Niklas123456
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Sep. 2015
- Beiträge
- 125
- Ort
- Bad Zwischenahn
- Teichvol. (l)
- 23000
- Besatz
- Hund Labrador und ich mit Luftmatratze und einem kühlen Bier !
Guten Morgen andrebrunner
Ich habe ein Hunde/ Swchwimmteich, Ca 20000 Liter.
das Wasser ist Ca ein halbes Jahr drin. Ich kann dir mal von meinen Erfahrungen berichten.
Meine Technik ist, 8500 Liter Pumpe am Boden Einlauf 1 an der Filteranlage. 13000 Liter am Skimmer Einlauf 2 an der Filteranlage. Die 8500 er geht erst durch eine 36 Watt Durchlauf UV von unten nach oben!
Tonne 1 Spaltsieb 300 edelstahlsieb, da bleibt an grobschmutz alles hängen! Unten in der Tonne ist schwebendes Helix Ca 50 Liter. 2x DN 75 Rohre mit Schieber Verbindung zur Tonne 2. Tonne 2 Ca 50 Liter schwebendes Helix. 2x DN 75 Rohre mit Schieber Verbindung zur Tonne 3. Tonne 3 Ca 50 lieter schwimmende Helix belüftet mit membranteller!
Ausgang Tonne 3 2x DN 75 Rohre mit Schieber. Jede Tonne hat unten ein DN 50 Auslaufrohr zum dreckablassen in das Abwasserrohr. DIe normalen Hähne sind viel zu klein und halten den Druck nicht aus! der ganze Dreck bleibt auch liegen da nicht am Boden ist,
ich habe glasklares Wasser und nix mit Algen usw zu tun.
Aufwand der Reinigung, jeden zweiten Tag Schieber ziehen von Tonne 1 vom sammelbehälter Spaltsieb und den Rest mit Staubsauger sauber machen. alle 1 bis zweimal im Monat Schiber 2 und 3 und 4 ziehen um das Abwasser der Tonnen abzulassen und leicht mit einem Schrubber die Tonnen sauber machen mit dem Helix zusammen. Das war es schon!
Mein Überlauf der einzelnen Tonnen habe ich mit einem Sensor gesteuert. so kann ich nun beruhigt immer in den Urlaub fahren.Achso und ich habe die Erfahrung gemacht mit den Regentonnen, das jene nicht Sonne und Frost so gerne mögen ! Hier ein paar Bilder für Dich, schönes Wochenende Gruß Niklas










Ich habe ein Hunde/ Swchwimmteich, Ca 20000 Liter.
das Wasser ist Ca ein halbes Jahr drin. Ich kann dir mal von meinen Erfahrungen berichten.
Meine Technik ist, 8500 Liter Pumpe am Boden Einlauf 1 an der Filteranlage. 13000 Liter am Skimmer Einlauf 2 an der Filteranlage. Die 8500 er geht erst durch eine 36 Watt Durchlauf UV von unten nach oben!
Tonne 1 Spaltsieb 300 edelstahlsieb, da bleibt an grobschmutz alles hängen! Unten in der Tonne ist schwebendes Helix Ca 50 Liter. 2x DN 75 Rohre mit Schieber Verbindung zur Tonne 2. Tonne 2 Ca 50 Liter schwebendes Helix. 2x DN 75 Rohre mit Schieber Verbindung zur Tonne 3. Tonne 3 Ca 50 lieter schwimmende Helix belüftet mit membranteller!
Ausgang Tonne 3 2x DN 75 Rohre mit Schieber. Jede Tonne hat unten ein DN 50 Auslaufrohr zum dreckablassen in das Abwasserrohr. DIe normalen Hähne sind viel zu klein und halten den Druck nicht aus! der ganze Dreck bleibt auch liegen da nicht am Boden ist,
ich habe glasklares Wasser und nix mit Algen usw zu tun.
Aufwand der Reinigung, jeden zweiten Tag Schieber ziehen von Tonne 1 vom sammelbehälter Spaltsieb und den Rest mit Staubsauger sauber machen. alle 1 bis zweimal im Monat Schiber 2 und 3 und 4 ziehen um das Abwasser der Tonnen abzulassen und leicht mit einem Schrubber die Tonnen sauber machen mit dem Helix zusammen. Das war es schon!
Mein Überlauf der einzelnen Tonnen habe ich mit einem Sensor gesteuert. so kann ich nun beruhigt immer in den Urlaub fahren.Achso und ich habe die Erfahrung gemacht mit den Regentonnen, das jene nicht Sonne und Frost so gerne mögen ! Hier ein paar Bilder für Dich, schönes Wochenende Gruß Niklas