Helixfilter mit Luftheber (LH) am Naturpool?

welche Oberfläche Kies je nach Körnung hat.
...ich habe noch eine Tabellenübersicht auf meinem Rechner gefunden, wo sich Jemand schon mal darüber Gedanken gemacht hat.
In dieser Tabelle ist aktuell Kies mit 10-20 mm und 20-40 mm Körnung eingetragen, wobei der 10/20 angeblich dann etwa 280 m²/m³ und der 20/40 Kies etwa 120 m²/m³ besiedelbare Bakterienfläche hat. Im Vergleich dazu haben künstliche Filtermedien wie z.Bsp. Helix 17er etwa 600 m²/m³.

Aber wieviel wäre das in Helix?
...das kann man dann ja jetzt in etwa ausrechnen...

Und wie groß müsste die Kammer dafür sein?
Wenn man die Menge des künstlichen Mediums dann bewegt nutzen will, spricht man häufig von max. 30% Medienvolumen zum Behältervolumen und bei ruhenden Medien meine ich etwas von 50% gelesen zu haben.

Diverse Naturpool-Anbieter geben den Filter mit ca. 15% Flächen an. Das wären rd. 4 cbm Kies.
Was ist damit genau gemeint!? Ich meine gelesen zu haben, dass reine Naturteiche ohne groß Technik dann eher 30%-40% der Gesamtwasserfläche als Pflanzenfilterfläche/Regenerationsfläche haben sollten. 15% Fläche klingt für mich jetzt so etwas gering bzw. fehlt mir hierzu mehr die Volumenangabe auf 15% Fläche oder meinst Du doch eher 15% des Teichvolumens sollen Filtermedium - in dem Fall Kies sein!?
 
Entweder ich habe keine Fische, dann brauche ich keine biologische Filterung. Oder ich habe Fischbesatz, dann ist Kies das falsche Medium.

Gruße,
Frank
 
Außerdem ist es nicht bewegtes statisches Material was mechanisch und biologisch filtert.
 
Da kein Ammonium anfällt, kann auch keines abgebaut werden. Deshalb ist eine Nitrifikation per se sinnlos.

Grüße,
Frank
 
Ich hab ja schon gemerkt dass hier viele Fischteiche unterwegs sind. :zensiert uups, jetzt ist es doch raus. Aber von Filtern habt ihr zugegebenermaßen Ahnung/Erfahrung. Vor allem die, die ihren Filter selber bauen (also alle).

@Zacki: wenn man 4/8 Kies nimmt, könnte ein Wert von 500 qm/cbm rauskommen. Das wären ja auch 4 cbm bzw. 4.000 Liter Helix. Allerdings wird der Kies nicht gerührt und

@Mushi: Zu Klarstellung: ein Naturpool ist ein "Natur"pool, also ein Pool ohne Chlorierung oder Salzanlage. Das Wasser wird mechanisch und biologisch geklärt. Ziel ist es auch hier, den Phosphatgehalt im Wasser zu reduzieren. Bei allen Anbietern mit mehr oder weniger besonderem/phoshatarmen Kiesfiltern bzw. Zeolith etc. Besonderes Problem ist auch die Hydraulik in verschiedenen Kiesschichten.

Keiner verwendet einen stromsparenden Luftheber, ausser Swissbiopool (ca. 30W) und deren Filter kostet leider 20.000 Euro. Ich hab den Eindruck, die Optik verhindert da kreative Diskussionen.
Fliesst das Wasser nur oberflächlich über den Kies, filtert er nur in der oberen Schicht ca. 5 cm. Deswegen wird der Kiesschicht zB von unten durchströmt. Dadurch vergrössert sich die biologisch verwendbare Fläche und der Flächenbedarf geht runter.

Wirklich interessant, wie das gleiche Problem so unterschiedlich fokussiert gelöst wird. (Aber ich möchte auch keine Mülltonnen neben meinem Pool stehen haben.)

Eine weitere Frage ist mir jetzt gekommen: wie laut ist denn so ein 400er LH?

