gumble77
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Aug. 2016
- Beiträge
- 18
- Ort
- Grevenbroich
- Teichfläche (m²)
- 15
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 33000
Den Stein würd ich spalten, um zu sehen, ob er ähnliche Einschlüsse hat wie auf dem Foto - Salzsäure hab ich nämlich keine hier rumstehen. 
Vielen Dank für die Links. Muschelkalk ist ja jetzt drin. So ein "Algenfilter" wär sicher praktisch, leider fehlt mir dazu der Platz.
Wobei die Fadenalgen bei mir eher Fluch als Segen waren, die haben sich um alles gewickelt und es "erwürgt", egal ob Pflanze oder Tier (vornehmlich Schnecken und Libellen). Die haben alleine Wasserpflanzen im deutlich dreistelligen Eurobereich vernichtet.
Jetzt werd ich wohl erstmal abwarten müssen, ob sich die Trübung nach dem Gh+ wieder abbaut, und weiterhin den pH-Wet im Auge behalten. Gegen Phosphat bleibt mir wohl nur die Hoffnung auf weiteres Pflanzenwachstum ...
Gruß Alex
Vielen Dank für die Links. Muschelkalk ist ja jetzt drin. So ein "Algenfilter" wär sicher praktisch, leider fehlt mir dazu der Platz.
Wobei die Fadenalgen bei mir eher Fluch als Segen waren, die haben sich um alles gewickelt und es "erwürgt", egal ob Pflanze oder Tier (vornehmlich Schnecken und Libellen). Die haben alleine Wasserpflanzen im deutlich dreistelligen Eurobereich vernichtet.
Jetzt werd ich wohl erstmal abwarten müssen, ob sich die Trübung nach dem Gh+ wieder abbaut, und weiterhin den pH-Wet im Auge behalten. Gegen Phosphat bleibt mir wohl nur die Hoffnung auf weiteres Pflanzenwachstum ...
Gruß Alex