Tyrano86
Mitglied
Hallo zusammen,
mein name ist Daniel.
ich plane dieses Jahr den Bau eines naturnahen Pflanzteiches. Nach wälzen einiger Forenbeiträge und anderer Teichanbieter Seiten stehe ich momentan vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich das Bild was ich im Kopf habe umsetzen kann. Das größte Problem stellt die Zonierung und der Uferbau da. Ich habe einige Skizzen angefertigt und würde mich über Anregungen oder Fotos von Euch freuen, die mir vll dabei helfen können, das Projekt in den nächsten Monaten durchzuführen.
Ist-Analyse:
Zurzeit wie auf dem Foto zu sehen ist das Gelände noch aufgeschüttet (es stand dort damals ein Wohnwagen). d.h. ich muss das Geländer erstmal mit einem Bagger planieren und danach ausheben.
Sonnenstunden: ca 8
Soll-Konzept:
Größe: 3x3,5m ca 9-10m2 Wasserfläche noch nicht 100 % Sicher, bis ich gesehen habe, wie die Grube aussehen wird.
Bis zu 1m Tiefe
Zonierung:
Ich möchte wie in dem Beispiel Bild die Tiefenzone abfallend gestalten und hinten eine art Steilwand + davor einen Ring Flachwasserzone von 20cm um den Teich (da ich mir gedacht habe, dort ist die Sonnenintensität am stärksten) Die Flachwasserzone geht ja in einer Sumpfzone über. Kann ich die Zonierung so machen?
Nun komme ich zu meinem Problem mit der Teichrandgestaltung und der Saugsperre.
Saugsperre:
Ich möchte eigentlich keinen klassischen Steinkiesrand um den Teich, sondern ich finde die Gestaltung mit Ufermatten und enden in eine Sumpfzone recht interessant, allerdings finde ich die Gestaltung schwierig, denn ich möchte eigentlich ab und an zwischen den Stellen ein paar Trittsteine oder Möglichkeiten damit ich dort pflegen kann, aber wenn dort die Anhäufungen und die Ufermatten darüber liegen kann ich dort nie drauf treten somit gestaltet sich das Ganze für mich schwierig. Außerdem finde ich die Umsetzung schwierig das Gefälle so zu gestalten damit beim Regen kein Wasser in den Teich läuft.
Nun suche ich nach Alternativen, die Folie irgendwie an einen Plastikrand zu befestigen und die Folie mit reingelegten Ufermatten zu befestigen um die Folie zu schützten.
Weiterhin soll die Höhe möglichst so sein, dass Tiere ohne Probleme ein und ausgehen können.
Vll hat jemand das gleiche Problem gehabt und ein paar Ideen für mich?
freue mich sehr über eure Hilfe.
Viele Grüße
Daniel
mein name ist Daniel.
ich plane dieses Jahr den Bau eines naturnahen Pflanzteiches. Nach wälzen einiger Forenbeiträge und anderer Teichanbieter Seiten stehe ich momentan vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich das Bild was ich im Kopf habe umsetzen kann. Das größte Problem stellt die Zonierung und der Uferbau da. Ich habe einige Skizzen angefertigt und würde mich über Anregungen oder Fotos von Euch freuen, die mir vll dabei helfen können, das Projekt in den nächsten Monaten durchzuführen.
Ist-Analyse:
Zurzeit wie auf dem Foto zu sehen ist das Gelände noch aufgeschüttet (es stand dort damals ein Wohnwagen). d.h. ich muss das Geländer erstmal mit einem Bagger planieren und danach ausheben.
Sonnenstunden: ca 8
Soll-Konzept:
Größe: 3x3,5m ca 9-10m2 Wasserfläche noch nicht 100 % Sicher, bis ich gesehen habe, wie die Grube aussehen wird.
Bis zu 1m Tiefe
Zonierung:
Ich möchte wie in dem Beispiel Bild die Tiefenzone abfallend gestalten und hinten eine art Steilwand + davor einen Ring Flachwasserzone von 20cm um den Teich (da ich mir gedacht habe, dort ist die Sonnenintensität am stärksten) Die Flachwasserzone geht ja in einer Sumpfzone über. Kann ich die Zonierung so machen?
Nun komme ich zu meinem Problem mit der Teichrandgestaltung und der Saugsperre.
Saugsperre:
Ich möchte eigentlich keinen klassischen Steinkiesrand um den Teich, sondern ich finde die Gestaltung mit Ufermatten und enden in eine Sumpfzone recht interessant, allerdings finde ich die Gestaltung schwierig, denn ich möchte eigentlich ab und an zwischen den Stellen ein paar Trittsteine oder Möglichkeiten damit ich dort pflegen kann, aber wenn dort die Anhäufungen und die Ufermatten darüber liegen kann ich dort nie drauf treten somit gestaltet sich das Ganze für mich schwierig. Außerdem finde ich die Umsetzung schwierig das Gefälle so zu gestalten damit beim Regen kein Wasser in den Teich läuft.
Nun suche ich nach Alternativen, die Folie irgendwie an einen Plastikrand zu befestigen und die Folie mit reingelegten Ufermatten zu befestigen um die Folie zu schützten.
Weiterhin soll die Höhe möglichst so sein, dass Tiere ohne Probleme ein und ausgehen können.
Vll hat jemand das gleiche Problem gehabt und ein paar Ideen für mich?
freue mich sehr über eure Hilfe.
Viele Grüße
Daniel