Noch eine: Wieviel Wasser pumpt man den beim Schmutzwasser abpumpen ab?

So. Schluss. Meine Frau ist wieder genervt :nolike (ich hab seit 6 Wochen nur ein Thema)
Gruss
Steffen
 
Die Biomasse wird nicht nitrifiziert. Das einzige Argument ist Pipi von den Kindern. :zufrieden2

Grüße,
Frank
 
Hallo Steffen

Einen Kiesfilter habe ich auch an meinem alten 8m³ Teich. Den muß ich ca. alle 7Jahre raus holen und waschen.
Außerdem wird er wöchentlich rückgespült und der Dreck abgelassen.
Ob es nun statisch Kies oder Helix ist, ist von der Filterwirkung mechansich/biologisch erst mal wurscht. Der Unterschied ist die Reinigung die beim Helix einfacher ist.
300l Helix reichen bei 120kg Fisch die täglich 1,5kg Futter bekommen. An soviel Dreck kommst du nicht ran und hast reserven.

Bei den vielen tausend Schwimmteichen von Naturagard wachsen im Pflanzenfilter die Pflanzen weil sie gelöste Stoffe aus dem Wasser ziehen und so das Wasser klar halten.
Es sind also auch ohne Fische genügend gelöste Nährstoffe da die das Wasser trüben und Algen wachsen lassen.
Dies gilt es zu verhindern.

Ich höre meinen Luftheber nicht, das einzigste was da ist, ist die Luftpumpe die brummt. Diese kannst du in einem Behälter/Schacht eingraben oder weiter weg stellen.

Beim reinigen vom Helix gehen einmal die Woche ein paar Hundert Liter Wasser mit weg. Du könntest es in eine Rgentonne leiten und zum gießen benutzen da es sehr guter Dünger ist.
Auch durch Verdunstung werden ein paar hundert Liter die Woche fehlen die du nachfüllen mußt.

Mit dem Graben außen meinte ich so, wenn du wie hier im Bild die Poolwand bis über Wasserspiegel ziehst hast du außen einen Graben womit du das Wasser um den Pool zur anderen Seite leiten kannst. 70cm Breit und 20cm tief sollte der schon sein und der wird dann zum Bach wenn der Luftheber läuft.
http://www.oismueller.at/teiche/con...51e/medium/o_1aif91l9m1vsv1kt9rho60p1rnva.jpg

Gruß
Norbert
 
Mal ganz kurz mein pers. Meinung zu "Schwimmteichkonzepten", in denen das "Schmutzwasser" vom Teich (also mit allerhand organischen Stoffen pflanzlicher und tierischer Natur) oft ohne Vorfilterung direkt in Tonnenweisen Kiesdrainagen gedrückt werden.

Das führt irgendwann zur Verschlammung. Irgendwelche "Rückspülungen" über die Drainagen werden mangels Fließgeschwindigkeit/ Saugkraft nicht funktionieren.

Schwarzer, anerober Schlamm ist so das leckerste, was es gibt..

Irgendwann folgt dann der Supergau- oder das ökologische "Grün".

Man findet nicht viel- aber doch einige Berichte zu diesen "Kiesschüttungsteichsystemen".
Irgendwann wechseln dann auch die Namen dieser Konzeptfirmen...Hauptsache es steht was mit "Bio" drauf und Regeneration im Kies an der Oberfläche und irgendwas von den Bakterien dort.

Ich habe "damals" auch nach diesen Systemen geschaut, gegoogelt und einige bunte Prospekte mit klarem Wasser gehabt...Zum Glück gab es dann einige Berichte von Teichlern mit zugeschlammten Kies, grünem Wasser und Kies- Wasch- oder Entsorgungsorgien.
Zudem auch später ein paar nette Telefonate mit NG zum Thema Kiesfilter.

Wie hier schon geschrieben wurde- "Biofilter" mit großen Oberflächen sind eigentlich nur notwendig bei Teichen mit Fisch!
Dort werden die organischen Ausscheidungen umgewandelt. Nitrifikation!

