RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.055
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Einsteiger zur Filtertechnik usw.
Hallo "Neu24"
erst einmal auch von mir ein freundliches Hallo
!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du einen Schwimmteich bauen, mit 2x15 m² "Schwimmfläche"? Das wären ja wenigstens 40 m³ Volumen, was schon mal viele irritierte posts hier erklären würde
.
Mit 1,2 m bist Du sehr wahrscheinlich auf der sicheren Seite für eine Mindesttiefe. Du wirst da beim Schwimmen nicht mit dem Fuß auf den Boden kommen
, auch ist Frostschutz nicht mehr das Thema.
Beim Profil würde ich von der senkrechten Wand abweichen (es kann ja doch mal etliche cm tief frieren), und die Tiefe würde ich davon abhängig machen, wie viel Filter ich installieren möchte
!
Eine "knappe" Teichtiefe führt einfach dazu, dass beim Schwimmen der Bodengrund "aufgerührt" wird! Den Fischen wird das trübe Wasser auf Dauer nicht wegen der Sichtbehinderung, sondern wegen der geänderten Wasserwerte nicht gefallen!
Daher mein Tipp: entweder ein sehr gut gefilterter tiefer Teich, oder ein Rückzugsgebiet für die Fische, in dem nicht gebadet wird. Bei einem gut gefilterten Teich brauchst Du mehr als einen BA, und eine größere Filtertechnik (sehr gute Vorabscheidung a la Vlieser, und dahinter noch was). So weit meine ersten Gedanken
.
Hallo "Neu24"
erst einmal auch von mir ein freundliches Hallo
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du einen Schwimmteich bauen, mit 2x15 m² "Schwimmfläche"? Das wären ja wenigstens 40 m³ Volumen, was schon mal viele irritierte posts hier erklären würde
Mit 1,2 m bist Du sehr wahrscheinlich auf der sicheren Seite für eine Mindesttiefe. Du wirst da beim Schwimmen nicht mit dem Fuß auf den Boden kommen
Beim Profil würde ich von der senkrechten Wand abweichen (es kann ja doch mal etliche cm tief frieren), und die Tiefe würde ich davon abhängig machen, wie viel Filter ich installieren möchte
Eine "knappe" Teichtiefe führt einfach dazu, dass beim Schwimmen der Bodengrund "aufgerührt" wird! Den Fischen wird das trübe Wasser auf Dauer nicht wegen der Sichtbehinderung, sondern wegen der geänderten Wasserwerte nicht gefallen!
Daher mein Tipp: entweder ein sehr gut gefilterter tiefer Teich, oder ein Rückzugsgebiet für die Fische, in dem nicht gebadet wird. Bei einem gut gefilterten Teich brauchst Du mehr als einen BA, und eine größere Filtertechnik (sehr gute Vorabscheidung a la Vlieser, und dahinter noch was). So weit meine ersten Gedanken