AW: Bitte um kurze Hilfe bei der Bestimmung!
Hi Dany
als ich, durch das Forum,
zum einen entdeckt habe, das ich Armleuchteralgen habe, zum andern hier auch noch zum ersten Mal was von "biogene Entkalkung" gehört habe..
bin ich erschrocken!
Aus den von Wolfgang genannten Gründe mag ich sie mittlerweile aber ganz gut leiden, die Pflanze wächst in meinem Teich schön frischgrün, ein kompakter Busch. Den mögen die Molchlarven ganz gern...
Du hast schon öfter geschrieben, das dein "Grünzeug" im Teich nicht so wächst/wuchert/gedeiht, wie du es gern hättest.
Was hab ich dann zuviel/zuwenig?
Die Nährstoffsituation im Wasser ist, für mein Verständnis , nicht so einfach zu durchschauen.
Armleuchteralgen sind eigentlich, wie Wolfgang schreibt, Pionierpflanzen in "nährstoffarmem" Gewässer. Ich hatte dieses Jahr aber eine gewaltige Schwebealgenblüte. Das deutet auf "nährstoffreiches" Wasser. Somit hätten
Wasserlinsen wuchern müssen - haben die aber nicht getan.
Das die AL-Alge biogen entkalkt - bei mir bleibt sie frisch grün, die andere "biogene Entkalkerpflanze", die
Wasserpest, hat das in geringen Umfang getan
Da kommt dann wohl die Sache mit dem "limitierenden Faktor" ins Spiel...diese
Fassregel...
was aber nun genau fehlt, das bekommt man, denke ich, nur sehr schwer heraus, da fallen mir spontan die Beiträge von
nik zum Pflanzenwachstum/Düngung oder Eugens Wissen ein -
da steige ich, als "Otto-Normal" nicht mehr durch bzw aus...
Ich stoße dauernd auf (vermeindlich) Ungereimtes und Wiedersprüchliches, solange der Teich in seiner Gesamtheit funktioniert, ist es einfach spannend!
Liebe Grüße
Andrea