AW: Blitzaktion Gartenteich
Hallo zusammen,
da bin ich wieder.... gerade das mit der Armierung und dem Schutz vor Wühltieren hatte ich geschrieben, bevor der Rechner den Großteil meines Beitrages bei der Übertragung gefressen hat.
Bei einem so schwierigen Untergrund sehe ich ebenfalls Probleme mit aufgetragenem Sand... wie lange hält der denn wirklich? Wenn mal was hinter der Folie verrutscht wahrs. gar nicht und dann liegt die Dichtung ja doch direkt auf den Steinen bzw. auf dem Vlies. Nur wenn das nicht eben aufliegt und sich eine
Senke darunter bilden kann... :?
Das mit dem Austoben an den "Flachwasserzone-Sumpfzone-Uferwall-Ufergraben" ist genau der Punkt. Hier würde ich gerne einiges machen (wie Du schon sagtest - Platz ist vorhanden). Das einzigste ist die Breite der Folie. Habe gerade erfahren, dass es normalerweise nur Folien bis 6m "kostengünstig" gibt. Die 8m Folie sei schon ein Sondermaß.
Wie schon im Zitat (dafür nicht mehr im Beitrag von mir

) angemerkt, würde ich mich im Randbereich viel mehr austoben und das Ganze auch in der Breite variieren. Dort kannst Du dann auch einen wesentlich leichteren und natürlicheren Übergang zum trockenen Land bauen, als wenn der Teich senkrecht wie ein Bombenkrater im Garten liegt. Du brauchst die Pflanzbereiche - sonst fkt. der Teich nicht so wie gewünscht!
Auch den flachen 40-60cm Bereich (wäre nur geeignet für kleinere
Seerosen und Unterwasserpflanzen(die aber auch in größerer Tiefe klarkommen)) würde ich zumindest teilweise vertiefen.
Je mehr Volumen, desto stabiler das System. So ist auch die Anmerkung von Thomas "Unter 1,60 ist was für Weicheier" zu verstehen.
1,2m Tiefe auf sagen wir 2m² sollte für die evtl. im Teich überwinternden Lebewesen reichen, wenn Ihr alle paar Jahre mal die Schlammschicht reduziert. (Ich sehe da einiges an Bäumen direkt in Teichnähe.)
Allerdings lese ich gerade was von Fischen... da reichen im Normalfall auch 1,2m, aber ich weiß ja nicht, wie kalt es bei Euch im Winter wird und es dann friert...
Verzichtet dem Teich zuliebe auf Goldfische!! Ihr werdet es nach wenigen Jahren bereuen - ich sag nur "wie die Karnickel". Ich fische jedes Jahr um die 100-200 ab und die werden einfach nicht weniger.
Folie gibt es von der Stange im Baumarkt definitiv bis 8m ohne Aufpreis. Glaube kaum, dass sich das seit 2003 geändert hat.
Wenn der erste Baumarkt nicht damit dienen kann, dann vielleicht der zweite.

Und anrufen kostet noch weniger als mit dem Auto zu suchen.
Wenn auch die 8m nicht reichen (bei uns hätte es auch besser mehr sein können), dann entweder im Internet bestellen, ober halt kleben. Aber das ist eine verzwickte Sache und geht bei jeder Folienart anders/besser/schlechter. Bei einer entsprechenden Länge will ich gar nicht über die entstehenden Falten nachdenken. :?
Ich würde es nicht machen, wenn ich sie fertig konfektioniert kaufen kann. (Ging bei uns nicht.)
Ein Überlauf ist wichtig, allerdings nützt er nichts, wenn der Teich nicht einen Tick höher liegt, als das umgebende Gelände. Daher sehe ich die oft gelesene Aussage "Gartenteich am tiefsten Punkt des Gartens" äußerst kritisch, denn dann muss ja fast zwangsläufig das überschüßige Wasser in den Teich. Ganz schnell ist der Teich dann nährstoffreich statt nährstoffarm und die Algen sprießen.
So, ich hoffe, ich habe jetzt wieder alles einigermaßen zusammen.
Irgendwann lernt der Laptop wohl doch noch
fliegen - Fenster mach ich aber vorher auf.
