AW: Baugutachter?
Hallo Marco,
würde mich freuen, wenn du vom jetzigen Zustand mal ein paar Foto´s zeigen könntest.Wenn jetzt dauerhaft gepumpt wird, ist das noch nichts schlimmes. Siehe auch U-Bahn und Tunnelbau.
Meine Eltern wohnen zum Beispiel im Saale/Unstruttal. Als vor gut 45 Jahren (also im Sozialismus) das Haus gebaut wurde, gab es noch im Umland einige Pumpstationen, die den Grundwasserspiegel niedrig hielten. Leider wurden dies nach der Wende nach und nach abgestellt und viele Anwohner hatten statt Kartoffeln das Wasser im Keller.
Nachträgliche Betonwanne nicht möglich! Was nun?
Also das ganze Haus ringsrum freigebackert, Drainagerohre und Schächte verlegt, durch die Bodenplatte zwei große Öffnungen gestemmt und 1,50m tief ausgehoben.
Darin haben wir dann 2 Stück 300l Regentonnen eingepasst, die Böden der Tonnen mit Löchern versehen und je eine 15.000l Schmutzwasser-Tauchpumpe mit Schwimmer installiert.
Seit über 15 Jahren funzt alles und der Keller ist trocken. Dass das Wasser in die Kanalisation gepumpt wird und dieses verboten ist, habe ich hier nicht erwähnt.
Nun wieder zu deinen Fragen:
Ein Drainagerohr wird das gesamte Wasser nicht abführen. Hier bedarf es eines ausgeglügelten Systems mit vielen Rohren in verschiedenen Ebenen, Schächten zur Reinigung, Prüfung und Kontrolle.
Viel Glück mit der Gutachterwahl!
Grüße
Sveni