Aufrüstung Fischteich: Pflanzenfilter oder doch technischer Filter?

:like:Aquakultur:like:

Der Schlamm entsteht bei mir durch die natürlich entstehenden "Bioabfall" der Pflanzen und liegt auf dem eigentlichen Substrat (lehmhaltiger Sand) oben auf oder in der mittleren Rinne ohne Substrat.

Kein Teich ist gleich....:lala5
 
Sehr spannend, hier die unterschiedlichen Erfahrungen zu lesen!
Peter, u hast ja mit 2 Jumbo-Kot doch eine recht niedrige Besatzdichte. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum es bei dir so gut funktioniert. :like:
Thorsten zeigt da die "klassisch empfohlene" Techniklösung auf. Auch damit könnte ich mich gut anfreunden. Bodenabsaugung hat ja auch mein jetziger Filter schon. Um auf Schwerkraft umzustellen, müsste ich ein Loch in die bestehende Teichwand bohren ... davor habe ich doch einigen Bammel, denn ob das wieder dicht wird, steht in den Sternen. Aber theoretisch habe ich neben dem Teich Platz für eine 2x1m Grube (natürlich ausbetoniert), in der ich einen Trommelfilter mit großer Biokammer zur Hälfte eingraben könnte (die andere Hälfte müsste über Erde stehen, da ja meine Teichwand an dieser Stelle ca. 70cm über den Boden ragt). Ich frage mich nur, wie ich das Ding dann frostsicher bekomme???:nolike

Und da bleibt noch die Frage, wie eine tägliche Frischwasserzufuhr ds Filtersystem entlasten kann. Derzeit laufen etwa 1000L pro Tag über den hauseigenen Schachtbrunnen zu. Das könnte ich ggf. auch noch etwas steigern. Im Sommer wird sowieso der ganze Garten über den Teich bewässert, also geht nur wenig Wasser verloren.

Suche jene Lösung, die am nachhaltigsten aber auch effizientesten ist, und am wenigsten laufende Arbeit verursacht.

Mit der aktuellen Konstellation (Druckfilter und Frischwasser) erreiche ich gute Wasserwerte:
NO3 <10
NO2 0
GH 7
KH 8
Ph 7,2
Cl 0
PO4 <0,02

Leitwert 445

Das sollte auch bei Koi Besatz so bleiben. Wie gesagt, derzeit nur 5 kleine Tosai drinnen, aber so gut, wie sie mir gefallen, wird sich das wohl in den nächsten Jahren ändern und da will ich gewappnet sein!

Grüße,
Hans-Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, u hast ja mit 2 Jumbo-Kot doch eine recht niedrige Besatzdichte.
Jumbo - Kot machen die zwar auch ;), aber insgesamt habe ich 5 Koi auf rund 14m³ Teichinhalt. Mehr soll es auch nicht werden. Falls die kleinen Koi auch so groß werden, werde ich eher noch 1 oder 2 abgeben. Man kann auch mit wenigen Koi den Teich genießen, und das durchzählen ist dann auch einfacher :engel2:lala5.
Einen Bodenablauf habe ich auch bei mir, aber ansonsten betreibe ich den Teich gepumpt. Aber auch da halten sich die laufenden Kosten in Grenzen (als Ausgleich habe ich eine Guerilla Photovoltaik Anlage mit 2 Modulen, die erzeugt in der Teichsaison mehr Strom als ich insgesamt benötige). Vielleicht solltest du diese Möglichkeit (gepumpt) auch in deine Überlegung einschließen. Bei einer gepumpten Filteranlage kannst du diese auch besser im Winter stilllegen und kalt überwintern, was dann auch wieder Energie spart und deinen Koi die aus meiner Sicht erforderliche Winterruhe ermöglicht (da denken aber manche Koiteich Besitzer auch anders).

Derzeit laufen etwa 1000L pro Tag über den hauseigenen Schachtbrunnen zu.

Bei soviel Wasserwechsel würde ich an deiner Stelle erst einmal bei deinen 5 Koi bleiben und dieses Jahr das ganze beobachten und kennenlernen. Schließlich sind die ja noch klein und dein Teich so groß, dass da kein dringender Handlungsbedarf vorliegt. Du kannst auch noch in 3 Jahren umbauen :like:.
Wenn ich etwas über die Jahre gelernt habe, dann ist es geduldig sein, beobachten und genießen.

Ich halte es dabei wie René @troll20
:kaffee oder wegen mir auch :prost


Gruß Peter
 
Du hat Recht, Peter! Ich werde jetzt mal die Füße still halten und einfach mal diese Saison beobachten, wie sich alles so entwickelt. Momentan läuft's ja gut :like:
Aber planen geht trotzdem :lala5, das gehört ja irgendwie zu diesem Hobby dazu :engel2

Momentan gefällt mir die Version mit einem gepumpten Trommelfilter und danach einem kleinen Bachlauf am besten. Ansiedelungsfläche für "gute" Bakterien bietet mein Teich ja durch die ca. 8m2 Pflanzzone mit -5 bis -30cm, die Strukturierung und die große Flachwaserzone (-80-100cm) mit grobem Schotter als Bodengrund. Da braucht es nicht unbedingt noch einen Biofilter.
Auch das Argument mit gepumpter Version und kalt überwintern leuchtet mir ein!
In diesem Sinne :fiveund :prost

Grüße,
Hans-Christian
 
Hallo.
Bei 10 m haben die Schwebstoffe genug Zeit, um sich abzusetzen. Da kann man ja schon einiges an Durchfluss zulassen, oder?
Auf 10 m Länge können sich Schwebstoffe aber nur absetzen, wenn es langsam und ruhig durchströmt wird. Irgendwo stand dazu auch mal eine Zahl, weiß nur nicht wo und wie die war. 0,2-0,3 m/sec oder so ??? Vielleicht wissen das die Anderen genauer!

Ich plane nämlich einen DN 200er Luftheber, der das Teichwasser etwa 15cm über die Oberfläche des Teiches heben soll und direkt in den Pflanzenfilter einläuft.
15 cm Höhe über Normalwasserstand ist schon sehr viel und in meinen Augen nicht zu vergleichen, mit der gedachten Hebehöhe, wenn ein Luftheber den Wasserstand in Filter und Schacht absenkt. DN 200 halte ich bei "Förderhöhe" auch eher für nachteilig, da man sehr viel Luft braucht, um Förderhöhe zu erzeugen. In den Fall sehe ich bessere Chancen bei kleinerer Rohrquerschnitten mit entsprechend (angemessen) viel Luft. Der @wander-falke hat bei seinem Teichprojekt, den Bachlauf mit einem Luftheber versorgt. Vielleicht schaust Du dort nochmal in die Bau-Doku rein oder er liest hier gar mal mit und kann dazu was sagen.
 
Der @wander-falke hat bei seinem Teichprojekt, den Bachlauf mit einem Luftheber versorgt. Vielleicht schaust Du dort nochmal in die Bau-Doku rein oder er liest hier gar mal mit und kann dazu was sagen.
Oder man schaut mal zu den Holländern / Belgier nach der Filterung mit umgedrehtem Spaltsieb. Von dem man ja auch wie bei einem anschließenden Bachlauf weiter geht.
 
Ich hab mir jetzt noch einige Luftheber-Projekte hier im Forum angesehen und merke schon, das wird bei mir so nicht umsetzbar sein :nolike Und Wenn im Filterteich 2m hohe Büsche wachsen (wie Peter es am Foto gezeigt hat), dann sehe ich auch nichts mehr von meinem Teich, denn der Bach ginge nur im Halbkreis um den Teich herum.:wand

Je mehr ich darüber nachdenke und Aufwand vs. Nutzen abwäge, desto mehr tendiere ich momentan doch zu einem technischen Filtersystem... Da sind Aufwand und Kosten überschaubar und es läuft dann doch wartungsfreier. Da gibt es recht interessante Kombilösungen (Trommel mit Helix Biokammer), die auch platzsparend untergebracht werden können. Aus den Niederlanden gibt es da einen Produzenten.... (den hier sicherlich alle kennen), der eine passende Anlage mit 35.000l / h Durchfluss anbietet. Damit wäre eine stündliche Umwälzung des Teichs gewährleistet.
Meine ursprüngliche Intention war ja den Teich für die in den nächsten Jahren größer werdenden Koi weiterhin passend zu gestalten (Wasserqualität).

Hat hier im Forum eigentlich schon mal jemand eine gepumpte Filteranlage probiert, bei der die Pumpe trocken außerhalb des Teichs, aber unterhalb der Wasserhöhe steht? Funktioniert das mit der Ansaugen, oder bilden sich da immer wieder Luftblasen, die sich irgendwann am höchsten Punkt des Ansaugrohres sammeln und den Sog unterbrechen? Also Absaugung mit Rohr an tiefster Stelle, dann Rohr im U über Teichrand (ist ja bei mir ein Hochteich) und dahinter, unterhalb des Wasserstandes aber außerhalb des Teichs, eine Pumpe die dann den TF speist. :engel2Hirngespinst oder funktioniert sowas?:engel2 Die Idee dahinter wäre, dass ich eine 220V Pumpe verwenden könnte, die wesentlich stärker und Gleichzeit billiger (+ regelbar) wäre, als die 12V Versionen, die ich momentan verwende (meine Kids plantschen manchmal im Teich, da will ich keine 220V drin).

Fragen über Fragen....:lala5:rofl:lala5

Grüße,
Hans-Christian
 
Hallo!
Zwei Wochen lang leben die 5 Koi nun bereits gemeinsam mit meinem alten Fischbestand bei mir im Teich. :like:
Und ich merke schon, dass durch den vielen Futtereintrag (auch wenn es nur etwa 30-50 Gramm pro Tag sind) mein bisheriger Filtersystem an seine Grenzen stößt. Möglicher Weise muss es sich auch erst neu einstellen, aber bisher hatte ich meine Fische mit Ausnahme des Sterlets gar nicht gefüttert, denn der Teich hat ausreichend Futter bereit gestellt.
Daraus ergibt sich, dass ich mein Filterausbauprojekt doch schon im Juli 2020 umsetzen möchte, um hier keine Gefahr einzugehen.

Von der Idee des Pflanzenfilters habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet und ich plane einen Trommelfilter und eine Helix Biokammer (siehe meinen Post weiter oben).

Neben dem Teich geht ein 80cm schmaler Weg zwischen Teichwand und einer weiteren kleinen Stützmauer. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, in diesen "Graben" einen Filtergraben zu integrieren. Dieser wäre ca 100cm tief, 80 cm breit und max. 200cm lang. In jedem Fall muss das Wasser in den Graben gepumpt werden - ein nachträglicher Durchbruch für Schwerkraft kommt nicht in Frage.

Hier mal eine Skizze dazu:
(in Schwarz der gemauerte Hochteich, in Grün die Pflanzzonen zwischen 5 und 40cm tief und in Rot die bestehende Technik)
IMG_2065.jpeg 

Nun habe ich verschiedene Überlegungen und möchte euch mal nach euren Meinungen fragen!

Variante 1 wäre, ich stelle in diesen Graben einen fertigen Kombi Filter (Trommel mit Biokammer) rein.
Variante 2 wäre, ich stelle einen gekauften TF vorne rein und mauere dahinter ein Biokammer-Becken
Variante 3 wäre, ich stelle zu Beginn ein Spaltsieb rein und mauere dahinter eine Biokammer
Variante 4 wäre, ich kaufe TF und Biokammer separat und stelle diese hintereinander in den Graben
Variante 5 wäre, .... weiß ich nicht :rofl:nolike:rofl

Mein Ziel ist sauberes Wasser auch bei möglicher Weise größerem Koibestand und möglichst wenig Reinigungsaufwand.
Von der Pumpleistung stelle ich mir eine stündliche Umwälzung des Teiches vor, also etwa 30.000 L pro Stunde. Absaugung im Tiefwasserbereich, Ausströmung so, dass eine gute Zirkulation entsteht.

Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Was würdet ihr umsetzen - und warum?:)

Beste Grüße!
Hans-Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal deine Zeichnung missbraucht und andere Tiefen eingezeichnet
Pflanzen Filter nach rechts.
Strömung ist blau.
IMG_20200701_213331.jpg 
Diese Tiefe von 1,6 in der Tiefenzone und 0,6 in der Flachzone ist besser.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten