".

Außerdem habe ich gestern recherchiert, was Bachstelzen denn so alles essen:

Alle Gliederfüßler vom Boden UND aus Gewässern in Ufernähe und noch so einiges.
Na da habe ich doch was.....in meinen Tümpeln wimmelt es schließlich
von kleinen Krabblern und Fliegern und immer, wen ich Algen fische, ist das Netz voll davon.

Das ist ja leichte Arbeit.......dachte ich so......

ABER, wen man sie haben will, dann kriegt man sie plötzlich nur schwer.

Letztendlich habe ich dann eine Technik entwickelt, die funktioniert (wenn auch aufwändig).

Mit Kecher durch den Tümpel, alles von da in einen großen Eimer Wasser, dann warten, bis sich
der Dreck abgesetzt hat.

Schecken und Molche und Fische aussortieren und wieder zurück in den Tümpel.

Dann aus Eimer die Algen rausfischen und dann den ganzen Rest durch einen Aquarienkacher
und von dort in ein Glas Wasser.

Dann nochmal Algenreste entfernen und schauen, ob Schnecken und Co übersehen wurden.

Danach den Rest wieder durch den Aquarienkacher, dann zudrehen, mit Handschuh
"plattklopfen" (damit mir nichts abhaut) und dann mit der Pinzette aussortieren, was
zu verfüttern ist.

Größere Käfer und Larven werden dabei gleich zu Mus verarbeitet, "Stacheln" entfernt.

So habe ich drei satte Mahlzeiten produziert, die die zwei geliebt haben.

Drin waren unter anderen:
Wasserflöhe, Rückenschwimmer, Wasserläufer,
Libellenlarven und Mini- und Midikrabbler, die ich nicht kenne.

...und abends gab es für jeden eine "Vogelschokolade"
Ich habe je eine Bienenmade springen lassen - da waren die zwei richtig begeistert!

Und haben nach mehr gebettelt......und als dann "nur" eine Fliege kam, hat Marco die
doch glatt verweigert?

.....ja...und heute morgen ist Marco mir zum ersten Mal vom Nest auf den Käfigrand "geflogen"!!!
(waren ja nur einige cm - aber er hat seinen ersten vorsichtigen Flugversuch mit sicherer
Landung geschafft )

...und hier lauter Fotos von gestern Abend :

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute habe ich den 2. Umsiedelungsversuch ins Vogelzimmer gemacht - und diesmal erfolgreich

Nachdem mir gegen Mittag beide bei der Fütterung aus dem Kleintierkäfig entgegen flatterten, war
es eindeutig Zeit für den Umzug

Diesmal habe ich einfach das Unterteil vom Kleintiergehege mitgenommen, so dass es den beiden dort nicht
so fremd vorkam.

Das war super - die zwei wirkten in keiner Weise irritiert durch den neuen Raum.

Marco hat bereits zwei Flugversuche durch den gesamten Raum unternommen
Allerdings klappte das geplante Landemanöver auf einem Zweig nicht und er segelte zu Boden

Das störte ihn aber nicht im geringsten - dann ging er eben zu Fuss weiter....

Polo begnügt sich derweil noch damit, nur einige Zentimeter vom Nest bis zum nächsten Zweig in der
Käfigwane zu "fliegen" und dann dort rumzuwandern.

Zum Pause machen und schlafen flitzen die beiden aber im Sauseschritt immer wieder in ihr Nest.

Aber die ersten Jagderfolge hatten sie schon beide
Ich bin heute 3 x mit dem großen Kecher über die Wiesen und habe Wiesenplankton gefangen und
in der Käfigwanne bei Marco und Polo frei gelassen.

Unter anderem waren da massenweise so kleine Minikrabbler bei, die grün oder braun sind und aussehen,
wie ein Samenkorn von den Gräsern (keine Ahnung, wie die heissen).

Jedenfalls, als die zwei wahrnahmen, dass sich da etwas am Nestrand bewegt, haben sie das Tierchen
gebannt verfolgt und dann hat sich einer von beiden getraut, zuzupicken.

Ab da war das Eis gebrochen und die zwei hatten einen riesen Spass daran, Krabbler zu verfolgen.

Mit den Fotos wird es jetzt schwierig - sie sind meistens etwas unscharf, weil die zwei jetzt immer
in Bewegung sind....und sei es nur, wenn sie irgendwo stillstehen, dass sie mit dem Schwanz wippen.....

Aber ein wenig kann man trotzdem noch erkennen

 
Marco und Polo haben ihre erste Nacht im Vogelzimmer gut überstanden.

Heute morgen haben sie erstmal wie die Weltmeister gebettelt und sich den Bauch vollgeschlagen.

Die im Vogelzimmer ausgesetzten Ladungen Wiesenplankton interessierten sie zunächst gar nicht.

Vormittags hockten sie überwiegend im Nest und zeigten sich empört, dass ich nicht
mehr im 20 Minuten-Takt auftauche.

Mittags habe ich sie dann mal eine Stunde auf Futter warten lassen - als ich dann in den Raum kam,
wurde ich von zwei ungeduldigen Winzlingen angeflogen und jeder meckerte mir in ein Ohr...
...das war geeignet, einen bleibenden Trommelfellschaden zu fabrizieren....

Danach flogen sie in die Zweige und verbrachten den Rest des Tages mit Flugübungen und
Insektensuche am Boden

Wenn immer ich in den Raum kam, wurde ich mit lautem Geschrei angeflogen

Gegen Abend konnten sie nicht mal mehr abwarten, bis ich die Fliegen oder die Grashüpfer aus dem
Glas auf den Tisch gelegt und mit der Pinzette aufgenommen habe - Polo wagte als erstes den Vorstoß
und pickte das Futter direkt vom Löffel und Marco schaute sich das 2 x an und dann machte er mit

Heute Abend sind sie nach der letzten Fütterung wieder brav ins Nest, haben sich pappensatt umgedreht
und die Köpfe unter die Wollsocke gesteckt ....Feierabend! Licht aus! Raus!

Ich bin sehr gespannt, angesichts der täglichen, großen Fortschritte, wie es morgen weiter geht

Die Fotos sind von Mittags.
heute Abend habe ich über 3 verschiedene, telefonische Schwalbenrettungsberatungen vergessen,
die Kamera mit zur letzten Fütterung zu nehmen.

 
heute Abend habe ich über 3 verschiedene, telefonische Schwalbenrettungsberatungen vergessen,
die Kamera mit zur letzten Fütterung zu nehmen.

Hallo junge Frau,
soooo geht das aber nicht !
Zur Zeit sind Deine Berichte und Bilder einmal am Tag meine Lieblingslektüre .
Einmal sei Dir aber noch verziehen
 
ich auch....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…