Bei einem reinen Schwimmteich ohne viel Fisch ist das nicht notwendig.
-------------
Hel-X ist ein Bioträgermedium für die Bakterien der Nitrifikation an Fischteichen und wird hinter einer mechanischen Reinigung des Wassers betrieben.

Geisy versucht dieses zu nutzen als statischen Filter, wo sich Schmutz im Hel-X ansammelt und ggf. in Abständen entfernt werden kann.
Ich pers. finde die Konstruktion mitten im Teich mit den Kübeln nicht schön. Insbesondere der bauliche Aufwand und der Totalverlust, wenn dieses Konzept nicht funktionieren sollte würde mich stören.

Eine tolle Idee wäre die Abänderung in klassiche Verrohrung derSaugleitungen in einen Filterkeller, dort den LH und die "Biokammer" mit viel Platz vor dem LH.....(wo man bei Bedarf ggf. einen Vorfilter nachrüsten kann)
Dann wäre man variabel und verliert nicht die Lust, wenn es nicht funktioniert....
----------
Ich habe einen Schwimmteich. In Anlehnung an Naturagart. Die haben Ideen....wo ich die Guten abgeguckt habe.
Filterabfolge und Technik aber anders.

2 Jahre lang betrieb ich den 100m³Teich mit Spaltsieben in 0,3/ 0,2mm als Vorfilter vor dem 20m³ Pflanzenfilter /(nach NG). Im Teich drei Fische.
Wasser grün, Pflanzenfilter Schwarzschlamm.

Nicht auszudenken, wenn sich der ganze Schmutz im Pflanzenfilter abgelagert hätte.
Umbau folgte..
1 Jahr Erfahrungen mit TF, LH und Biokammer (ohne Hel-X) gesammelt bei 3 Fischen.
Dieser Filter holt in der Woche bis zu 15kg "Biomasse" aus dem Wasser. Vor dem Pflanzenfilter.

Diese "Biomasse" würde sich in einem Kiesfilter absetzen....zuschlammen.

Jetzt bin ich am 2. Jahr mit TF., LH und Biokammer mit Hel-X. Ich brauchte also wegen Fischbesatz nur 500l Hel-X in meine Biokammer kippen...mit den 3 Fischen war Hel-X nicht notwendig- wozu??
-------
Naturgart verbaut seit einigen Jahren in ihrem Pflanzenfilterteich am Ende dessen über den Ansaugkörben der im Wasser liegenden Motorpumpen Kiesschichten. Wenn ich die Dokumentationen mir richtig gemerkt habe, war der erste Teich von Thias der erste mit einem Kiesfilter am Ende des Filterteiches..im NG Konzept- was ich im WWW damals fand.
Hier in der Doku von Thias (dem ich noch immer dankbar bin für seien Doku und die Tips!) zu sehen von 2007:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwimmteichbau-von-thias.3225/page-3

NG selber wird da schon länger Teiche so gebaut haben.
Nachtrag:
Laut NG- Norbert seit ca. 2008 Kiesfilter als Ansaugschutz vor den Pumpen.
https://www.teichbau-forum-naturaga...9150-nur-feiner-vorfilter-fuer-pumpe?start=12

Diese dienen eher der Vorfilterung über den Ansaugkörben. Der größte Schmutzanteil hat sich da ggf. bereits im Filterteich vorher absedimentiert, wird dort "kompostiert".
Der Kies hält sichtbare Tierchen fern von den Pumpen- das ist wohl die einzige Funktion.
Zudem ist die dort verbaute Kiesmenge überschaubar.

Natürlich werden sich im Kies auch Bakterien aller Art ansiedeln- auch die der Nitrifikation....Ausscheidungen der Frösche, Libellenlarven, Pipi vom Badegast.
--------
Etwas modernere Filterkonzepte in Schwerkraft verbauen Pumpen- egal welcher Bauart- immer hinter einem Grobfilter.
Somit benötige ich keine Ansaugkörbe, Grobkiesfilter mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten