HDR Foto Technik

AW: HDR Technik

Hallo,

@Axel Das Haus ist wunderschön!


Ihc sehe in der HDR-Technik auch ein großes Potential. Und wenn man bedenkt, dass die volle Bandbreite noch gar nicht ausgeschöpft ist :lala , dass wir wieder auf 8bit Datentiefe zurück müssen :aua

@Frank Wir sollten mal einen Ausflug ins Technische Museum in Berlin machen! Ungeahnte Möglichkeiten :oops ;)
 
AW: HDR Technik

:wunder so richtig siehts ja nicht nach HDR aus :wunder vielleicht gehts ja auch nur bei Technik oder Bauwerken richtig gut? :ka

Weiter üben! ;) ;)
 
AW: HDR Technik

Hiho,
es geht schon, allerdings kommt HDR auf Flächen und anderen geometrischen Zylindern besser zur Geltung.

Hier mal ein Macro und ein Vollbild mit HDR von einem Farn.
 

Anhänge

  • P1060945_web.jpg
    P1060945_web.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 17
  • P1060952_web.jpg
    P1060952_web.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 20
AW: HDR Technik

Redlisch schrieb:
32608&stc=1&thumb=1&d=1220146757

Auf diesem Bild z.B. sieht man wie uneben das Verputzte ist, ohne HDR sieht man es auf den Photos kaum.

Hi Axel,

so gefällt uns HDR auch richtig gut :oki ... toll herausgearbeitet hast Du dei Unebenheiten :oki :oki :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR Technik

Hallo

Ich habe mich nun auch mal mit HDR auseinandergesetzt.:D
Dank vieler Tipps und Tricks von Frank (Danke nochmals:oki) hab ich die ersten versuche gestartet.

Hier mal ein HDR versuch aus 4 Bildern einer Tankstelle bei Nacht.
IMG_1213_0_1_2_filteredbg.jpg 
 
AW: HDR Technik

Nabend,

hihi, sind ja doch einige am üben hier. :smile

@ mitch
ich halte Blumen für eher ungeeignet.
Statische Motive sind für den Einstieg besser geeignet.

Sich bewegende Objekte sind sehr schwierig in den Griff zu bekommen.
Zwar kann man im Photomatix z. B. per Knopfdruck Ghostbilder unterdrücken, doch die Ergebnisse überzeugen mich nicht wirklich.

Was gut funktioniert, ist die Funktion der "merkmalsbasierten" Ausrichtung, die ab Version 3.0 enthalten ist.
Allerdings gleicht sie auch nur geringe Verschiebungen aus. Also Motive, die komplett aus anderen Winkeln aufgenommen worden sind, lassen sich damit auch nicht mehr zusammenrechnen.
Ist also was für aus der ruhigen Hand aufgenommene Fotos.

@ Axel

das zweite Foto gefällt mir von der Bea her sehr gut. Vor allem weil keine Halos zu erkennen sind.
Ist dir das auf Anhieb so gelungen??

@ Daniel

hmmm :wunder da muss aber noch mehr drin sein. Das Bild ist insgesamt noch zu dunkel. Im Hintergrund die Bäume "saufen" noch vollkommen ab.
Versuch mal noch ein bisschen "feinfühliger" an den Reglern zu schrauben. ;)

Als Ansporn noch zwei von heute aus dem Museumsdorf in Cloppenburg.

Eine Kutsche ...
comp_Kutsche_vorgeschärft_002_filtered.jpg 

... und ein Kartoffelroder
comp_Kartoffelroder_vorgeschärft_001_filtered.jpg 

Morgen gibts noch ein paar mehr, bin noch am bearbeiten. ;)

Viel Spaß noch beim testen. :oki
 
AW: HDR Technik

Hallo Frank

Das sind wirklich zwei starke Bilder:oki

Ich muss noch ein bissel Üben was das angeht:lol

Habe jetzt noch mal ein bissel versucht und komme jetzt auf das Ergebnis.

IMG_1213_0_1_2555_filtered.jpg 

Ist denke ich mal besser so:D

Morgen geh ich nochmal raus auf "Motivjagd" aber bei Tageslicht:oki
Mal schauen wie ich das so hinbekomme.
Übung macht ja bekanntlich den Meister:D

Schönen Sonntag:oki
 
AW: HDR Technik

Frank schrieb:
Nabend,

hihi, sind ja doch einige am üben hier. :smile


@ Axel

das zweite Foto gefällt mir von der Bea her sehr gut. Vor allem weil keine Halos zu erkennen sind.
Ist dir das auf Anhieb so gelungen??

:oki

Ja, habe nur diese 2 Serien gemacht, das es um das Thema Pflanzen ging.
War mal ein spontan Versuch...

Besser wirkt es aber bei Gebäuden oder Maschinen.
Mir ist es wichtig Detail und Feinheiten der Objekte aufzuzeigen, welche man auf normalen Fotos nicht oder nur schwer erkennen kann.

Axel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten