AW: Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein neues Tierschutzgesetz
Hallo Zusammen,
@Wuzzel mit der Evolotion hast Du sicher Recht, aber als die erfunden wurde hatte keiner dran gedacht, das der Mensch alleine übrigbleibt, weil er alles abmurxt inclusive sich selbst.
Jetzt mal im ernst, mit oder ohne Führungszeugnis in Deutschen Landen braucht keiner ein Krokodil im Wohnzimmer oder ein Faultier an der Lampe.
Es sollen sicher Ausstellungsstücke sein, wo jeder Besucher staunt, "Was die da tolles haben ein Krokodil und das liegt da so lieb im Wohnzimmer, dass passt sicher auch gut in unsere Stube..."
Dafür sind Zoos zuständig und dort kann man staunen.
Mit Nachzuchten hilft man der Natur kein bisschen sich zu regenerieren. Es werden ja Vogelspinnen in Deutschland gezüchtet und nicht Kreuzspinnen oder andere in Deutschland vorkommende Arten, die man auswildern könnte. Somit ist es kein Naturschutzbetrag, wenn man zu Hause ein Phytons züchtet.
Die Frage ist, wozu braucht man wirkliche Exoten zu Hause?
Ein Aqurium läßt sich mit Stichlingen füllen.
Ein Terarium mit Kreuzspinnen, Blindschleichen, Eidechsen...
Ein Teich mit allem vom Stichling bis zum Aal...
Ein Vodelkäfig mit Finken, Spatzen und Tauben...
Diese Tiere könnte man auswildern (wie auch immer das geht) und man könnte so Beiträge zum Erhalt der heimischen Natur tun.
Das Thema ging um SENSIBLE AANSPRUCHSVOLLE Exoten und die braucht keiner, wenn man es mal genau betrachtet.
Grüße
Thomas