Moderlieschenking
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Apr. 2010
- Beiträge
- 1.372
- Ort
- 82401 Rottenbuch
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 125
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Moderlieschen (20 3-jährige)
(60 2-jährige)
(50 1-jährige)
(60 ML - Babies)
10 Molche
2 Teichfrösche, ca. 10 andere Frösche
ca. 200 Spitzschlammschnecken
ca. 50 Posthornschnecken
viele Libellenlarven
Kaulquappen
gelegentlich 1 junge Ringelnatter
Hallo Skippi,
Moderlieschen sind Schwarmfische - deshalb wird als Minimum 10 - 15 Fische angegeben. Ausserdem wäre auch noch eine Seerose von Vorteil,
denn an den Seerosenblättern legen die ML ihren Laich ab. Die Männchen betreiben Brutpflege und bewachen die ganze Zeit ihr Gelege und verteidigen dies
auch tapfer gegen ihre Artgenossen, welche gerne den Laich der Konkurrenz fressen.
Ausserdem springen die Moderlieschen morgens und abends aus dem Wasser um Mücken zu fangen, das schaut echt lustig aus.
Ich kann Dir Moderlieschen nur wärmstens empfehlen.
LG Markus
Moderlieschen sind Schwarmfische - deshalb wird als Minimum 10 - 15 Fische angegeben. Ausserdem wäre auch noch eine Seerose von Vorteil,
denn an den Seerosenblättern legen die ML ihren Laich ab. Die Männchen betreiben Brutpflege und bewachen die ganze Zeit ihr Gelege und verteidigen dies
auch tapfer gegen ihre Artgenossen, welche gerne den Laich der Konkurrenz fressen.
Ausserdem springen die Moderlieschen morgens und abends aus dem Wasser um Mücken zu fangen, das schaut echt lustig aus.
Ich kann Dir Moderlieschen nur wärmstens empfehlen.
LG Markus