AW: Alten Teich mit Haus gekauft
Hallo,
danke für die Antworten - Fische finde ich schön und nett - am liebsten ist mir ein feiner Saibling mit Frühlingskräutermantel, leichter Gratin und dazu ein Gutedel

- da ich das Haus auch mal für ein paar Wochen alleine lassen will möchte ich den Pflegeaufwand in erträglichen Grenzen halten.
Habe schon viele Teiche mit Fischbesatz gesehen - in der Regel trübes Wasser und irrer Pflegeaufwand vom Besitzer - die meisten verzweifeln irgendwann und entfernen die Fische oder werden von ner Pflegefirma über den Tisch gezogen....
Meine übernommene Haushälterin wird die Fische mit tausendprozentiger Sicherheit überfüttern - werde eine neue Haushälteirn erstmal finden dürfen. Nicht einfach in ländlichen Regionen - für mein Haus in Ulm habe ich über einen Zeitraum von 9 Monaten die Eigen- und Borniertheiten von 6 Bewerberinnen ertragen müssen - zuletzt mit ner Agentur eine fähige Kraft gefunden der ich vertraue und die alle Arbeiten sorgfältig zu meiner vollen Zufriedenheit ausführt.
Teichhaus soll in zwei bis drei Jahren mein Hauptwohnsitz werden, bis dahin will ich alle nötigen Arbeiten erledigt wissen. Innenrenovierung wird gerade durchgeführt - Gartengestaltung und Teichbau folgen. Momentan ist das Haus Schwerpunkt für Lagerung und Pferdehaltung von meinem Partner - er hat leider mit Garten so rein gar nix am Hut.... Schauts gerne an wenn der Garten sorgfältig angelegt ist - aber mal ne Hacke oder Grabgabel in die Hand nehmen?

nicht sein Ding!
Klar - wenn für Rösser ne gute Gartengestaltung eine Leistungssteigerung bedeuten würde - DANN würde er sicher auch im Garten werkeln
Gartenarbeit ist für mich was Schönes, Möglichkeit vom Job Abstand zu finden. Bereits als kleiner Bub hatte ich den ersten Garten angelegt: ne Kräuterecke im großmütterlichen Garten - da ist wohl ne Leidenschaft entflammt
Folie werde ich sicher in bester Qualität ordern - ich kauf gernerell nur erste, beste Qualität und scheue Nachahmerprodukte wie der Teufel das Weihwasser nicht bevorzugt....
Die geschaffene Arbeit muss die nächsten 20 bis 30 Jahre halten - alles andere wäre vertane Mühe!
Mein bisher vorgesehene Budget liegt so bei 7 bis 9000 Euro für Sanierung unter Mithilfe von eigener Arbeit und günstiger Landwirte in der Region. Mehr ist nicht drin! Geld muss erst verdient werden bevor ich es ausgeben kann.
Grüße Harry