Hallo, wir haben einen Kachelofen mit Brunner Heizeinsatz.
Der wird mit 4kg also 4 Scheit Holz befeuert. Dann muß das runterbrennen bis kurz vor Glut und die Klappe geschlossen werden.
Der Ofen brennt sehr sauber. Der Kaminkehrer hat nichtmal 100ml Asche nach dem Kehren 2x im Jahr im Beutel. Er fragt immer ob wir überhaupt geschürt haben

Aber da bin ich total eifrig. Ist einfach eine andere Wärme als mit Zentralheizung.
Wobei bei uns die Zentralheizung an ist und über die Termostatventile abschaltet, sobald der Kacheofen heizt. Wir drehen da nicht dran rum...das geht automatisch.
(ich brenne immer Ton Kleinteile in der Glut, die über 1000° heiß wird. Die Temperatur kann man daran erkennen, in welcher Farbe der Ton brennt, dafür gibts Tabellen, bei welcher Temp. man welche Farbe erhält)
2x am Tag reicht, das es mollig warm ist, wenns extrem kalt ist, versuch ich 3x zu heizen, was aber nicht so einfach ist, weil die Glut viel zu lange vorhält und die soll ja beim nächsten Heizen vollständig weg sein. Sonst jagt man die kostbare Wärme durch den Kamin nach oben durch.
Holz beziehen wir im heimischen Wald vom Förster als Meterstücke, die dann zuhause mit der Wippsäge gesägt und dann noch gepalten werden.
Vorzugsweise Buche, Eiche is auch gut. Fichte und Kiefer ist für solche Öfen nicht gut, weil zu wenig Glut übrig bleibt. Die sind ehr was für Öfen, wo ständig nachgelegt wird.
Bei den letzten Stürmen hat es im Wald wieder ziemlich viele Bäume umgehauen..dann wird das Holz dieses oder nächstes Jahr nicht rationiert. Dann sind sie froh, wenn es aus dem Wald raus ist, wegen Schädlingsbefall...