Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: Einsteiger zur Filtertechnik usw.
Oliver,
ich denke so sind wir noch an Weihnachten am vermuten und du hast immer noch keinen Plan wie das werden könnte.
Wenn du dir die Umwälzrate und Menge an Filtermaterial vom AQ mal auf 15000 Liter umrechnest, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass es mit einer Box mit Filtermatten nicht getan ist.
Es gibt einige die das mit einer Box versucht haben. Als Ergebnis steht dann der 2. und 3. Umbau des Filters schnell an.
Das was du eben geschrieben hast, ist eigentlich wieder für die Tonne.
Du wolltest eine Schwerkraft Filteranlage betreiben - das ist schon mal ein vernünftiger Entschluss bei dem Volumen.
Das Reinigungsintervall wird eher alle 2 Tage sein und das stört schon auf Dauer.
15m³ sind recht viel und du bist ja auch schon darauf gekommen, dass das eine ganze Menge ist. (Schwerkraftfilter ist da schon sehr sinnvoll
)
Die Rechnung mit den 1,5 Bar ist völlig daneben. Wenn du das Wasser auf 15m hochpumpst würden dann ca. 1,5 Bar unten ankommen.
(Eigentlich weniger, da die Erdbeschleunigung im Mittel nur 9,81274 m/s2 ist) Ansonsten ist da gar kein Druck.
Eine Schwerkraftanlage sollte mit 10cm ~ 0,01 Bar Höhendiferenz auskommen.
Das bedeutet, dass der Filter maximal einen Durchflusswiderstand in dieser Größenordnung haben sollte.
Daher ist es auch wichtig welchen Widerstand diese "Vorfilterteile" haben.
Man kann schon recht günstig eine gute und funktionierende Filteranlage für so einen Teich bauen.
Dafür solltest du dich aber erst mal von ein paar deiner eigenen Vorstellungen trennen und den Usern vertrauen, die das schon durch haben.
Es steht dir aber auch frei es erst mal so zu probieren. Das hab ich auch schon durch. (Ein paar eigene Erfahrungen kann man dabei schon gewinnen
).
Oliver,
ich denke so sind wir noch an Weihnachten am vermuten und du hast immer noch keinen Plan wie das werden könnte.

Wenn du dir die Umwälzrate und Menge an Filtermaterial vom AQ mal auf 15000 Liter umrechnest, wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass es mit einer Box mit Filtermatten nicht getan ist.
Es gibt einige die das mit einer Box versucht haben. Als Ergebnis steht dann der 2. und 3. Umbau des Filters schnell an.
Das was du eben geschrieben hast, ist eigentlich wieder für die Tonne.

Du wolltest eine Schwerkraft Filteranlage betreiben - das ist schon mal ein vernünftiger Entschluss bei dem Volumen.
Das Reinigungsintervall wird eher alle 2 Tage sein und das stört schon auf Dauer.
15m³ sind recht viel und du bist ja auch schon darauf gekommen, dass das eine ganze Menge ist. (Schwerkraftfilter ist da schon sehr sinnvoll
Die Rechnung mit den 1,5 Bar ist völlig daneben. Wenn du das Wasser auf 15m hochpumpst würden dann ca. 1,5 Bar unten ankommen.
(Eigentlich weniger, da die Erdbeschleunigung im Mittel nur 9,81274 m/s2 ist) Ansonsten ist da gar kein Druck.
Eine Schwerkraftanlage sollte mit 10cm ~ 0,01 Bar Höhendiferenz auskommen.
Das bedeutet, dass der Filter maximal einen Durchflusswiderstand in dieser Größenordnung haben sollte.
Daher ist es auch wichtig welchen Widerstand diese "Vorfilterteile" haben.
Man kann schon recht günstig eine gute und funktionierende Filteranlage für so einen Teich bauen.
Dafür solltest du dich aber erst mal von ein paar deiner eigenen Vorstellungen trennen und den Usern vertrauen, die das schon durch haben.
Es steht dir aber auch frei es erst mal so zu probieren. Das hab ich auch schon durch. (Ein paar eigene Erfahrungen kann man dabei schon gewinnen